Wednesday, April 30th 2025, 4:59pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Oct 8th 2006
Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher
Location: Heilbronn
"fürn bissel gescheites teil musste wohl schon etwas mehr investieren."
exakt man kann auch die qualität am gewicht sehen![]()
solblo
Unregistered
Von einem Fachman erwarte ich auch nichts anderes als das er sagt das das Müll ist, die denken einfach in anderen Dimensionen. Nen Kumpel hat sich ein Teil für rund 80 Euro gekauft. Für Schweißnähte die nicht so belastet sind reicht dsa völlig aus, aber bei den tragenden Schweißnähte bzw. an Stellen mit starken Vibrationen sind die doch sehr schnell gerissen, dafür isses nix.Mojn, mei fadda is imho Euro-schweiss-fachmann, hab dem des grad gezeigt, der hat dazu gemeint, des is rausgeworfenes Geld. (Er hat sich diese Woche en Esab-teil (2200€) geholt). fürn bissel gescheites teil musste wohl schon etwas mehr investieren.
Greez
Date of registration: Jul 6th 2003
Bike: Suzuki SV 650 S
Location: Stephansposching Niederbayern
Date of registration: Oct 8th 2006
Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher
Location: Heilbronn
Date of registration: Apr 23rd 2006
Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*
Location: 35792 Löhnberg
wenn du allerdings nur draußen scheißen kannst
Date of registration: Apr 23rd 2006
Bike: Husqvarna SM125 *leider verkauft* ; *GSXR Buggy Projekt*
Location: 35792 Löhnberg
ditoElektrodenschweißen ist aber prinzipiell nur für sehr dicke Bleche (>5mm) geeignet. Für Schweißen z.b. an KFZ-Blechen sollte man ein Schutzgasgerät verwenden, da man mit den Lichtbogenschweißern nur Löcher brennt
Date of registration: Mar 11th 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Location: Rastatt, Berlin