Monday, August 11th 2025, 12:38pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 27th 2006

Posts: 307

Bike: Aprilia RS 125

Location: Hildesheim

46

Saturday, May 19th 2007, 11:44pm

Auf jeden Fall Mineralöl nehmen!!!! Bei gedrosselten 2Taktern is Mineralöl ein Muss, weil du die hohen Drehzahlen nicht erreichst, bei denen das Öl (vollsyn.) verbrennt...
Nimmste teures Vollsyntetisches...sifft das ausn Auspuff...(hätte nicht gedacht, dass das so extrem aussieht, wie bei dir 8o)

mfg mÄk :-)

Quoted

ja, wir sind Machos und Chauvinisten, aber wir stehen dazu.

:applaus:

This post has been edited 2 times, last edit by "cbr-mäk" (May 19th 2007, 11:46pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 19th 2007

Posts: 3

Bike: Kmx125

Location: Neuhof

47

Sunday, May 20th 2007, 2:06am

?( welches Öl ist denn jetz am besten für gedrosselte mopeds ?? Gibt es vllt so eine schraube ?? wie ich oben schon erwähnt habe !!?? weil es schon Peinlich ist wenn die Autos freiwillig Abstand halten weils so qualmt !!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 1,284

Bike: Honda CBZ 125 F, Kawasaki GPZ 500S '98

Location: Irgendwo in NRW

48

Sunday, May 20th 2007, 9:00am

Für gedrosselte, halboffene und offene 125er ist Mineralisches am besten. Bei ner RS oder Mito mit ziemlich hochgezüchteten Motoren ist teilsynthetisches Öl auch nciht schlecht wenn der Motor eben komplett entdrosselt ist.
Du musst!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

49

Sunday, May 20th 2007, 2:28pm

ich fahre scho ommer teilsyntetisches und das reicht vollkommen!
ob gedrosselt oder offen die husky hat sich immer wohl gefühlt.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

50

Sunday, May 20th 2007, 2:35pm

ich hab die erfahrung gemacht das teilsynth. auf meiner offenen kmx am besten lief und am wenigsten gesifft hat, also nen 2takter sifft ja immer ein wenig, aber das war wirklich wenig.... Von Mineralöl halte ich nich so viel da die Brühe bei mir Abgase jenseits von gut und böse erzeugt hat, also nach jedem beschleunigen hab ich hinter mir nur ne komplett blaue dunstwolke gesehen, da war das teilsynth. besser.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 27th 2006

Posts: 307

Bike: Aprilia RS 125

Location: Hildesheim

51

Sunday, May 20th 2007, 7:54pm

Quoted

Bei gedrosselten 2Taktern is Mineralöl ein Muss


Ich kann mich nur selbst zitieren...nimm' Mineralöl, beia gedrosselten..

mfg mÄk

Quoted

ja, wir sind Machos und Chauvinisten, aber wir stehen dazu.

:applaus:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

52

Sunday, May 20th 2007, 8:21pm

mach doch mal dein endtopf ab und schau dir den mal an und brenn ihn bei gelegenheit aus, würd mich nich wundern wenn der dicht is

hat ich bei meinem mofa mal da war endlos schwarzschlamm drinne

und dreh dein mopet mal !!! 5-6000 wasn das ??? das is 4t like und nich 2t

bring se mal richtig auf temperatur mt dem sauberen auspuff und schau dann nochmal obs sifft

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 19th 2007

Posts: 3

Bike: Kmx125

Location: Neuhof

53

Tuesday, June 19th 2007, 3:54pm

Also ich habe mich erkundigt !! 8)

Also wenn dsas Mopoed gedrosselt ist dann verbrennt es Zu kalt das bedeutet das es nicht das ganze Öl verbrennen kann !! Man sollte deshalb öfters mal den Auspuff ausbrennen und reinigen! Wenn das Moped offen ist sollte es aufhören zu siffen da es ja das Öl dann verbrennen kann ;)

Cheers kev
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

54

Wednesday, June 20th 2007, 10:30pm

Wenn man gedrosselt teilsynthetisches Öl fährt und die Karre schön auf Drehzahl hält (gedrosselt kann man da eh nicht viel kaputt machen) dann sifft da nicht recht viel. Ein bisschen ist ja immer, wie Masterking schon sagte, aber so krass wie hier sollte es nicht sein.

Aber ich kann da den anderen nur zustimmen. Flott unterwegs mit 8000 U/Min. ROFL :D
Wenn ich flott unterwegs bin, dreht meine geschätzte 12.000 - 13.000 U/Min ;)

Und sowas würde ich dir auch mal raten. Soll jetzt nicht heißen, dass du nur noch mit Vollgas rumfährst, sondern man muss halt so ein Zwischending finden.

Ich fahre meine Karre immer schön sanft warm und dann fahr ich halt mit vielen Lastwechseln bzw. versuche, viele Lastwechsel einzubauen. In der Stadt kann man ja nicht recht schnell fahren, da dreh ich halt mal den ersten und zweiten Gang ziemlich aus (hat auch noch nen Posereffekt :D) und die nächsten 100 Meter fahr ich dann wieder im 6ten mit 50 bei relativ niedriger Drehzahl.

Außerhalb heiz ich auch relativ viel (Volle Drehzahl relativ selten, schon höhere Drehzahlen aber halt mit Lastwechseln, öfter mal vom Gas gehen und wieder aufziehen), aber nie mit gleichbleibender Drehzahl, keine Motorbremse, nicht im Schubbetrieb fahren etc. usw.

Lastwechsel ist das Zauberwort :D
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:

This post has been edited 2 times, last edit by "Master_of_Rolex" (Jun 20th 2007, 10:32pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread