Friday, May 2nd 2025, 5:04pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 24th 2007

Posts: 24

Bike: KTM LC2 bj 1997

Location: 15374 Müncheberg

1

Tuesday, June 12th 2007, 4:13pm

KTM LC2 (Öl)

mit dem anspringen hat sich erledigt, geht alles wunderbar.
nochmal auf das öl zurückzukommen habe einen nagelneuen Kolben und Zylinder(erst 5km gelaufen).Is mir klar damit ich sie nicht gleich aufdrehe (hat 25ps).
Also soll ich jetzt Vollsynthetisch nehmen oder???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 78

Bike: Husky SM 125

Location: Hameln

2

Tuesday, June 12th 2007, 4:31pm

Also da man beim Einfahren anfangs erstmal nicht so hoch drehen sollte, würde ich dir empfehlen Mineralisches zu nehmen. Wenn du aber auf richtiges Einfahren pfeifst und gleich voll Pin gibst würd ich gleich vollsynthetisches nehmen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2007

Posts: 24

Bike: KTM LC2 bj 1997

Location: 15374 Müncheberg

3

Tuesday, June 12th 2007, 6:24pm

jut danke für den Tipp! :] und später wenn ich "heizen"will nehme ich dann vollsynthetisch :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Jansen" (Jun 12th 2007, 8:12pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Tuesday, June 12th 2007, 8:55pm

Quoted

Original von Schorsch
Also da man beim Einfahren anfangs erstmal nicht so hoch drehen sollte, würde ich dir empfehlen Mineralisches zu nehmen. Wenn du aber auf richtiges Einfahren pfeifst und gleich voll Pin gibst würd ich gleich vollsynthetisches nehmen!



Das ist Schwachsinn. Öl auf Mineralbasis hinterlässt Rückstände, während das teilsynthetische Öl 'keine' Rückstände hinterlässt, bzw. vorhandene Rückstände löst. Das kann unter Umständen zu Problemen führen.
Grundsätzlich kann man sich merken, dass man beim Wechsel von Mineralöl zu systhetischen Öl vorsichtig sein sollte, während der Wechsel umgekehrt kein Problem darstellt.

Auf Einfahren komplett zu pfeifen ist auch Schwachsinn. Man sollte anfangs vor allem hohe, besonders wichtig aber auch niedrige Drehzahlen vermeiden. Dabei die Maschine immer schön warmfahren und Langstrecken bevorzugen. Das ganze Einfahren aber nicht übertreiben, einfach gefühlsmäßig den Motor schonen, dabei nicht untertourig fahren.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 78

Bike: Husky SM 125

Location: Hameln

5

Tuesday, June 12th 2007, 9:51pm

Also ich hab das irgendwo so gelesen, dass Mineralisches Öl eine höhere Reibung hat, und sich deswegen die Kolbenringe etc. besser /schneller anpassen, deswegen halt beim Einfahren... Dass Mineralisches weniger Rückstände hinterlässt ist wirklich schwachsinn, da hab ich wohl irgendwo was falsches gelesen bzw. mitbekommen. Tut mir LEid!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Thursday, June 14th 2007, 3:36pm

Quoted

Original von Schorsch
Also ich hab das irgendwo so gelesen, dass Mineralisches Öl eine höhere Reibung hat, und sich deswegen die Kolbenringe etc. besser /schneller anpassen, deswegen halt beim Einfahren... Dass Mineralisches weniger Rückstände hinterlässt ist wirklich schwachsinn, da hab ich wohl irgendwo was falsches gelesen bzw. mitbekommen. Tut mir LEid!


Ist jetzt halt nur so, dass man Öl überhaupt benutzt, um die Reibung möglichst gering zu halten. Die Folgerung deiner Aussage wäre ja, dass man ganz ohne Öl den Motor am schnellsten eingefahren hat.

Es geht beim neuen Kolben schließlich nicht darum, ihn möglichst schnell einzufahren, sondern einen Fresser zu vermeiden, da die Wahrscheinlichkeit eines solchen im uneingefahrenen Zustand deutlich höher ist.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread