Hi,
ich schreib morgen früh ne Physik Arbeit und es gibt immer noch einige Dinge die ich einfach nicht verstehe. Weder finde ich ne Formel die was hilft noch komm ich zu den richtigen Ergebnissen. Ich hoffe ihr helft mir :)
Also eine Aufgabe war:
Berechnen sie die Spannungen für Phasenwinkel von 30°,45°,180°,280° und 300°
geg. ist u0=19V f=10Hz
wie muss ich da jetzt vorgehen? Wo einsetzen etc?
Die zweite Aufgabe dir mir gerade Kopfzerbrechen bereitet ist:
Um die Eigeninduktivität einer Spule zu messen, legt man zuerst eine Gleichspannung U=4V an, es fließt ein Strom von I = 0,1A. Legt man anschließend eine Wechselspannung mit einem Effektivwert Ueff=12 V und der Frequenz f=50Hz an, so sinkt die Stromstärke auf 30 mA.
a) Bestimmen Sie den Wirk- und Scheinwiderstand (Wechselstromwiderstand) der Spule.
b) Bestimmen Sie den Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung
c) Berechnen Sie den Blindwiderstand RL der Spule
d) Geben Sie die Induktivität L der Spule an.
da kommt ich insbesondere bei b) überhaupt nicht weiter und beim Rest weiß ich nicht ob ich da zumindest teilweise richtig liege.
habe bei a) für Z=362 Ohm raus
für RL = 360Ohm und L eben 1,27H
stimmt das?
Danke schonmal im vorraus