Tuesday, May 6th 2025, 4:25am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 8th 2007

Posts: 36

Bike: mz sm 125

Location: nähe karlsruhe

166

Friday, October 5th 2007, 7:11pm

was meinst du mit

die plaste fühlt sich an wie von nem rasenmäher
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2007

Posts: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Location: 15306-Seelow

167

Saturday, October 6th 2007, 10:00am

naja billig plaste eben was bei jedem windzug kaputt geht^^


nene is schon sehr gute verarbeitung..kann man gleich setzen mit der cbr
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2007

Posts: 36

Bike: mz sm 125

Location: nähe karlsruhe

168

Saturday, October 6th 2007, 1:39pm

ich denk auch das des gute verarbeitung is ......ich will sie endlich erst am montag
des einzige was scheisse is dass es keinen tuningteile gibt....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 24th 2007

Posts: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Location: Coesfeld, bei Münster in NRW

169

Saturday, October 6th 2007, 2:59pm

Die Maschine ist ja noch nicht so lange auf dem Markt!
Wenn das nen Erfolg wird, wird auf kurz oder lang die Tuningszene auch dafür Teile fertigen!

Quoted

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2007

Posts: 36

Bike: mz sm 125

Location: nähe karlsruhe

170

Saturday, October 6th 2007, 9:12pm

muss ich die eigentlich auch einfahren wenn se neu is?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 28th 2007

Posts: 9

Bike: Kymco Quannon

171

Saturday, October 6th 2007, 9:20pm

hab meine ja seit gestern und hab "versucht" sie einzufahren. Aber ich würd se schon einfahren. Haste später mehr von. Meine hat das andre ritzel drin aber nich das fürn gasschieber. Fährt jetz schon locker über 90 und Beschleunigung is auch nich schlecht. Aber muss se halt noch zu ende einfahrn.
A1 am 21.08.07 bestanden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2007

Posts: 36

Bike: mz sm 125

Location: nähe karlsruhe

172

Saturday, October 6th 2007, 9:50pm

aso aber wie soll man einfahren nicht über 80 odder was und warum hast du dein gasschieber nicht drin

This post has been edited 1 times, last edit by "sandro222" (Oct 6th 2007, 9:50pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 28th 2007

Posts: 9

Bike: Kymco Quannon

173

Saturday, October 6th 2007, 10:16pm

also du solltest nicht in den hohen drezahlbereich fahren(den Motor nich so quälen).
Mein Händler hat mir dazu geraten also er meint das man den ring mitnem zweikomponenten kleber befestigen muss und wenn ich den entdrosseln will isses schwer das wieder rauszubekommen.
Außerdem wenn der ring drin is, würde der nur wenig benzin bekommen und er meinte da würde mich jeder "getunte Roller" abziehen. Kommt aber dafür nich so früh in roten bereich.
Also hab ich nur das andre ritzel drin: beschleunigung besser, weil ein zahn weniger, aber schlechtere Höchstgeschwindigkeit.
Und ich will ja nich nur 80 fahrn :-)
A1 am 21.08.07 bestanden

This post has been edited 1 times, last edit by "streetgamer" (Oct 7th 2007, 11:12am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2007

Posts: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Location: 15306-Seelow

174

Sunday, October 7th 2007, 10:03am

lol ich hab meine nich eingefahren...hab se vom hof ab immer im roten gezogen is ja nich schwer bei 10t umdrehungen...

und sie läuft und läuft...muss bald zur 10t km durchsicht :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2007

Posts: 16

Bike: wenn'ssiegibt: yzf r125

Location: Ludwigshafen

175

Sunday, October 7th 2007, 12:24pm

Quoted

Original von Black-Tails
lol ich hab meine nich eingefahren...hab se vom hof ab immer im roten gezogen is ja nich schwer bei 10t umdrehungen...

und sie läuft und läuft...muss bald zur 10t km durchsicht :D

Kann sein, dass das schonmal kam, aber wie groß is der Inspektionsintervall?
Und wie sind so die Zwischenergebnisse - Wer hat jetzt alles schon seine und wie findet ihr sie so (vom ersten Eindruck her)?
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

176

Sunday, October 7th 2007, 12:31pm

Quoted

Original von sandro222
was meinst du mit

die plaste fühlt sich an wie von nem rasenmäher


ne verkleidung von nem mopped fasst sich heutzutage anders an, gixxer, Zx 6 r, selbst meine alte FZR oder die GPZ sind da qualitativ ne ganz andre ecke.

hab jedenfalls bei Motec (örtlicher customizer) eine rote gesehen, schon der farbton sah irgendwie nach bobby car aus und vom anfassen her.. echt grausig

lag evtl daran dass sie nicht lackiert war sondern nur rot gefärbt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 24th 2007

Posts: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Location: Coesfeld, bei Münster in NRW

177

Sunday, October 7th 2007, 12:44pm

Bei den heutigen Motoren ist ein Einfahren eigentlich nicht mehr nötig, dank höheren Standarts.
Ich würde es aber trotzdem machen, da ich mir nicht vorwerfen will, selbst dran Schuld zu sein, wenn was kaputt geht.
Die Teile müssen sich halt noch aufeinander einschleifen. Es kann was passieren, muss aber nicht.
In der Einfahrzeit (meist vorgeschrieben vom Hersteller bis zur ersten Inspektion) sollte man nur 75% der Leistung nutzen.
Untertouriges fahren im höchsten Gang ist da genauso schädlich wie fahren Obertourig im Ersten.
Normalerweise gibt der Hersteller diesbezüglich auch Tipps, an die man sich gut halten kann!
Aber auch trotz der höheren Standarts gibt es beispielsweise im Zylinder leichte Unebenheiten. Die müssen sich erstmal abschleifen. Diese feinsten Partikel werden mit dem Motorenöl abtransportiert. Daher sollte man handelsübliches Motorenöl verwenden, da synthetische Öle das Einschleifen verhindern!

Quoted

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2007

Posts: 36

Bike: mz sm 125

Location: nähe karlsruhe

178

Sunday, October 7th 2007, 2:49pm

wie sind eigentlich die wartungsintervalle

This post has been edited 1 times, last edit by "sandro222" (Oct 7th 2007, 2:50pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 28th 2007

Posts: 9

Bike: Kymco Quannon

179

Sunday, October 7th 2007, 3:00pm

Die Erste is nach 500km(+-100km)
dann nach 5000km, 10000km, 15000km,... (immer 5000km mehr)
oder ein Jahr nach der letzten Inspektion.
A1 am 21.08.07 bestanden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 26th 2007

Posts: 49

Bike: Kymco Quannon /cbr 06 totalschaden

Location: 15306-Seelow

180

Sunday, October 7th 2007, 3:41pm

ich mach nur alle 10t ne inspektion da ihc echt viel damit fahr kann ich mri das auf dauer net leisten...

und maschine macht au keine zicken
  • Go to the top of the page

Rate this thread