Thursday, May 1st 2025, 12:55pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

31

Friday, May 30th 2008, 10:24am

und warum lohnen sich thinkpads nicht für privatleute falk ?
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

32

Friday, May 30th 2008, 12:04pm

und warum lohnen sich thinkpads nicht für privatleute falk ?
"Eignen" hab ich verwendet. Schau dir doch einfach deren Auslegung an. Lenovo ist voll auf den Geschäftsbereich spezialisiert und spricht auch genau den an (wobei ich selbst da größte Schwierigkeiten hätte, Geräte mit diesen Daten abzusetzen). Preislich eher weit oben, dafür aber mit allenfalls mittelmäßigen Leistungsdaten. Es fehlen große Festplatten und ansprechende Grafikchips - entweder "Onboard" bzw. absolute Einsteigerklasse oder die teuren OpenGL-Chips für CAD und Co. Jetzt mal abgesehen vom wirklich biederen Design, an dem sich seit Menschengedenken nichts geändert hat und auch nie was dran ändern wird. Umgekehrt werden Dinge und Services geboten, die eben nur für Unternehmen interessant sind und auf die der Privatmann keinen Wert legt und nicht einmal Nutzen dafür hat. Für das Geld bekommst du bei anderen Marken ansprechende Allroundmodelle, die im Grunde alles bieten, was du brauchst.
  • Go to the top of the page

Nico0711

Unregistered

33

Friday, May 30th 2008, 12:11pm

hast du beruflich mit Acer Produkten zu tun Falk?


Was zahlt mann denn heutzutage für ein solides Notebook für den Heimanwendungsbereich (Surfen, DVD, Musik, Spielen auf Lan Partys)?
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

34

Friday, May 30th 2008, 12:43pm

hast du beruflich mit Acer Produkten zu tun Falk?
Nicht nur, aber Acer wird zumindest bei Notebooks und Desktops überwiegend angeboten.
Was zahlt mann denn heutzutage für ein solides Notebook für den Heimanwendungsbereich (Surfen, DVD, Musik, Spielen auf Lan Partys)?
900 bis 1.100 € für ein gutes Mittelklassegerät.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

35

Friday, May 30th 2008, 1:10pm


und warum lohnen sich thinkpads nicht für privatleute falk ?
"Eignen" hab ich verwendet. Schau dir doch einfach deren Auslegung an. Lenovo ist voll auf den Geschäftsbereich spezialisiert und spricht auch genau den an (wobei ich selbst da größte Schwierigkeiten hätte, Geräte mit diesen Daten abzusetzen). Preislich eher weit oben, dafür aber mit allenfalls mittelmäßigen Leistungsdaten. Es fehlen große Festplatten und ansprechende Grafikchips - entweder "Onboard" bzw. absolute Einsteigerklasse oder die teuren OpenGL-Chips für CAD und Co. Jetzt mal abgesehen vom wirklich biederen Design, an dem sich seit Menschengedenken nichts geändert hat und auch nie was dran ändern wird. Umgekehrt werden Dinge und Services geboten, die eben nur für Unternehmen interessant sind und auf die der Privatmann keinen Wert legt und nicht einmal Nutzen dafür hat. Für das Geld bekommst du bei anderen Marken ansprechende Allroundmodelle, die im Grunde alles bieten, was du brauchst.
okay dann lags wohl an der gezielten suche nach eben dieser nischenanwendungsmöglichkeit CAD, die mich in die arme von lenovo getrieben hat ^^

ganz davon abgesehen sind die damaligen ibm entwickler für das "biedere" design mehrfach prämiert und ausgezeichnet worden?! ich finds äußerst zweckmäßig und komm gut drauf klar, spätestens da spricht man dann wohl von geschmackssache!
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

36

Friday, May 30th 2008, 1:19pm

ganz davon abgesehen sind die damaligen ibm entwickler für das "biedere" design mehrfach prämiert und ausgezeichnet worden?! ich finds äußerst zweckmäßig und komm gut drauf klar, spätestens da spricht man dann wohl von geschmackssache!
Logo, spricht ja auch nix dagegen. Das Design gibt's aber halt jetzt schon seit 1992 und genau so sieht das eben auch aus. Aus den Zeiträumen stammen auch die Auszeichnungen. Die ThinkPads haben ihre ganz eigenen Vorteile, die man aber üblicherweise als Privatmann nicht braucht bzw. sie nicht bezahlen möchte.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 265

Bike: DT125RN

Location: Hannover

37

Saturday, May 31st 2008, 11:55am

@sLid3r: Welches Notebook von IBM/Lenovo hast du im Einsatz zur Verwendung mit CAD?
:D :D :D
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread