Original von sleepwalker
Ui, die Automatik ist schon ja schon, etwas, untoll
Das Video gibt von der Schaltgeschwindigkeit und der Reaktion der Automatik einen etwas verfälschten Eindruck. Trotzdem muss man sagen, dass es schnellere und bessere gibt. Ab Mj. 2008 sind jedoch die Schaltgeschwindigkeiten schneller. Die 6G-Automatik ab 2006 ist im Grunde die 4G-Automatik aus den vorherigen Modellen (bis 2005) mit anders abgestimmten vorderen vier Gängen plus zwei nachgelegten ODs. Ähnelt somit quasi vom Prinzip her dem Schaltgetriebe, das ja ganz ähnlich aufgebaut ist, sich aber kupplungsbedingt um Welten direkter fahren lässt und bei der Z51-Ausführung auch verkürzte vier erste Gänge hat.
Großes Problem der Automatikvariante gegenüber dem Schalter ist eigentlich deren insgesamt recht cruiserhafte Auslegung. Der Motor ist weicher abgestimmt und genauso auch das Fahrwerk; beim Motor kann man es auch klanglich hören. Eine Automatik-Vette hat bspw. eine deutlich größere Wankneigung als die Schaltvariante und ist zudem unhandlicher. Ich bilde mir ein, auch das sei ab Mj. 2008 anders. Im Grunde spricht Corvette mit der C6 Z51 Schalter den europäischen Markt am ehesten an, deswegen gibt's davon auch sehr viel mehr im Verhältnis als noch bei der C5, die stark überwiegend als Automatik verkauft wurde.
Bei Tests der Corvette C6 muss man insofern auch immer drauf Acht geben, welche Variante getestet wurde; dass die Automatikvariante anders abgestimmt ist und sich damit deutlich anders fährt, wissen nur die wenigsten (steht auch nirgends). Auch muss bei Strecken-Vergleichstests mit anderen Fahrzeugen darauf geachtet werden, ob mit gleichwertigen Reifen getestet wurde oder jene, wie eigentlich immer, auf Quasi-Sportbereifung daherkommen, während die C6 mit ihren Standard-EMTs fährt (und dabei trotzdem ganz gute Zeiten erreicht, obwohl die recht schnell Grip verlieren).