Wednesday, April 30th 2025, 2:31pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 1st 2006

Posts: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Location: Schwarzenbek bei HH

31

Monday, March 24th 2008, 12:06pm

mensch hättest das man schon früher fest gestellt dann hätte ich dir das net alles erklären müssen. ich weiß ja nicht wie es den anderen geht aber für mich ist das logisch und wo siehste überhaupt das ich von nichts ne anhung habe???
mito and the road burns!!!!!!
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

32

Monday, March 24th 2008, 4:02pm

Jetzt mal ernsthaft. Verstehst du manche Satzzusammenhänge nicht aufgrund der Legasenie?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2006

Posts: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Location: Schwarzenbek bei HH

33

Monday, March 24th 2008, 4:20pm

erstmal wirds so geschrieben: legastheni

und dann warum ich denke das ich die zusammenhänge sehr gut verstehe. ich weiß blos nicht ob wir nicht die ganze zeit an einandere vorbei schreiben.
mito and the road burns!!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

34

Monday, March 24th 2008, 4:42pm

erstmal wirds so geschrieben: legastheni


nöö so --> Legasthenie
Siehe http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortname=fx&artikel_id=97843&verweis=1

Bei großen Maschinen gehen meist, ein oder aber zwei Schläuche von der Bremspumpe ab. Wenn nur ein Schlauch dann teilt sich dieser auf. --> Doppelbremsscheiben an der Bremsanlage [500er Kackfässer ausgenommen]

Der Querschnitt des Bremsschlauchs(Hydraulikleitung) ist meist identisch. Lediglich die Big Bikes verfügen meist über eine größere Bremspumpe da mehr Bremsflüssigkeit bewegt werden muss. Wieviele Bremskolben je Bremssattel ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich.

Und nochwas: Stahlflexleitungen haben schon Sinn.
Die herkömmlichen Gummileitungen werden mit dem Alter spröde, weil die Weichmacher über die Jahre verloren gehen, das heisst sie dehnen sich unter Belastung immer mehr aus(Der Druckpunkt verschiebt sich). Diesen Effekt hast du bei Stahlflexleitungen nicht mehr. Da alleine schon die Materialeigenschaften ganz andere sind.
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 1st 2006

Posts: 931

Bike: Cagiva Mito, GS 500E mit Vollverkleidung

Location: Schwarzenbek bei HH

35

Monday, March 24th 2008, 5:28pm

er hats drauf :so:
mito and the road burns!!!!!!
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

36

Monday, March 24th 2008, 5:34pm

endlich hat er´s kapiert :)18
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 624

Bike: Yamaha FZR 600 US-Import

Location: nähe Dieburg

37

Tuesday, March 25th 2008, 8:21am

en kollege von mir hatte an seiner nsr auch ne stahlflex.... definitiv besser! aber die für hinten kannste dir sparen da bremste eh kaum mit
  • Go to the top of the page

Rate this thread