Wie schon beschrieben habe ich ein Problem.
Ich hab an meiner "Anlage" nen Aux Eingang(Cool was). Einen roten und nen weißen und dazu die 2 Strecker(Cinch mein ich).
Hätte auch nen Adapter dazu , welcher dann diese 2 (rot/weiß) auf nen 2 poligen Cinchstecker bringt.
Aus dem Rechner hab ich ne zerstörte Kopfhörerverlängerung aus der ne gelbe, ne rote und ne grüne Ader kommt.
Wie zur Hölle kann ich nun die 2 Komponenten sinnig verbinden ? bzw wieso hab ich da 3 Adern aus der Verlängerung?
Ich gebs zu kenn mich in der Audiotechnik nicht aus und es soll keine Traumqualität raus kommen, dafür hab ich Cds. Aber die 3 Meter würde ich gerne überbrücken. Kaufen kann man sowas ok , aber elektrotechnsich (klassisch) bin ich eigentlich ziemlich fit , von demher wäre ne Eigenkonstruktion kein Problem, wenn ich nur wüsste wie ich die Einzelanschlüsse nutzen kann.
Vielleicht kann mir ja jemand was beibringen , thx.
Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
kauf dir einfach nen klinke auf cinch-kabel, gibts für wenige euros. Qualtitätseinbußen gibts da keine, mache ich auch so. Soundkarte -> Klinke auf Cinch-Kabel -> Verstärker, funzt super.
edit: beispiel: http://www.amazon.de/Kabel-KLinke-Stecke…68067059&sr=1-1
Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
hmmm also genau kann ich dir das net sagen, aber normalerweise ist der stereoklinkenstecker einfach in 2 bereiche geteilt und da geht dann immer eine ader an einen cinch ab??? also nix komplexes, also deshalb auch entsprechend billig! 3te ader vllt ohne belegung weils das evtl billiger gibt (standardkabel?)
is jetzt aber alles nur vermutung......
Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
Ich habs nun irgendwie hingebogen bekommen und mal geschwind den Lötkolben in Anspruch genommen. Was da jetzt tatsächlich raus kommt ist mir relativ. Es erfüllt seinen Zweck für feucht fröhliche Abende.
Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.