Monday, May 5th 2025, 11:08pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

31

Saturday, December 1st 2007, 5:27pm

15std is abe rbissl schräg normalerweise halten die schon n tucken länger
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

32

Saturday, December 1st 2007, 5:31pm

15Std. sind der Durchschnitt. Auch die 125er Schalter Kartmotoren haben diese Intervalle
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2005

Posts: 266

Bike: Kringel: GSX R 750 L1, Street: Vespa LX 125

Location: Unterfranken

33

Monday, December 10th 2007, 1:34pm

geiles teil! sieht auch noch sehr gut aus für das alter! :daumen:

viel spaß damit! fährst du eigentlich im winter?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

34

Monday, December 10th 2007, 6:14pm

heißt ja nicht dass diese teile nach 15std kaputt sind, aber die vorgabe sind nunmal 15std, da ab hier im knallharten wettbewerbseinsatz die gefahr auf einen fresser halt ziemlich hoch ist, da die kolben ja wesentlich extremer beansprucht werden als im normaleinsatz

lieber einen kolben mehr gewechselt als deswegen nen schoenen fresser zu kassieren

soweit ich weis werden die auch nicht großartig eingefahren, nur kurz und dann hahn auf !

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

35

Monday, December 10th 2007, 7:05pm

Also wer alle 15 Stunden Kolben wechselt is tselebr schuld oder sind deine Bekannten alle die absoluten Pros und fahren Meisterschaft? Wenn du die Kiste 15 Studnen ohen Pause autobahn fährst kann sein, dass man nach den 15 Stunden wechseln muss, aber als normaler Hobbyfahrer is tdas mal ziemlich übertrieben ist doch nur n Mopedle von der Stange...

Und nein, TM Teile sind eher günstiger als KTM
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 20th 2005

Posts: 1,599

Bike: kleiner frosch

Location: Bad Essen

36

Monday, December 10th 2007, 7:26pm

selbst bei meiner soll laut handbuch der kolben nach 30 h gewechselt werden ... jetzt nach 80 h sieht er aber immer noch einwandfrei aus ! das hat alles nur mit der pflege und dem entsprechenden umgang zu tun
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

37

Monday, December 10th 2007, 7:47pm

selbst bei meiner soll laut handbuch der kolben nach 30 h gewechselt werden ... jetzt nach 80 h sieht er aber immer noch einwandfrei aus ! das hat alles nur mit der pflege und dem entsprechenden umgang zu tun







das schreiben die da auch rein, damit da niemand wegen Schadensersatzforderugne nvor Gericht zieht. Steht ja im Handbuch, dass man den Kolben alle 15 Stunden, alle anderen Teile nach 50 Stunden und das ganze Bike nach 100 Stunden austauschen muss.

Außerdem hab ic hdas Gefühl, man kommt sich ja viel toller vor, wenn man sagen kann "Yeah mein krasses WErkXXXzzzbike muss ich alle par Studnen Kolben wechseln. Nix für Anfänger. Totales Profibike aldaaaa"

Edit: Der Ausspruch ist natürlich nicht auf euch bezogen. Sorry, falls das so rüberkommt. Ich bin hallt der MEinung, dass sichs bei de nKisten schon um etwas empfindlichere GEräte handelt, als ner Alltagsmaschine, und man schon darauf achten muss, dass man sie pflegt und regelmässig wartet. Allerdings guckt euch doch mal ne wre oder dt an, welche oft Jahrelang laufen ohne Probleme, offen, total falsch bedüst, bei jedem Wetter über die Bundesstraße. Selbe BEdüsung bei 40 Grad im Schatten und bei -10 Grad. Die Dinger ham klar nich so viel Leistung, aber das Motorenprinzip ist exakt das Selbe. Ich kenn jemand der hat be iseienr husky 360 seit 1996 den selben Kolben drin (der erste). Ob das gut ist, ist ne andere Frage, aber übertreiben braucht mans auch nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "moe" (Dec 10th 2007, 7:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

38

Friday, December 14th 2007, 3:32pm

@ moe ja klar du hast eigtl voll und ganz recht

wenn ichs mir leisten könnte bzw einen sponsor haette dann wuerd ich mein mopet allerdings so warten wies im heft steht, denn dann hab ich ne 99% wahrscheinlichkeit dass alles funktioniert wie es soll

völlig klar, dass es ansonsten eigtl hirnrissig bzw nicht finanzeirbar ist

wie 17 schon sagte, irgendwo ist alles doch nur eine frage der wartung und des umgangs mit dem gerät

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread