Sunday, September 14th 2025, 8:13pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 8th 2006

Posts: 2,154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Location: Dirmstein(Pfalz)

1

Monday, May 19th 2008, 5:24pm

Selbstmordkommando mit 200PS

Kaum Kilometer, aber jede Menge Tote. Nichts ist gefährlicher als ein Bike, sagen die Unfallforscher der Versicherer. Dabei sind Motorradfahrer keineswegs immer das Opfer von unaufmerksamen Autofahrern. Besonders Sportpiloten beherrschen ihre hoch gezüchteten Maschinen nicht.

Motorradfahrer lieben den Thrill. Für das Abenteuer auf zwei Rädern fährt man ein wenig gefährlicher, als wenn man in einer E-Klasse von Mercedes unterwegs ist. Das wusste man schon immer. Unbekannt war aber, um wie viel die Spritztour mit dem Zweirad tatsächlich gefährlicher ist. Das haben die Unfallforscher der Versicherer (UDV) ermittelt. Das Risiko, auf einem Motorrad getötet zu werden, ist demnach 14-mal höher als im Auto. Eine mörderische Rate, die man in anderen Gefahrensituationen kaum akzeptieren würde.

Reines Freizeitgefährt

Wenn man sich des enormen Risikos bewusst wäre, würde vielleicht der eine oder andere Biker ins Grübeln geraten. Die hohe Todesrate versteckt sich jedoch geschickt in der Statistik. Auch beim Motorrad sind die absoluten Zahlen der Getöteten und Verletzten in den letzten Jahren gesunken. Aber heute wird das Motorrad kaum noch benutzt. Früher war das Motorrad ein ganz normales Verkehrsmittel, genutzt für den Weg zur Arbeitsstelle und für tägliche Besorgungen. Entsprechende Kilometerleistungen kamen zusammen. Heute wird das Motorrad als Freizeitgerät nur noch für Sonnenscheinfahrten herausgeholt und auf diesen wenigen Kilometern geschehen dann erschreckend viele Unfälle.
Sicherheitsoffensive im Pkw

Der Stand der Sicherheitstechnik im Auto hat sich enorm verbessert: elektronische Fahrhilfen, Airbags und sichere Fahrzeugzellen haben geholfen, dass sich die die Zahl der Toten auf eine Million gefahrener Kilometer bei den Pkw um zwei Drittel von fast 14 auf knapp 5 von 1991 bis 2005 verringerte. An diesem Sicherheitsfortschritt nehmen die Motorräder nicht teil. Entsprechend verschlechterte sich ihre Risiko-Bilanz gegenüber dem Pkw von achtmal schlechter (1991) auf 14mal (2005).

Während der Gesetzgeber Pkw in vieler Hinsicht in die Pflicht nimmt, herrscht angesichts der erschreckenden Entwicklung bei den Motorrädern Desinteresse. "Wenn andere Risikosportarten wie Bergsteigen, Drachenfliegen oder Kite-Surfen diese Getötetenraten hätten, hätte der Gesetzgeber sich längst zum Handeln gezwungen gesehen", sagte der Leiter der Unfallforschung der Versicherer, Siegfried Brockmann.

Falsche Opfermentalität

Laut der Untersuchung ist die unter Motorradfahrern verbreitete Opfermentalität völlig überzogen. "Vor allem sollten Motorradfahrer aufhören, sich als unschuldige Opfer zu sehen. Dann könnten sie auch ihr Verhalten ändern", fordert Siegfried Brockmann. Mehr als die Hälfte der Außerortsunfälle sind selbstverschuldet.

Die Auffälligkeit der Sportmotorräder und der vielen Kreuzungsunfälle zeigt auch, dass Motorradfahrer selbst bei unverschuldeten Unfällen durch ihr eigenes Verhalten erheblich zur Abwendung oder zu einem glimpflicheren Unfallverlauf beitragen. "Fahrsicherheitstrainings dürfen nicht nur die Beherrschung der Maschine zum Ziel haben, sondern müssen dem Motorradfahrer auch seine Mitverantwortung aufgrund seiner schmalen Silhouette und seiner für Pkw-Fahrer nicht begreifbare Beschleunigung vermitteln", so Brockmann.

Bis in die Sprache hinein verdrängen Motorradfahrer ihre Mitverantwortung. Wenn eine Maschine in der Kurve durch Schlamm, Steine oder Laub auf der Fahrbahn außer Kontrolle gerät, wird das in aller Regel als Schicksalsschlag interpretiert. Von überhöhter Geschwindigkeit ist nur selten die Rede.

An Sicherheit nicht interessiert

Sicherheitsfragen spielen bei den Fahrern offenbar keine große Rolle. Im Pkw-Markt ist ein schlechtes Abschneiden beim Crash-Test ein Todesurteil für das Modell. Ein Wagen ohne den Bremsassistenten ABS wäre praktisch unverkäuflich, beim Motorrad wird dieser Helfer dagegen nur sehr zögerlich eingebaut. Da passt es ins Bild, wenn besonders sportliche Piloten und Maschinen noch häufiger verunglücken als normale Biker. Die Fahrer von Sportmaschinen gaben bei einer Umfrage von "Das Motorrad" offen zu, besonders flott unterwegs zu sein. In der Detailanalyse in der Unfalldatenbank der Versicherer sieht man die Folgen: Je schwerer die Verletzung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den Fahrer einer Sportmaschine handelt.

Schnell wird teurer

Die Versicherer werden Konsequenzen aus der Untersuchung ziehen. "Man könnte das Leistungsgewicht, also das Verhältnis von Kilowatt und Gewicht des Motorrads als Kriterium für die Versicherungsprämie nehmen", erläutert Jens Bartenwerfer von den Deutschen Versicherern (GDV). Dann würden "sportliche" Maschinen mit niedrigem Leistungsgewicht in der Versicherung deutlich teurer. Überfällig ist auch der serienmäßige Einbau eines Antiblockiersysteme. Die Unfallfallforscher fordern die Industrie auf, die alte freiwillige Selbstbeschränkung von 100 PS wieder zu beachten. Ein frommer Wunsch, zur Zeit arbeiten viele Maschinen an der 200-PS-Marke.

Kra/MID




meine fresse, wie kann man so eine hetze betreiben?! is ja schlimmer als auf ZDF!!! voll die stimmungsmache!! X( :wand:


Quoted

Bis in die Sprache hinein verdrängen Motorradfahrer ihre Mitverantwortung. Wenn eine Maschine in der Kurve durch Schlamm, Steine oder Laub auf der Fahrbahn außer Kontrolle gerät, wird das in aller Regel als Schicksalsschlag interpretiert. Von überhöhter Geschwindigkeit ist nur selten die Rede.


:wand: solll ich jetzt vor jeder kurve auf schrittgeschwindigkeit runterbremsen, weil da einer seine ladung net richtig gesichert hat und deshalb dreck auf der fahrbahn liegt?! :wand:
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 31st 2007

Posts: 1,751

2

Monday, May 19th 2008, 5:36pm

Einfach nur dreist...
Allein schon der Titel.
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Go to the top of the page

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Date of registration: Aug 13th 2004

Posts: 1,417

3

Monday, May 19th 2008, 6:11pm

von dem titel und der sprache her dachte ich auch erst, dass das ein artikel aus der bildzeitung wäre. :D
ansonsten würde mich mal interessieren, auf welchen grundlagen die statistiken beruhen, die hier so schön zurecht gelegt wurden...
Enjoy the silence...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 8th 2007

Posts: 973

Bike: Hornet S

Location: Bei Osnabrück

4

Monday, May 19th 2008, 6:37pm

In welchem Rentnerblatt stand denn der Artikel ?

Soviel Hetze mit sowenig Fachkenntniss ist ja fast den Frontal21 Preis des Jahres wert. Selbstmordkommando hört sich ja an wie Palästinenser.

Quoted

aufgrund seiner schmalen Silhouette


Was glaubt der Schreiberling denn warum wir da ne Funzel vorne haben ?
MEwkAC
furchtbar hohes Tier der Krad-Raubritter

This post has been edited 1 times, last edit by "Herki" (May 19th 2008, 7:48pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2006

Posts: 2,154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Location: Dirmstein(Pfalz)

5

Monday, May 19th 2008, 7:04pm

kommt aus dem STERN !!
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2007

Posts: 666

6

Monday, May 19th 2008, 7:11pm

rofl sehr geil aber besonders "und seiner für Pkw-Fahrer nicht begreifbare Beschleunigung " köstlichköstlich :)44
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 9th 2007

Posts: 257

Bike: F 800 R Chris Pfeiffer

Location: Mannheim

7

Monday, May 19th 2008, 7:25pm

oha vom stern hät ich sowas nich erwartet :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 13th 2008

Posts: 901

8

Monday, May 19th 2008, 7:42pm

son scheiß geht mir seit langem schon am arsch vorbei....lässt mich nur noch assozialer fahren oO
Wieso sachlich bleiben wenns auch persönlich geht.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

9

Monday, May 19th 2008, 7:59pm

Quoted

Bis in die Sprache hinein verdrängen Motorradfahrer ihre
Mitverantwortung. Wenn eine Maschine in der Kurve durch Schlamm, Steine
oder Laub auf der Fahrbahn außer Kontrolle gerät, wird das in aller
Regel als Schicksalsschlag interpretiert. Von überhöhter
Geschwindigkeit ist nur selten die Rede.


ajo, spielt schon ne enorme rolle ob ich nun mit 50 oder 40 auf die schnautze fall weil die straße voller kies & co ist, sturz = zu schnell.

assi pack
X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 310

Bike: Aprilia Tuono 125, Ducati Monster 900S

10

Monday, May 19th 2008, 8:25pm

Ich glaub eher mit sowas wollen die Versicherungen rechtfertigen, dass sie die Beiträge für Motorräder massiv erhöhen als Hetze gegen Motorradfahrer zu betreiben.Zumindest klingt'S für mich so.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

11

Tuesday, May 20th 2008, 10:00pm

Musste ich gerade lachen, soviel geistigen Dünnschiss hab ich schon lange nicht mehr gelesen! :)41
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2007

Posts: 597

Bike: Suzuki SV1000S

12

Tuesday, May 20th 2008, 10:21pm

Oh man :)37

Nur immer weiter so , dann fährt in 50 Jahren keiner mehr Motorrad ,denn man könnte ja gleich sterben :rolleyes:.
Ich könnte genauso gut daheim ausrutschen und die Treppe runterfallen , oder ich könnte von nem Auto überfahren werden .
Klar ist Motorradfahren gefährlicher als Autofahren , aber mit der passenden Schutzkleidung sinkt das Risiko auch wieder .
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2006

Posts: 2,154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Location: Dirmstein(Pfalz)

13

Tuesday, May 20th 2008, 10:56pm

im vergleich zum zugfahren ist autofahren auch viel gefährlicher!

das argument hinkt also ein wenig....
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2008

Posts: 338

Bike: Yamaha Dt 125 R

Location: BAYERN

14

Wednesday, May 21st 2008, 12:04am

vll. weil man mim motorrad schneller speed hat als mim auto :daumen:
macht halt auch mehr spass--> mehr unfälle und, schon sind die motorradfahrer die deppen :wand:

aber ich glaube das z.B. mehr passanten durch autos umkommen als durch motorräder
aber solche aussagen "gelten" ja nicht X( :)24
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!----------------------- :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2007

Posts: 597

Bike: Suzuki SV1000S

15

Wednesday, May 21st 2008, 9:14am

Ne , da könnt ich mir jetzt auch nen Ferrari , Lamborghini oder sonstwas holen , und hätte noch ne höhere Maximalgeschwindigkeit .
Da könnte ich genauso durch die Gegend heitzen und würde die anderen Verkehrsteilnehmer noch mehr gefährden :rolleyes:
und das Risiko dabei draufzugehen wäre auch extrem hoch .
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread