Friday, May 2nd 2025, 4:44pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 28

Bike: Guzzi V1000, Suzuki VX800

Location: NRW

16

Tuesday, April 15th 2008, 7:38pm

Zum Rost auf den Felgen:
Der ist recht großflächig, also keine kleinen Pickel mehr. Da hilft wirklich nur schleifen und neu grundieren/lackieren.

Letzte Woche wurde die beim Kauf mitgelieferte elektr. Drossel wieder eingetragen: ohne Gutachten (würde 80.-€ kosten !!), allerdings mit einer Montagebescheinigung einer Fachwerkstatt (10.- € in die Kaffekasse). Die alten, durchgestrichenen Daten in der ABE waren noch gut lesbar, so konnte der Prüfer alle relevanten Daten dort übernehmen.
Jetzt läuft die kleine nur noch 90 (lt. Tacho), dann riegelt die Drossel ab.

Nach der ganzen Fahrerei kann ich sagen: auch mit 11 PS kommt man gut voran!
Lange Geradeausstrecken sollte man zwar lieber meiden, aber für "über die Dörfer" reicht der kleine Motor - zumindest zwei Jahre lang.

Jetzt fehlt nur noch der "Lappen"...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 29th 2005

Posts: 1,230

Bike: Yamaha TRX 850

Location: Rosenheim

17

Tuesday, April 15th 2008, 8:42pm


Jetzt läuft die kleine nur noch 90 (lt. Tacho), dann riegelt die Drossel ab.

wat? wow :wow: das is aber dann nicht die originale honda drossel (also andere cdi) denn damit fängt meine bei strich 80 an zu ruckeln, je mehr drüber, desto mehr zündunterbrechungen X(

11 ps sind natürlich in ordnung, aber es könnten (sowieso) immer mehr sein, zumindest mehr an die 15 ps-grenze, denn vor allem bergauf (sudelfeld :D ) hat der schwache motor einige probleme.
und, was gedrosselt nicht auffällt, über 90 kommt halt kaum mehr was.

als fazit kann ich imho sagen, dass cityfly durchaus ein passender name ist, durch die stadt für den schulweg sehr gut geeignet, da beschleunigung dafür top und schön handlich, auch die kleine bremse stört im stadtverkehr nicht sonderlich.
nuja, jetzt wird meine getüvt, hergerichtet und dann hoff ich, krieg ich noch möglichst viel geld dafür. trotz rostiger felgen :cursing:
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 28

Bike: Guzzi V1000, Suzuki VX800

Location: NRW

18

Thursday, April 17th 2008, 5:58pm

Die Drossel stammt von BOE (Motorradland), jetzt Alphatechnik.
Der TÜVologe ist noch nicht mal Probe gefahren, hat nur Papier beschrieben.

Und: Klar ist die Leistung nicht sooo toll.
Wenn ich allerdings 30 Jahre zurück denke: ich bin drei Jahre Mofa gefahren - da hätte ich mir nach `ner 125er alle Finger geleckt....

Mein Bengel ist zufrieden, und um für die erste 2 Jahre Er-FAHRUNGEN zu sammeln, reicht die kleine CLR locker.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 18th 2003

Posts: 554

Bike: Suzuki GSX-R 750 `91

Location: Bracht nähe MönchenGladbach

19

Thursday, April 17th 2008, 10:20pm

Nettes Gefährt udn für 2 jahre mehr als ausreichend. SOllte ja auch agil seinund so selsbt bei nicht so hohem speed spaß bringen.

Euch beiden allzeit gute Fahrt!

Yeti
:daumen-falk:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 28

Bike: Guzzi V1000, Suzuki VX800

Location: NRW

20

Sunday, August 17th 2008, 12:43pm

Inklusive der Fahrstunden hat mein Sohn die Honda mittlerweile 2000 KM bewegt.

Ausser der Zündkerze (war wohl noch die von 1998 drin...) haben wir inzwischen noch den Kettensatz, die Gabelsimmeringe und die Lenkkopflager erneuert.
Die Lager waren total im Eimer (rostig!) und weil die Gabelstandrohre Macken durch Steinschlag zeigten, wurden diese ausgeschliffen (mit feinem Schmirgel) und schwarze Faltenbälge zum Schutz vor neuen Schäden montiert.
Beim Kettenwechsel wurden auch gleich die Schwingen- und Umlenkhebellager kontrolliert (alle ok.) und mit frischem Fett versorgt.
Damit sind nun alle Verschleißteile erneuert und die nächsten zwei Jahre sollte Ruhe sein.

Auch ein Kettenöler (Eigenbau) wurde angeschraubt und sorgt für regelmässige Schmierung.

Alles in allem (Teile, TÜV, etc.) hat die kleine Honda knapp über 1300.- Euro gekostet - also ein durchaus preiswertes Vergnügen.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread