Sunday, September 14th 2025, 11:31am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 28th 2008

Posts: 2

1

Monday, January 28th 2008, 5:24pm

Sportmotorrad kaufen zum Wiederaufbauen???

Hallo,
ich schreibe hier einfach mal rein, was ich schon in ein anderes Forum geschrieben habe. Dort habe ich leider aber ein bisschen wenige Antworten bekommen...

Also:

Ich fahre seit fast 3 Jahren eine GSF 600, möchte diese aber bald loswerden.

Am Motorrad habe ich bisher noch nicht sehr viel selber geschraubt, allerdings habe ich an meinem Auto schon so gut wie alles mal erneuert, ein gewisses Verständnis für dei Materie habe ich also schon, wenn man das so ein bisschen miteinander vergleichen kann. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass sich die Schrauberei am Auto und am Motorrad zumindestens ein bisschen ähneln, oder???

Um auf den Punkt zu kommen: Mein Autoschrauber Kollege und ich hatten die Idee uns zwei verunfallte Motorräder zu kaufen und diese in seinem Schuppen bzw. seiner Werksatt wieder aufzubauen. Platz für zwei Moppeds ist da und die Grundausstattung an Werkzeug ist auch da.

Ich kenne niemanden, der sowas schonmal gemacht hat und würde daher gerne wissen, ob es für zwei Anfänger auf dem Gebiet mit einem Grundwissen und großem Interesse denn überhaupt ratsam ist???

Ich für meinen Teil bin niemand, der unbedingt jedes Wochenende fahren muss, ich kann also auch erst ein bisschen Schrauben bevor ich zu ungeduldig werde.

Wäre nett, wenn mir mal jemand was dazu sagt!!!

Meine Motivation dahinter ist die Hoffnung am Ende ein Motorrad zu haben, was ich mir sonst nicht gekauft hätte, da zu teuer....
Lohnt sich sowas denn dann finanziell überhaupt???

Beim Aufbau alle Teile gegen High End Komponenten zu tauschen um am Ende ein unikat zu haben möchte ich sowieso nicht, weil das in Anbetracht meiner Fahrweise reine Verschwenfung wäre :)41

Also sagt mir doch bitte was dazu...

Mfg

Jan
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

2

Monday, January 28th 2008, 7:53pm

was wollt ihr denn ausgeben?

was für Modelle schweben euch vor?

kommt halt immer drauf an wie heftig es das ding gebeutelt hat...wenn man vermuten muß das der Rahmen ne macke hat würd ich die finger weglassen, von auffahrunfällen bei denen es die Gabel abgeknickt hat auch...

Verkleidungen sind z.B., wenn man unbedingt ne Originale haben will und beim Händler kauft sacketeuer...is also ne Gedunldsfrage sich das bei eBay günstig zusammenzukaufen...

ob sichs lohnt kann man sich ausrechnen wenn man das ding sieht und die Preise für Teile grob im kopf hat...dann kannste dir grob überschlagen was es insgesamt kostet und ob man dafür nicht evtl. was bekommt was noch ganz ist
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 28th 2008

Posts: 2

3

Monday, January 28th 2008, 8:14pm

Also mir persöhnlich schwebt eine 6er Sportmaschine vor. Ich find die ZX 6R ganz nett. Vielleicht auch ne 10er, aber nur mit 100 PS. Von Dingern mit Rahmenschaden lasse ich sowieso die Finger... Ich dachte eigentlich ne kaputte Gabel kann ich einfach gegen eine neue ersetzen... natüröich nicht ganz billig. Originalität ist mir egal... kriegt man nicht im Zubehör auch Verkleidungen???

Mfg

Jan
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

4

Tuesday, January 29th 2008, 6:59pm

türlich bekommste im Zubehör Verkleidungen
www.sebi-moto.de
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

5

Tuesday, January 29th 2008, 8:14pm

das sind genau die sachen die ich mit "vermuten könnte/muss" meinte...wenn das ding z.B. ne abgeknickte gabel hat von nem Auffahrunfall würd ich das Risiko schon nichtmehr eingehen...

ich würd auf jedenfall den Rahmen zum Vermessen geben...zumindest wenns nen Unfall mit fremdeinwirkung war, also auffahrunfälle vorne und hinten, genauso wie bei unfällen die ins freie gelande gegangen sind und sich das halbe ding übers Feld verteilt hat.

und natürlich gibt es mehrere Hersteller die nachbauverkleidungen anbieten
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

6

Tuesday, January 29th 2008, 9:00pm

Technisch sind Motorräder einfacher aufgebaut wie Autos - zumindest meiner Meinung nach.
Gibt zwar gewisse Eigenheiten des Motorrades, aber die erklären sich von selbst, wenn man
sich damit beschäftigt.

Die Frage nach dem finanziellen Lohn ist halt auch immer eine Frage nach Höhe des Schadens,
bei einem seitlichen Rutscher etc, ist es evtl mit neuen Stummeln, Motordeckel und Verkleidung
getan, da würde es sich wohl lohnen. Bei größeren Schäden, wo man neue Originalteile verbauen muss,
weil auf dem Gebrauchtmarkt nix zu holen ist, wirds dann auch teuer.

Ne ZX10R gibt es noch nicht so lange, wie andere 1000er, von daher würde ich lieber ein
gängigeres Modell nehmen, sagen wir R1 oder Gixxer, zumal man bei diesen auch neuere
Komponenten in ältere Modelljahre verbauen kann.

Wie du siehst hängts halt viel mit der Wahl des Motorrads und des Schadens zsam.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread