Sunday, September 14th 2025, 10:34am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

1

Sunday, January 18th 2009, 8:51am

Australia (Film): Wurden Dialekte und Akzente synchronisiert?

hab mir australia hier in australia angeguckt und fand ihn eigtl nich so schlecht aber was mich interessieren wuerd, wie haben die im dt. film das mit den akenten geloest ?????

das is meiner meinung nach ein wichtiger bestandteil des filmes, hier in der engl.v vers. is der unterschied von kidmans zu jackmanns akzent einfa h zu lustig sie die spiessige anfangs recht zickige englaenderin mit eben genau ihrem typischen akzent und er der typische outback jack mt sseinem aussie slang........also wie wurds im dt geloest ???

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

2

Sunday, January 18th 2009, 9:55am

Hatte überhaupt nichts mit dem anderen Thema zu tun - bitte in Zukunft Threads zu neuen Themen eröffnen.


***

Überhaupt nicht, wie eigentlich meistens in Synchronisationen. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Aborigenes teilweise Akzente hatten, aber der stark überwiegende Teil war hochdeutsch unakzentuiert eingesprochen.

Siehe bspw. auch House, wo Chase, Cameron, House, Cuddy und Foreman jeweils recht unterschiedliche Aussprachen haben und im Deutschen völlig gleich klingen. Oder NCIS mit Ducky, dessen schottischer Akzent im Original sehr intensiv herüberkommt und ihn durchaus auch ausmacht. Ganz extrem war's bei V for Vendetta, da wurde der maskierte V durch die Synchronisation völlig anders gezeichnet als im Original. Das Original wurde gespielt und eingesprochen von Hugo Weaving, der mit deutlich englischem Akzent sprach und wesentlich ängstlicher, unsicherer, dadurch aber viel sympathischer herüberkam.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

3

Sunday, January 18th 2009, 11:41am

ahjo das find ich dann ma extrem schade bzw kacke, dann schaut ihn euch unbedingt in orginalvertonung an !!!! das macht in diesem fall dann einen gaz besonders großen unterschied -_-

merci dir fuers verschieben eroeffnen und antworten.......dachte mein post ging in ordnung da das andre thema eh ausgelutscht war.......nuja ich werds mir fuer die zukunft merken ;)

gruesse chris

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Sunday, January 18th 2009, 1:19pm

Snatch ist auch so nen Film den man sich unbedingt in der Originalversion anschauen muss.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

torbinho

Unregistered

5

Sunday, January 18th 2009, 1:55pm

Snatch ist auch so nen Film den man sich unbedingt in der Originalversion anschauen muss.


oder bube, dame, könig, gras (lock stock and two smoking barrels)


aber eigentlich sind alle englischen originalversionen besser, wenn man da mal an die simpsons oder so denkt, geht einfach viel verloren bei der übersetzung
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

6

Sunday, January 18th 2009, 3:37pm

Gibt auch Gegenbeispiele. Boston Legal und The L Word sind bspw. sehr gut synchronisiert; bei BL neige ich sogar dazu die deutsche Version vorzuziehen. William Shatner nuschelt in der OV doch schon teils gut was zusammen. Bei L Word wird sehr genau auf Texte und Stimmung geachtet, auch sind die Stimmen toll ausgesucht.

NCIS ist insgesamt ordentlich synchronisiert, mal von Akzenten und Dialekten abgesehen, die einfach nicht wiedergegeben werden können.

House ist von den Serien die mithin am schlechtest synchronisierte, die ich derzeit kenne. Insbesondere Klebsch als Lauries Synchronstimme ist förmlich eine Schande. Das und die manchmal sehr seltsamen Übersetzungen sowie Du/Sie-Probleme machen die Sendungen im Deutschen alles andere als sehenswert.
  • Go to the top of the page

Rate this thread