Wednesday, April 30th 2025, 2:42pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

1

Tuesday, August 26th 2008, 11:11am

Batterie liegt frei - Problem bei Regenfahrten?

Da irgendeinem besoffenen Spinner vor einer Woche die Zähne zu eng standen und er gegen mein Motorrad treten
musste, ist meine Verkleidung vor der Batterie nun im Eimer und die Batterie liegt deshalb frei. Kann ich damit
trotzdem bei Regen fahren oder besteht Kurzschlussgefahr oder ähnliches? Feuchtigkeit dringt ja auch sonst immer
irgendwie ein, aber eine Regenfahrt bedeutet auch, dass die Batterie deutlich mehr Wasser abbekommen würde.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 16th 2007

Posts: 1,431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Location: Berlin

2

Tuesday, August 26th 2008, 11:19am

kein problem
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

3

Tuesday, August 26th 2008, 11:20am

Danke ;)
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2003

Posts: 1,332

4

Tuesday, August 26th 2008, 1:26pm

So eine Batterie funktioniert auch noch unter Wasser, daher kein Problem mit Regen...

Wenn sie frei liegt, sollteste nur darauf achten, dass keine Metallteile rankommen, die sie kurzschließen könnten
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 26th 2006

Posts: 1,555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Location: Hamburg (Veddel) und Rügen

5

Tuesday, August 26th 2008, 7:45pm

Bin jetzt damit nach Hamburg gefahren und es ist nichts passiert. Soll natürlich kein Dauerzustand bleiben. Demnächst kommt
da wieder ein Verkleidungsteil drauf, aber die Dinger kosten halt eine Menge. Ist besonders Scheiße, wenn ich nicht mal schuld
bin am Verlust.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2008

Posts: 338

Bike: Yamaha Dt 125 R

Location: BAYERN

6

Thursday, August 28th 2008, 2:18am

oO wenn ich sowas schön höre......
ich kenn das wurde mit ner cb 50 von meinem freund auch gemacht ^^
die stand vor nem kino und irgend so ein besoffener hat sich drauf gehockt
und sie anschließend mit seinen "coolen" freunden mutwillig umgeworfen
----> danach hatte er ein gebrochenes schlüsselbein, nen gebrochenen daumen und ne gehirnerschütterung :daumen: :daumen:
daraus lernt man: :prof: wirf nie das 50erlein von nem 25 jährigem bodybuilder um, macht ganz fest aua, :prof:
er hat wenigstens noch den krankenwagen gerufen :daumen:
sehr anständig
am moped war der gesammte tank eingedellt und eig nicht mehr verwendbar.
-----------don't drink and drive!----smoke and FLY!----------------------- :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2007

Posts: 68

Bike: GSX-R 750 K6

Location: Bei Stuttgart

7

Friday, August 29th 2008, 10:42pm

mach am besten batteriepolfett auf die anschlüsse damit die nicht rosten. ansonsten is das egal.
  • Go to the top of the page

Rate this thread