Hallo,
ich schreibe hier einfach mal rein, was ich schon in ein anderes Forum geschrieben habe. Dort habe ich leider aber ein bisschen wenige Antworten bekommen...
Also:
Ich fahre seit fast 3 Jahren eine GSF 600, möchte diese aber bald loswerden.
Am Motorrad habe ich bisher noch nicht sehr viel selber geschraubt, allerdings habe ich an meinem Auto schon so gut wie alles mal erneuert, ein gewisses Verständnis für dei Materie habe ich also schon, wenn man das so ein bisschen miteinander vergleichen kann. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass sich die Schrauberei am Auto und am Motorrad zumindestens ein bisschen ähneln, oder???
Um auf den Punkt zu kommen: Mein Autoschrauber Kollege und ich hatten die Idee uns zwei verunfallte Motorräder zu kaufen und diese in seinem Schuppen bzw. seiner Werksatt wieder aufzubauen. Platz für zwei Moppeds ist da und die Grundausstattung an Werkzeug ist auch da.
Ich kenne niemanden, der sowas schonmal gemacht hat und würde daher gerne wissen, ob es für zwei Anfänger auf dem Gebiet mit einem Grundwissen und großem Interesse denn überhaupt ratsam ist???
Ich für meinen Teil bin niemand, der unbedingt jedes Wochenende fahren muss, ich kann also auch erst ein bisschen Schrauben bevor ich zu ungeduldig werde.
Wäre nett, wenn mir mal jemand was dazu sagt!!!
Meine Motivation dahinter ist die Hoffnung am Ende ein Motorrad zu haben, was ich mir sonst nicht gekauft hätte, da zu teuer....
Lohnt sich sowas denn dann finanziell überhaupt???
Beim Aufbau alle Teile gegen High End Komponenten zu tauschen um am Ende ein unikat zu haben möchte ich sowieso nicht, weil das in Anbetracht meiner Fahrweise reine Verschwenfung wäre
Also sagt mir doch bitte was dazu...
Mfg
Jan