Sunday, May 4th 2025, 4:55pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

16

Wednesday, November 28th 2007, 5:25pm

könntest du die Aufgabe auch hinschreiben oder ist das zuviel text? :-)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

17

Wednesday, November 28th 2007, 5:27pm

Jo also die Formel ist dann: t = (wurzel(2*a*s+v²+v))/a
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

This post has been edited 1 times, last edit by "HuloHot" (Nov 28th 2007, 5:32pm)

  • Go to the top of the page

StunRocZ

Unregistered

18

Wednesday, November 28th 2007, 5:28pm

Na gut *g*

Ein LKW fährt mit v= 36km/h an einem stehenden PKW vorbei. Wenn sein Vorsprung s= 100m beträgt, startet der PKW und fährt mit gleichförmiger Beschleunigung a=1,2 m/s² hinterher.

Wie viel Zeit t benötigt der Pkw um den LKW einzuholen?

Copyright by Friedhelm Kuypers aus Physik für Ingenieure... nich das ich noch Ärger bekomm ;-)

EDIT: wie kommst auf die Formel???

This post has been edited 1 times, last edit by "StunRocZ" (Nov 28th 2007, 5:29pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

19

Wednesday, November 28th 2007, 5:30pm

Hab mein taschenrechner schon gefragt aber der wills mir net sagen. Aber ich forsche...

edit: so ich habs, gib mir kurz zeit es aufzuschreiben

Also ich hab mal von vorne angefangen der PKW fängt an loszufahren wenn der LKW sich nach 100m noch mit 36km/h also mit 10m/s bewegt das heißt also für den LKW: (s+v)*t, t deswegen weil er sich ja immernoch bewegt. Für den PKW gilt dann weil er beschleunigt und die Strecke in einer gewissenzeit zurücklegen muss dann s=1/2*a*t. So dann halt gleichsetzen: (s+v)*t = 1/2*a*t². hehe die gleiche Formel wie bei dir, das ich da noch draufgekommen bin. So das heißt ja nun dann:
(100m+10m/s*t)/0,6m/s² ( weil Formel umgestellt: (s+v)*t = 1/2*a*t² |:1/2a )
((s+v)*t)/(1/2a) = t²

((100m+10m/s)*t)/0,6 = t²

und dann nach t auflösen.

t=23,6992s.

tata :daumen:
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

This post has been edited 3 times, last edit by "HuloHot" (Nov 28th 2007, 6:07pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

20

Wednesday, November 28th 2007, 5:53pm

es steht aber ohne klammer da und das macht auch sinn, weil das ja bewegungsgleichungen aus der physik sind. naja und ich steh grade auch ziemlich auf dem schlacuh...

so also, man muss quadratische ergänzung bzw pq-formel benutzen...

erstmal formt man um:
-1/2 at² + vt + s = 0 | :(-1/2 a)

t² - 2vt/a - 2s/a = 0

t² - 2vt/a + (v/a)² - (v/a)² - 2s/a = 0 (quadratische ergänzung)

(t - v/a)² - (v/a)² - 2s/a =0 (binomische formel...)
(t - v/a)²=(v/a)² + 2s/a

naja und den rest kannst du wohl selber, aber drauf achten, es gibt ne positive und ne negative wurzel...

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.

This post has been edited 1 times, last edit by "SKD" (Nov 28th 2007, 6:01pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

21

Wednesday, November 28th 2007, 6:10pm

Quoted

Original von SKD
es steht aber ohne klammer da und das macht auch sinn, weil das ja bewegungsgleichungen aus der physik sind. naja und ich steh grade auch ziemlich auf dem schlacuh...

so also, man muss quadratische ergänzung bzw pq-formel benutzen...

erstmal formt man um:
-1/2 at² + vt + s = 0 | :(-1/2 a)

t² - 2vt/a - 2s/a = 0

t² - 2vt/a + (v/a)² - (v/a)² - 2s/a = 0 (quadratische ergänzung)

(t - v/a)² - (v/a)² - 2s/a =0 (binomische formel...)
(t - v/a)²=(v/a)² + 2s/a

naja und den rest kannst du wohl selber, aber drauf achten, es gibt ne positive und ne negative wurzel...


ja also am schluss hab ichs dann auch mit pq gemacht. Aber meiner Meinung nach muss (s+t) in der klammer stehen bevor mal t genommen wird, weil es heißt ja das der LKW 100m vorsprung hat und isch dazu noch mit 36km/h bewegt und das muss dann mal die Zeit also t genommen werde, sprich: (s+v)*t = (100m + 10 m/s) *t

?( Man ich raff bald gar nichts mehr, aber macht spaß :daumen:
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

22

Wednesday, November 28th 2007, 6:15pm

also die bewegungsgleichung für den weg ist

s= v*t und wenn der schon vorher ne strecke s' zurückgelegt hat halt
s= s' + v*t

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

23

Wednesday, November 28th 2007, 6:22pm

Quoted

Original von SKD
also die bewegungsgleichung für den weg ist

s= v*t und wenn der schon vorher ne strecke s' zurückgelegt hat halt
s= s' + v*t


hö? Also s2=s1 + v *t)

Aber es ist ja so das im vergleich zu dem Auto der LKW schon 100m Vorsprung hat, also +100m und weil er ja immernoch strecke zurücklegt mit einer bestimmten geschwindigkeit eben v+100m sprich 10m/s+100m und weil man aber die Zeit wissen möchte heißt es ja (100m+10m/s) [Álso zurückgelegte Strecke + die die er mit seiner Geschwindikeit zurück legt] * t [weil das iin einem bestimmten zetraum geschieht] also( s+v)*t [zurückgelegte Strecke + Geschwindikeit * der Zeit in der das läuft]. Das hat mit s=v*t relativ wenig zu tun.


edit: Oh nein du hast recht ich hab mich verhaspelt, wirklich ohne klammer!
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

This post has been edited 1 times, last edit by "HuloHot" (Nov 28th 2007, 6:24pm)

  • Go to the top of the page

StunRocZ

Unregistered

24

Wednesday, November 28th 2007, 7:00pm

ok...

t² = (s+vt)/(0,5a)

wie löst man nach t auf? das is mein problem... SCHRITTE :D ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

25

Wednesday, November 28th 2007, 7:16pm

Quoted

Original von StunRocZ
ok...

t² = (s+vt)/(0,5a)

wie löst man nach t auf? das is mein problem... SCHRITTE :D ;(

Quadratische Gleichung --> Mitternachtsformel...

(nur ne Vermutung...)


Jo, dann kommt raus: t=23,7 s :daumen:
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?

This post has been edited 2 times, last edit by "aufXTC" (Nov 28th 2007, 7:30pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 24th 2004

Posts: 962

Bike: Derbi GPR 125

Location: Berlin!

26

Wednesday, November 28th 2007, 8:13pm

löl wir haben grad auch bewegung :D

aber die fromgel geht doch s= 1/2 x a x t² (gleichmäßig-beschleunigte Bewegung)

s=strecke
a=beschleunigung
t= zeit


s+v*t = 0,5 at^2 ergibt doch garkeinen sinn

es gibt noch s=v x t (gleichförmige Bewegung)
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.

This post has been edited 1 times, last edit by "Danex" (Nov 28th 2007, 8:14pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

27

Wednesday, November 28th 2007, 8:16pm

Doch gibt einen Sinn. Les mal die Aufgabe auf der davorigen Seite. Sind halt zwei gleichgesetzte Gleichungen.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

StunRocZ

Unregistered

28

Wednesday, November 28th 2007, 9:51pm

Gleich ne Frage hinterher...
Kann man den Studiengang wechseln? Also das erste Semester beenden und was ganz anderes anfangen? Also weg von Ing.wissenschaften in Sozial oder Wirtschaft?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

29

Wednesday, November 28th 2007, 9:58pm

lol
ja, klar kann man wechseln.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

StunRocZ

Unregistered

30

Wednesday, November 28th 2007, 10:01pm

Also in das erste Semester is das kein Prob?? Cool :D
  • Go to the top of the page

Rate this thread