Monday, May 5th 2025, 6:14pm UTC+2

You are not logged in.


Zwergnase2

Unregistered

1

Sunday, April 14th 2002, 10:42am

Riemenantrieb? GZ 125

hi.. wollte mal just for fun fragen ob man auch die MArauder auf Riemenantrieb umrüsten könnte......und was das Kosten würde...... find ich nämlich voll cool brauch man net Pflegen hält bedeutend Länger als ne Kette....

Achja noch ne Dumme Frage.... wenn der Riemenantrieb (oder wie man das nennt)
besser ist was ja alle meinen warum benutzt man den dann net auch bei Sportlern?
Rutscht der Riemen durch oder so wenn die zuviel Gas Geben oder was?

MfG
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

2

Sunday, April 14th 2002, 11:36am

ja, das ist theoretisch möglich - so gesehen kann man jedes Bike auf Riemen umrüsten. Das wäre m. E. aber recht teuer (kostet normalerweise ab 1100 € aufwärts). Außerdem ist eine TÜV-Abnahme erforderlich.

Vorteile des Riemens sind:
Nach Erstjustierung praktisch wartungsfrei, kein durch Kettenfett verschmutztes Hinterrad, ruckfreie Lastwechsel, sehr gute Kraftübertragung und ruhiges Fahren, läuft sehr leise und leicht

Einen Riemen aber einzubauen, ist verdammt schwer, zumal er viel Platz beansprucht. Deswegen wird er an Sportmotorrädern nicht verbaut (außer Buell). Das mit dem Platz liegt daran, weil das vordere Riemenrad recht groß sein muss (über 22 Zähne), sonst wird der Umschlingungswinkel vorne zu klein, der Zahnriemen zu stark beansprucht und reißt nach kurzer Zeit. Außerdem müssen die Riemenräder wirklich perfekt justiert sein. Der Riemen überträgt zwar Drehmoment perfekt, aber die Endleistung am Hinterrad sinkt.

Ein Riemen rutscht aber definitiv nicht durch, zumindest bei richtiger Einstellung nicht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

3

Sunday, April 21st 2002, 1:11pm

das würd ich mir an die rebel auch gleich dran machen

ich muß nemlich meine kette alle 1,5 bis 2tkm nachspannen. und im sommer ist das dann so alle 2 wochen! - das nevt!

wie oft habt ihr probleme mit eurer kette??
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

4

Sunday, April 21st 2002, 3:52pm

Kauf dir beim nächsten Mal eine O oder X-Ringkette. Dann wirst du zufrieden sein.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

5

Sunday, April 21st 2002, 9:42pm

o oder x ring???
was hat es denn damit auf sich??
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2002

Posts: 16

Bike: Honda Rebel

Location: Dresden

6

Friday, August 15th 2003, 8:23am

Das sind kleine Kunststoff Ringe zwischen den einzelnen Kettengliedern, bessere Reibung, da org.Werkstoff auf Metall und zweitens halten die dat Öl länge in der Kette.
Kosten vielleicht 15% mehr als normale Ketten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

7

Friday, August 15th 2003, 8:36am

Quoted

Original von honk
das würd ich mir an die rebel auch gleich dran machen

ich muß nemlich meine kette alle 1,5 bis 2tkm nachspannen. und im sommer ist das dann so alle 2 wochen! - das nevt!

wie oft habt ihr probleme mit eurer kette??


Meine o-ring Kette fahr ich jetzt so 10000kmund musste noch nie nachspannen.Jetzt hängt sie etwas druch, abba nicht viel.

Hab sie halt ziemlich oft sauber gemacht und neu geölt.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Rate this thread