Monday, May 5th 2025, 1:49am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 142

1

Saturday, January 26th 2008, 8:07pm

Lederkombi gekauft - Pflege?

Hallo community
habe mir heute eine neue Lederkombi zugelegt.
Soll ich die jetzt mit irgendeiner Lederpflege/lederfett oder ähnliches behandeln?


mfg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2007

Posts: 96

Bike: GSX-R 1000 K7

Location: Hamburch meine Perle

2

Saturday, January 26th 2008, 8:21pm

Imprägnieren und wenn du in nen regenschauer gekommen bist und von zeit zu zeit schön einfetten damit sie nicht spröde wird.
Nutze den Tag
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2005

Posts: 104

Bike: MZ 1000 SF, Suzuki DR-Z 400 SM

Location: Betriebsgelände Stuttgart

3

Saturday, January 26th 2008, 8:26pm

Zum einfetten nehm ich immer Nivea.

Macht das Leder schön geschmeidig
----------------\\|//-----------------------------
----------------(o o)-----------------------------
-----------ooO-(_)-Ooo-------------------------
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 142

4

Saturday, January 26th 2008, 8:28pm

Sollte ich sie jetzt am Anfang schonmal gleich einfetten, oder erst nachdem sie n bissl getragen wurde?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2007

Posts: 96

Bike: GSX-R 1000 K7

Location: Hamburch meine Perle

5

Saturday, January 26th 2008, 8:38pm

wenn du sie NEU gekauft hast, brauchst sie ja net einfetten, dann sollte sie normalerweise in nem geschmeidigen zustand sein. ist meine Meinung, aber vielleicht irre ich mich da auch.
Nutze den Tag
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

6

Saturday, January 26th 2008, 8:44pm

Als ich meine gekauft hab hat mir die louis frau gesagt, gleich mal einfetten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 142

7

Saturday, January 26th 2008, 9:14pm

ok, dann werd ich mich mal bei Polo oder so, nach nem Lederfett umschauen^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 125

Bike: R1

Location: 32130 Enger

8

Saturday, January 26th 2008, 10:02pm

und uv schutz sonst hast du nach einen jahr kakkgraue kombi
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2004

Posts: 142

9

Sunday, January 27th 2008, 12:30am

ok, da gibts ja bestimmt irgendwie n bestimmtes Pflegemittel, das das alles kann :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 1,550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Location: LK Rosenheim

10

Sunday, January 27th 2008, 11:17am

lederfett gabs vor 5 jahren, heut zu tage ist lederbalsam angesagt ;)
normalerweise wird dir ein guter verkäufer sowas immer mit anbieten.

idr solltest du die kombi vor saisonbeginn einbalsamieren und ggf im sommer mal reinigen und nochmal einschmieren. das selbe spiel vorm einwintern der klamotten
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

11

Sunday, January 27th 2008, 12:12pm

aus persönlicher erfahrung Ist quasi lederfett zum sprühen wenn mans so will. Musst nur ordentlich schütteln damit sich das bienenwachs in der dose verteilt. Kannst die komobi "mal eben schnell" einschmieren. Nehm ich mittlerweile für kombi, handschuhe stiefel usw. Ist wirklich klasse das zeug.

@bone
ich weiss, das zählt nicht, aber hab beides durch und das gefällt besser :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 1,550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Location: LK Rosenheim

12

Sunday, January 27th 2008, 3:36pm

also für lederkombis, insbesondere bei nubuk ok. aber für handschuhe und schuhe schwör ich immernoch auf
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 125

Bike: R1

Location: 32130 Enger

13

Sunday, January 27th 2008, 6:17pm

aprobo, hab gehört das es mehrere ledersorten gibt (ausgenommen kanguru) gibts auch verschiedne pflegemittel?!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2006

Posts: 1,550

Bike: Suzuki GSR 750 | Auto: Hyundai i30

Location: LK Rosenheim

14

Sunday, January 27th 2008, 8:07pm

einen crashkurs in leder? gerne :D :
du kannst aus allem was ne haut hat leder machen: tier, mensch, sogar ein paar pflanzen soweit ich weiß.
dann gibt es unterschiedliche gerbungsmethoden und auch färbungsarten.

die günstigste färbungsart ist das einsprühen. dieses billige leder erkennt man an dem knirschen beim reiben zweier gleicher lederstücke (zb wenn du ne hose hast und du gehst damit und die gibt son geräusch von sich).
bei dem leder lohnt sich keine allzugroße pflege. ums mal bildlich zu erklären:
eine frau schmiert sich ihr gesicht voll mit schminke. um ihre haut zu pflegen klatscht sie noch nivea nach. bringen tuts natürlich nix, weil durch die ganze schminke die haut bzw die hautpooren so verstopft sind, das nix mehr drann kommt.
in so einem leder schwitzte dir nen wolf und außer das es billig ist, hat es keine vorteile. (beispiele hierfür wären tolle lederjacken für 20€ bei kik oder so)

dann gibt es die normale färbungsart, die zwar aufwändig aber besser fürs leder ist.
bei dieser lederart lohnt sich das pflegen allemal. doch sollte man kein fett verwenden, da dieses die pooren verstopft und die haut so nimmer artmen kann. desweiteren sollte man diese auch ruhig mind. zum ende der saison reinigen.
empfehlenswert sind hier balsamprodukte wie zb:


dann gibt es noch eine weitere lederart. leder mit einer membran (zb gore-tex):
dieses leder sollte man richtig gut pflegen, umso öfter man es wäscht (ja das geht), desto besser für die membran.
empfehlenswert wäre hier das oben erwähnte Daytona Nässestop (macht alle leder nochmal richtig geschmeidig und imprägniert).

zum thema lederwaschen:
man kann leder in der waschmaschine waschen, man sollte nur folgendes beachten:
- keine hitze, 30-40° langen völlig aus
- fein-/baumwollwaschgang
- richtiges waschmittel (zb hey tex waschmittel oder das S100)

das leder muss beim trocknen öfters mal angezogen werden, damit es nicht schrumpft. am besten ist das leder noch feucht anzuziehen und dann solange motorrad zu fahren bis se trocken ist. ihr werdet nie eine lederkombi haben die so perfekt passt!!

BEI ALLEN TIPPS GILT:
wenn etwas kaputt geht oder beschädigt wird, bin ich in keiner weise haftbar ;)
Eine Statistik in der EMMA hat gezeigt, dass 90% der Männer noch bei ROT über die Ampel fahren.
Das ist wohl richtig, allerdings fahren 90% der Frauen bei GRÜN nicht los.
www.Frau-am-Steuer.de
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

15

Sunday, January 27th 2008, 9:11pm

Der Daytona Schaum ist für Kombis voll daneben, Stiefel oder Handschuhe mit Textil/Leder gemisch kannst damit zwar wunderbar machen. Aber wirklich toll ölen/fetten kann Nässestop auch nicht. Steht zwar drauf aber mittel mit Bienenwachs (ob nun balsam, fett oder s100 Sprüh sei mal dahingestellt) ersetzt man damit nicht.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread