Tuesday, May 6th 2025, 11:48am UTC+2

You are not logged in.


silent_one

Unregistered

1

Monday, June 11th 2007, 9:46pm

Ducati 750ss/900ss

Habe eine Ducati 750ss angeboten bekommen und war nach dem anfänglichem "wäh" Gefühl (was sich auf die Frontpartie bezieht) garnicht mal so abgeneigt. Insb. das sehr niedrige Leergewicht von 188kg hat mich sehr beeindruckt... da wiegt ja meine 600er mehr :rolleyes:

Jetzt stellen sich natürlich die üblichen Fragen:

-worauf achten / typische Defekte?
-wie lange hält der Motor etc her?
-wie teuer sind Ersatzteile?
-wie teuer sind die Inspektionen, was fällt wann an?
-wie fährt sie sich? Erfahrungsberichte?
-hinterreifen ist ein 160er oder? haben pipo oder sportec m3 ne freigabe?
-was ist eurer Meinung nach ein fairer Preis für eine 93er 750ss mit 31.000km, von privat

Da ich -wie oben quasi schon angemerkt- die Front nicht sonderlich hübsch finde, suche ich da noch eine Lösung... gibt es ähnlich wie für das neuere Modell Zubehörverkleidungen

Beispiel (Diopa Emozione Vollverkleidung):


Oder einfach Verkleidung runter und den Scheinwerfer der Monster dranhängen ?( (plus SBK-Lenker...)


Danke schonmal... ;)


edit:
hier noch ein schönes Bild


Was ist das für ne Schwinge?

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Jun 11th 2007, 9:48pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

2

Monday, June 11th 2007, 9:48pm

na die rechte sieht doch richtig gut aus :-) halbverkleidung mag ich nich, entweder ganz oder gar nich...

edit: die untere nackt mit dickem einzelscheinwerfer im cafe racer stil wär auch fein ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (Jun 11th 2007, 9:49pm)

  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

3

Monday, June 11th 2007, 9:49pm

-inspektionen kannste besitimmt bei 400 € buchen wenn nicht mehr
-ersatzteile sind teuer und dauern
-es muss der zahnriehmen gewechselt werden und die blöde desmodromik eingestellt werden udn das ist nervig, dauert und teuer.
- maximal 3000 € wenn scheckheft etc, hallo 14 jahre alt ?!?

typische defekte, so einiges, quasi alles wie normal sondern nur eben alles früher und extremer..

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

4

Monday, June 11th 2007, 9:53pm

joa also ne ältere ducati sollte man sich eigentlich nur anschaffen wenn man sie wirklich liebt, viel zeit und viel geld hat, klingt hart ist aber so. und bevor der ducss900nuda wieder anfängt zu schwallen ( :P ) wenn man ewig nur am geld ausgeben und schrauben ist machts irgendwann auch keinen spass mehr, zumindest wenn mans geld net zum scheissen hat.
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

5

Monday, June 11th 2007, 9:56pm

Ist die wirklich so viel anfälliger als z.B eine 916er (welche ja auch schon seit 94 gebaut wird)?

This post has been edited 2 times, last edit by "silent_one" (Jun 11th 2007, 10:51pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 19th 2006

Posts: 1,026

Bike: KTM Superduke

Location: Bergisch Gladbach

6

Monday, June 11th 2007, 10:57pm

Quoted

es muss der zahnriehmen gewechselt werden und die blöde desmodromik eingestellt werden udn das ist nervig, dauert und teuer.


jaaa genau, der ducati mechaniker fängt immer an zu weinen wenn er nur dran denkt :wand: :daumen:

inspektion kannste ma auf 600-800euro aufstocken, wenns ne große ist!

kann natürlich weitaus billiger werden, ich werde bei meiner nur das ventilspiel kontrollieren lassen und wenn nötig einstellen! steht aber eh erst in ca. 7tkm an :-)
Official Member of YB- No MA'AM Club

Quoted

Seit 2 Wochen habe ich eine 1098. Bin mit dem Bock hochzufrieden. Nur die Pirelli Supercorsa machen mir Sorgen.
Nach 1000 Km Ist am Hinterrad schon ein Ende abzusehen. Und das in der Einfahrzeit
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

7

Tuesday, June 12th 2007, 6:22am

der 2 ventiler V2 is nicht so wartungsintensiv. zahnriemen alle 10 000km wechseln die kosten zusammen 50€

ventile und zahnriemen würd ich in der werke machen lassen ansonsten haste die gleiche regelmäßig anfallenden wartungsarbeiten wie bei allen motorrädern.

die 4 Ventiler V2 sind schon penibler was den motor angeht.

meine steht gerade beim riemen wechseln und ventile einstellen, veranschlagt auf ca. 700€

aber beim anlassen und losfahren is es dir wieder wert !
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Tuesday, June 12th 2007, 9:53am

Quoted

Original von Husky-Boy
meine steht gerade beim riemen wechseln und ventile einstellen, veranschlagt auf ca. 700€

aber beim anlassen und losfahren is es dir wieder wert !


:)bloed :)bloed :)bloed
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

9

Tuesday, June 12th 2007, 10:07am

wie oft müssen die ventile bei der duc eingestellt werden?

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von Husky-Boy
meine steht gerade beim riemen wechseln und ventile einstellen, veranschlagt auf ca. 700€

aber beim anlassen und losfahren is es dir wieder wert !


:)bloed :)bloed :)bloed


Ventile einstellen kostet bei meiner FZR um die 350/400 Euro...

This post has been edited 2 times, last edit by "silent_one" (Jun 12th 2007, 10:10am)

  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

10

Tuesday, June 12th 2007, 10:29am

RE: Ducati 750ss/900ss

Quoted

Original von silent_one

-worauf achten / typische Defekte?
-wie lange hält der Motor etc her?
-wie teuer sind Ersatzteile?
-wie teuer sind die Inspektionen, was fällt wann an?
-wie fährt sie sich? Erfahrungsberichte?
-hinterreifen ist ein 160er oder? haben pipo oder sportec m3 ne freigabe?
-was ist eurer Meinung nach ein fairer Preis für eine 93er 750ss mit 31.000km, von privat



ja ja ich schwalle , das werd ich jetzte auch tun.

ersatzteilversorgung schlecht brauch lang , pah ich lache darüber , du brauchst nur nen gescheiten händler , der hat alles da. so :-)

die zuberhörverkleidungen sind eigentlich nur für die einspritzer ab bj 98 gedacht. wollt ich ja kaufen ...

- vorne am lenkkopf kann es bei den vergaser supersport zu rahmenrissen kommen , aufpassen. schau mal hier rein! unzählige bilder davon
http://www.duc-server.de/Board2/thread.p…c58d006&start=1

- bei guter pflege , sprich immer schön zur inspektion machen ducatimotoren auch viel mit ihr ruf ist halt am arsch. aber wie schon beschrieben ist das ein 2 ventilmotor , der relativ "untergezüchtet" ist. der sollteschon lang halten. nicht zuletzt ist es glück.

- ersatzteile sind teuer. speziell original ducati sind ziemlich teuer. bremshebel "ducati" kost zb 80 euro , im zubehör voon brembo kosten die 50 oder 60 ...

- inspektion alle 10000km bei dne modellen. ventilspiel wird geprüft und sofern ein zahnriemen der neueren soorte verbaut ist bleibt der immer 20000km drin. ist mittlerweile schon standart bei den werkstätten , den zu verbauen.
kosten hab ich gehört gehn von 300 - 800 ... wenn was kaputt oder verschlissen sein sollte (kipphebel) dann gehts schon ins geld und 1000 können drin sein. aber recht unwarscheinlich , da der 2 ventiler als sehr robust gilt.

-fahren lässt sie sich geil. bisher hat jeder gesagt macht spaß. du hast druck ab 3000upm bis in den begrenzer. egal wo die nadel steht , halbgas, vollgas , der motor spricht super an , sehr feine leistungsentfaltung. leistungsloch , drehmomentloch hat so ein motor noch nie ansatzweise gehört. fahren selber lässt sie sich geil. du musst das ding zwar zwingen, sprich viel durch den körper dazu bewegen in ne kurve zu fahrn und mit dem ding , naja ich sagte immer gern : kämpfen. im positiven sinne. hat man es erst mal kapiert macht es ne höllenlaune , mir zumindest. und spurstabil ist das ding allemal . liegt bei 50 sachen genauso wie ein brett wie bei 180 in schräglage. top.

-freigabe ? scheiß drauf , kräht kein hahn danach. aber schau halt bei den herstellern im inet.

- preis ? 30000km sind ein haufen holz. kommt ganz drauf an was so gewechselt wurde. bei mir sollten um den dreh rumm bremsbeläge und kupplung gewechselt werden. kost natürlich auch. kette sollte auch schon die zweite sein. nach 30000km dürfte die erste , sofern sie es ist am ende sein. je nach zustand so 3000 euro ok. ist das ding top sogar mehr , leider

so ich habe fertig und jungs ich rede hier von supersportmodellen udn nicht von nem 4 ventiler superbike von ducati , falls ihr mir das wort im mund wieder rumdrehn wollt. :P
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

11

Tuesday, June 12th 2007, 11:09am

RE: Ducati 750ss/900ss

ich hätt schon bock das jetz einfach mal so zu testen :D naja, mal probefahren

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Jun 12th 2007, 11:12am)

  • Go to the top of the page

Rate this thread