Wednesday, April 30th 2025, 9:29pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 11th 2004

Posts: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Location: Köln->Rommerskirchen

1

Thursday, July 24th 2008, 12:52am

TDR zieht Wasser in den Brennraum

Hi ho,

bin heute mit meinem Mopped liegen geblieben. Der Grund war, wie sich später rausgestellt hat, Wasser im Brennraum. Hab nun die Kopfdichtung geflickt und mit jeder Menge hitzebeständiger Dichtungsmasse zugekleistert. Meine Frage lautet nun wie folgt:

Kann die noch woanders Wasser ziehen? Hab gelesen, dass es auch an der Fussdichtung liegen kann. Was meint ihr?

Die Kopfdichtung ist neu! Ebenso die Fußdichtung. Grad mal 11km haben die aufn Buckel.

Gruß Darky

Quoted

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 22nd 2007

Posts: 48

Bike: ZXR 750 J

Location: Berlin und Werther

2

Thursday, July 24th 2008, 1:55am

Bist du dir denn sicher, dass die dichtungen richtig eingebaut sind und auch die Zylinderkopfschrauben mit dem passenden Drehmoment angezogen sind?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2004

Posts: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Location: Köln->Rommerskirchen

3

Thursday, July 24th 2008, 2:05am

Die Schrauben sind fest genug angezogen. Kann aber leider nicht genau sagen, mit welchem Drehmoment, da ich leider keinen Drehmoment-Schlüssel habe und mir auch keinen Leisten kann(hab echt ebbe in der Kasse, sonst würd ich mir so einen sofort holen). Die Dichtungen sind korrekt eingebaut. hab es vorher mehrmals kontrolliert. Hab auch die Lochmaße der Dichtungen überprüft, da ich zuerst den verdacht hatte, dass die Löcher für den Wasserkreislauf zu klein seien, und der Druck im Zylinderkopf so stark ansteigen würde, dass das Wasser sich durch die Dichtung in den Brennraum presst.

Achja, ich vergaß zu schreiben, dass der Kühler leer war und im Überlaufbehälter war so eine ölige, braune Schicht an der waseroberfläche.


Gruß Darky

Quoted

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

4

Thursday, July 24th 2008, 12:36pm

Hmm, gerade bei so Sachen wie Zylinderkopf würde ich aber auf jeden Fall einen Drehmomentschlüssel nehmen. Kennst du keinen, der einen hat und dir den vllt. ausleihen würde (aber keinen Billigschrott) ?(
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 1st 2006

Posts: 3,753

Bike: zxr400 verköft

Location: Köln/Berlin

5

Thursday, July 24th 2008, 12:47pm

ohne drehmomentschlüssel zeiht man für gewöhnlich zu fest an. aber am motor würd ich auch nur mit dm schlüssel arbeiten. einen großen, einen kleinen.
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

6

Thursday, July 24th 2008, 6:34pm

" nun die Kopfdichtung geflickt und mit jeder Menge hitzebeständiger Dichtungsmasse zugekleistert "

ähm ja..

runter damit. neue dichtung kaufen! das sind doch oben nur gummiringe oder? mit ganz wenig silikonpaste einschmieren, damit sie in position bleiben und dann wirds auch dicht.

drehmoment schlüssel ist schon gut, aber sicher kein absolutes muss um das vernünftig zu machen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2004

Posts: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Location: Köln->Rommerskirchen

7

Wednesday, July 30th 2008, 2:50pm

Hab vor kurzen festgestellt, dass es 100 pro die Kopfdichtung ist. Hatte Abgase im Kühler. Deswegen sind neue Kopfdichtungen(direkt 3 auf einmal bestellt, man weiß ja nie :lol: ) geordert. Der Versand dauert nur leider noch 2-5 Werktage. Also wenn ich Pesch hab, kann ich die erst am Montag oder Dienstag einbauen... Mittlerweile schaff ich den Kopfdichtungswechsel in ca. 1 Stunde :)32 .

Gruß Darky

Quoted

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2007

Posts: 68

Bike: GSX-R 750 K6

Location: Bei Stuttgart

8

Wednesday, July 30th 2008, 9:50pm

die kurze lebensdauer von deinem dichtungring könnte davon rühren dass der motor einmal oder mehrmals zu warm wurde... bei burnouts oder stau im sommer zb.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2004

Posts: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Location: Köln->Rommerskirchen

9

Wednesday, July 30th 2008, 9:58pm

Der Zylinder ist neu :daumen: Hat grad mal 45km aufm Buckel. Hab zu dem Zylinder nen billig China Dichtungsset bekommen. Hab mir aber dabei nix gedacht und eingebaut. Jetzt kommen 3 Dichtungen aus Italia (Firma Athena :)15 ). Ich hoffe die sind von der Quali was besser. Werd vor dem Einbau die Dichtflächen planen. Dann sollte endlich Ruhe sein. Sommer ist fast rum... :wand:

Gruß Darky

Quoted

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread