1. Ansaugen:
Das im Vergaser frisch gebildete Benzin-Öl-Luft-Gemisch wird in das Kurbelwellengehäuse gesaugt, sobald sich der Kolben vom unteren Totpunkt zum oberen Totpunkt bewegt und dadurch dort einen Unterdurck erzeugt.
2. Vorverdichten:
Der Kolben bewegt sich nun wieder vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt zurück und verdichtet dabei das, durch den geschlossenen Einlass im Kurbelwellengehäuse gefangene, Frischgas.
3. Überströmen:
Durch die Bewegung des Kolbens werden gleichzeitig die Überströmerkanäle geöffnet und das Frischgas wird in den Brenraum gepresst.
4. Verdichten:
Der Kolben bewegt sich erneut vom UT zum OT und verschließt dabei Überströmkanäle und Auslass, das Frischgas wird verdichtet.
5. Verbrennen:
Duch den Funken der Zündkerze entzündet verbrennt das Benzin-Öl-Luftgemisch sehr schnell. Der entstehende Druck drückt den Kolben erneut in Richtung UT.
6. Auslassen:
Auf dem Weg zum UT gibt der Kolben den Auslass frei und die Abgase entweichen.
This post has been edited 5 times, last edit by "shiibuya" (Sep 21st 2007, 11:47pm)