Wednesday, April 30th 2025, 7:53pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 30th 2003

Posts: 313

Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R

Location: Aargau

1

Friday, September 14th 2007, 5:51pm

Gasweehly rsv mille

Tag zusammen.

Hab mir vor 2 wochen ne rsv 1000 r bj.2006 gegönnt, und hab heut mal geschaut wie sich das mit dem weehlen so verhält.
bin dann so gemütlich losgetukkerlt hab dann bei etwa 7000 umdrehungen im einser mal ordentlich schmackes gegeben.
Und siehe da sie stieg. Nur stieg sie so wehement das ich das unnmöglich kontrolieren konnte voll vom gas gieng was mit einem ziehmlich harten auftreffen der gabel endete. Laut zeugenaussage hatt ich schon nen ordentlichen winkel.
Also and die efahrenen v2 weehler welchen gang nehmt ihr 1ten? 2ten? Geht ihr nur durch gasgeben hoch oder helft ihr mit der kupplung?

Wie gesagt mein problem ist nicht das hochkommen sondern das oben bleiben ohne auf dem rücken zu landen.

Danke im voraus für alle Tipps und kniffe.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

2

Friday, September 14th 2007, 6:19pm

Bei ner 1000er reicht gewöhnlich das Gas. Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt. Trotzdem is das ganze natürlich ne Übungssache auch wenns einfach klingt ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (Sep 14th 2007, 6:20pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2005

Posts: 2,191

Bike: Wusch und Weg

Location: Zi

3

Friday, September 14th 2007, 6:21pm

ganz ehrlich...neu neue mille, lass es lieber
Shut Up And Squat!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

4

Friday, September 14th 2007, 6:32pm

Mal abgesehen vom Risiko ist das ganze auch ziemlich materialmordend... Nicht nur Lenkkopflager, Kette, Gabel usw., sondern beim V2 läuft der Motor unter umständen auch trocken weil das Öl ja nach hinten läuft alles. Beim R4 gibts da normal nie Probleme, aber manche V2 sind schon davon kaputt gegangen, die älteren SV Motoren sind dafür z.b. bekannt, obs bei der Mille auch so ist weiß ich nicht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 30th 2003

Posts: 313

Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R

Location: Aargau

5

Friday, September 14th 2007, 7:33pm

Das es materialmord is is mir auch klar das der motor kein öl mer bekommen kann, kann ich mir durchaus vorstellen wäre schön wenn ich dazu ne modellspeziefische auskunft bekäme
. Hab auch nich vor ewig lange weehlys zu machen aber so kurz wenn man grad zwei schneken in nem cabrio überholt macht das halt schon nen extrem sportlichen eindruck :daumen:
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

6

Friday, September 14th 2007, 7:39pm

mach dir mal ums material keine sorgen ... ist ne ganz normale panikmache hier im forum :P
es kann immer zufällig was kaputt gehn - ich lebe nach den moto: das muss es einfach aushalten , basta.
also meine mille steigt im 2ten gang ohen kupplung, jedoch kann ich mehr dazu auch nicht sagen , da es bei mir eher ungewollt passierte und ich deswegen eigentlich nicht mehr wirklich lust dazu habe...
  • Go to the top of the page

PSRS

*Akrapovic-Poser*

Date of registration: Nov 8th 2001

Posts: 1,839

Bike: -

Location: Marburg/Bayreuth

7

Friday, September 14th 2007, 8:06pm

so wie du die sache mit dem unkontrolliertem wheelie schilderst zeigt das eigentlich nur das du noch längst nicht so weit bist!!! also nix übertreiben! lern erstmal sie kontrolliert hoch zu bekommen, denn das ist auch im 1. möglich egal ob v2 oder r4

This post has been edited 1 times, last edit by "PSRS" (Sep 14th 2007, 8:12pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 13th 2007

Posts: 274

8

Friday, September 14th 2007, 9:40pm

Quoted

Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt


lol was ein schwachsinn hättest du selbst mal n wheelie gemacht wüsstest du daß das absoluter nonsens ist also gib doch keine tipps wenn sie eh scheisse sind

im 1. gang is ne maschine oben immer total beschissen zu kontrollieren da brauchst schon die feinmotorik von ner schweizer uhr... normal sollt die rsv doch auch noch im 2. steigen also nimm den
bei der r6 hab ichs immer so gemacht im 1. hochgezogen und während sie steigt in 2. geschalten und mit dem dann oben gehalten ganz easy
und wenn sie zu weit hintere kippt reicht es absolut das gas zuzumachen und die knallt dir im derbsten winkel wieder nach vorne runter nix mit hinterradbremse rofl und oben balancieren kann man mit der schon 2 mal net zumal man die nur absolut beschissen erreichen geschweigedenn dosieren könnte während man so schräg da drauf hockt
die mit dem roten halsband
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

9

Friday, September 14th 2007, 10:38pm

Meine TL steigt im ersten gang auch nur durch gas. einfach irgendwo zwischen 4000 und 7000 den hahn aufmachen. Gaswheely auch im zweiten, aber nur wenn mans wirklich drauf anlegt
Dosieren kommt mit der zeit, klappt bei mir auch nur manchmal.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

10

Friday, September 14th 2007, 11:59pm

Quoted

Original von bi-zeps @285/30

Quoted

Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt


lol was ein schwachsinn hättest du selbst mal n wheelie gemacht wüsstest du daß das absoluter nonsens ist also gib doch keine tipps wenn sie eh scheisse sind

im 1. gang is ne maschine oben immer total beschissen zu kontrollieren da brauchst schon die feinmotorik von ner schweizer uhr... normal sollt die rsv doch auch noch im 2. steigen also nimm den
bei der r6 hab ichs immer so gemacht im 1. hochgezogen und während sie steigt in 2. geschalten und mit dem dann oben gehalten ganz easy
und wenn sie zu weit hintere kippt reicht es absolut das gas zuzumachen und die knallt dir im derbsten winkel wieder nach vorne runter nix mit hinterradbremse rofl und oben balancieren kann man mit der schon 2 mal net zumal man die nur absolut beschissen erreichen geschweigedenn dosieren könnte während man so schräg da drauf hockt



ich hab kein wort von 1. oder 2. gang geschrieben und das mit der hinterradbremse funktioniert wunderbar, solltest du vielleicht auch mal versuchen du flachpfeiffe

falls du es immer noch nich gerafft hast...

Quoted

Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt.


Durch die Hinterradbremse wird das ganze hoch- und runterschwanken verlangsamt und damit kontrollierter, was es viel leichter macht den kipppunkt zu finden, das is die Kunst worauf es ankommt bei nem langen wheelie, gas aufreißen kann jeder pfosten.
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

11

Saturday, September 15th 2007, 9:31am

Quoted

das ist auch im 1. möglich

also meine mille hängt dann aber ganz ganz schnell im begrenzer :P
2ter ist ideal
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2004

Posts: 705

Bike: atm keins :(

Location: Kreis Herford

12

Saturday, September 15th 2007, 10:12am

@lordkugelfisch ... er meinte wohl dat die motorbremse vollkommen ausreicht und dat benutzen der hinterradbremse eigtl nich nötig is ... kann ich eigtl auch nur bestätigen ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

13

Saturday, September 15th 2007, 11:43am

die hinterradbremse nimmst du die ganze zeit dazu egal ob du grad viel gas, wenig gas oder gar kein gas dabei gibst! natürlich trittst du die bremse aber nicht immer gleich fest, sondern variierst dann eben mit gas und bremse.

Quoted

Um den Wheelie oben kontrolliert zu halten nimmst du die Hinterradbremse zum Gas dazu und variierst dann eben so mit Bremse und Gas, dass das Vorderrad stabil bleibt.


Quoted

Durch die Hinterradbremse wird das ganze hoch- und runterschwanken verlangsamt und damit kontrollierter

This post has been edited 1 times, last edit by "LordKugelfisch" (Sep 15th 2007, 11:45am)

  • Go to the top of the page

Agent

*oben bei Mutti*

Date of registration: Dec 31st 2003

Posts: 5,515

Bike: Duc 916; KX 250; Aprilia Rx mit ordentlich Schmakkes; 3mal Yamha Fs-1; Vespa 125PX;son komischer Traktor maico mofa......

Location: DIRTY SOUTH

14

Saturday, September 15th 2007, 11:59am

also sei mir ned böße wenn ich dir in den Rücken fall, aber das mit der Hinterradbremse
ist echt bissel Quatsch!
Würde man die ganze Zeit die Hinterradbremse dazu nehmen käme man ja wohl kaum
erst aufs Hinterrad und selbst wenn mans erst machen würde wenn man oben ist,
so würde man durch jede noch so kleine Körperbewegung (und die macht man beim
Wheelen nunmal) sofort wieder auf den Boden der Tatsachen kommen!

Wie schon gesagt reißt es einen alleine schon durchs Gas wegnehmen dermaßen nach
vorne dass es nicht nötig ist die Hinterradbremse auch nur in irgendweiner Situation
zu benutzen, höchstens wenn man am Lenker hängt und kurz vorm Abflug ist!
Mein Motorrad ist nur ein Werkzeug.....Die Maschine bin ICH
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

15

Saturday, September 15th 2007, 12:08pm

ich mein, dass man die bremse nur leicht tritt (nachdem man oben ist) und nich voll reinhaut, eben so wie ichs beschrieben hab und dann mit gas und bremse variiert ;) also ich hab bisher mit meiner nur im 1. wheelen können weil ich die drossel ja noch drin hab und da gehts dementsprechend auch net besonders lang, aber bei mir funktioniert das wunderbar.. hab den tip aus so ner wheelieanleitung, da stand auch dass das "die profis" wie chris pfeiffer genauso machen.

bei wikipedia is es auch mit drin

Quoted

Ein Umkippen nach hinten kann man auf zwei Arten verhindern: Bei 4-Zylinder-Maschinen reicht oft die Motorbremsung aus und durch leichtes Drosseln der Treibstoffzufuhr geht das Vorderrad herunter oder man betätigt die Hinterradbremse. Will man am Kippunkt fahren, so muss man dazu die Hinterradbremse und das Gas feinfühlig miteinander kombinieren. Hierzu bedarf es jedoch viel Übung.

This post has been edited 2 times, last edit by "LordKugelfisch" (Sep 15th 2007, 12:19pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread