Monday, June 17th 2024, 3:11am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Feb 5th 2010

Posts: 26

16

Monday, April 5th 2010, 2:29pm

Deine Aussage passt mal null zu dem, was ich sonst so in anderen Foren (z.b Bladeforum) gelesen hab, demnach braucht er sich angeblich vor der Blade untenrum nicht zu verstecken. Was den Sound betrifft gibts es ja einige akzeptable Lösungen...



http://www.youtube.com/watch?v=XBPMSi3TyFA



Ich komme momentan aus beruflichen Gründen nicht dazu eines der Bikes Probe zu fahren, die Speed Triple fällt aber vermultich eh weg. Mal schaun wie´s weiter geht.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

17

Monday, April 5th 2010, 3:52pm

Er vergleicht ja auch die 1000er mit der 9er Hornet.

Bei der Blade ist im unteren Drehzahlband komplett tote Hose, die fährt sich bis 7000 upm wie ne 600er und ist für Leute die den gepflegten Druck ins Kreuz lieben einfach nix.

Auf der Landstraße fahr ich Mopped wegen der Fahrdynamik und der Beschleunigung. Geschwindigkeit ist dabei ein Abfallprodukt. Und damit fallen die meisten Reihenvierer, die in Sachen Aerodynamik und Motorcharakteristik auf Rennstrecke getrimmt sind einfach raus.
Bei der CB1000 passt die Optik absolut, jetzt hätten die Honda-Ingenieure dem Motor nur noch so etwas wie Charakter geben sollen, dann wär's ein rattenscharfes Gerät.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 5th 2010

Posts: 26

18

Tuesday, April 6th 2010, 11:25am

Gut das du dich nochmal zu Wort meldest! Ich möchte das Bike gebraucht kaufen, evtl sogar mit leichtem Unfallschaden, sofern ich ein gutes Angebot bekomme. Nur habe ich dann natürlich keinerlei Garantie und hier traue ich der SD bzw ihrem Motor nicht wirklich.

Mal Hand aufs Herz, wie haltbar ist sie wirklich? Ich fahre das Teil dann auch mal 10km zu meiner Freundin u. ~6km in die Stadt, aber auch Touren und zur "Feierabendgaudi", d.h wie man schon sieht auch mal kürzere Strecken.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

19

Tuesday, April 6th 2010, 7:22pm

Ich les jetzt schon seit 2007 im KTM-Forum mit, speziell von Motorschäden beim LC8-Motor hört man kaum bis gar nicht.
Die Bauteile drumherum sind da schon anfälliger. Am meisten hört man von defekten Kupplungsnehmerzylindern, worauf dann die Kupplung ihren Dienst quittiert. Ein relativ billiges Bauteil, aber halt trotzdem ärgerlich.
Das einzige Mal, als ich an der Weiterfahrt gehindert wurde war durch die Benzinpumpe, die ihren Geist aufgab und irgendwann nur noch 160, dann nur noch 100 und am Schluss nur noch 80 km/h drin waren. (über eine 300 km Tour, die dann beim Händler endete).
Der ein oder andere hatte auch schon Probleme mit Nässe, so dass die Kiste nach nem Regenguss oder ner ausgiebigen Putzaktion nicht mehr anspringen wollte.

Kaputt gehen wird wegen dem Kurzstreckenbetrieb ganz sicher nichts wenn man den Hahn nicht voll spannt. Und durch den drehmomentstarken Motor brauchst eh net so viel Gas bzw. Drehzahl und kommst trotzdem flott voran.

Was ich persönlich schauen würde ist, dass es eine ab Baujahr 2007 ist, weil die eine neue Front und einen größeren Tank haben und wohl auch ansonsten haltbarer sein sollen als das Erst-Modell der Superduke 2005/2006.

-->Fazit:
Da braucht man sich nichts vormachen, eine Honda ist haltbarer und zuverlässiger als eine KTM. Jetzt müssten die bei Honda nur mal wieder aufregende Moppeds bauen, dann wär das ein absoluter Kauftipp. So sind die Kisten von denen aber halt einfach nur zuverlässig, denn Fahrspaß pur können andere deutlich besser!
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

20

Tuesday, April 6th 2010, 7:29pm

Hast du einen Link zur Motorenhistorie?

Geht der 990er zurück auf den 950er mit Vergaser aus der Adventure, oder haben
die den völlig neu entwickelt? Wo werkelt der LC8 überhaupt so drin? SD, SDR,
Adventure, SM... ?

Wie stehts um die RC8? Basis da auch LC8 oder Eigententwicklung?

Die SD drückt doch 120, die SDR 140PS, right? Wie kommts? Mapping oder auch
Mechanik?
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

21

Tuesday, April 6th 2010, 10:17pm

990er geht auf 950er zurück. Hauptunterschied ist Einspritzung beim 990er vs. Vergaser beim 950er.
Der 950er war in der SM drin, seit 2008 oder 2009 gibt's die auch mit dem 990er.
Alle anderen 1000er von KTM haben einen von denen drin.

Bei der SD-R wie ich sie habe (2007) ist der Motor der gleiche wie bei der normalen Superduke, da sind "nur" die Fahrwerkskomponenten und das Heck anders.
Bei der SD-R ab 2008 hat der Motor größere Drosselklappen u. Ventile, geänderte Kolben, Kurbelwelle und Kühlkreislauf sowie einen Edelstahl Akrapovic Krümmer.
Daraus resultiert eine nach oben hin verlagerte Leistungskurve mit einer Leistung von 132 PS. Und gratis gab's bei den ersten 2008 SD-R die vom Band liefen reihenweise Probleme mit Öldrucksensoren, Konstantfahrruckeln (Mapping) und ein paar andere kleine Schmankerln, die eine enge Kundenbindung zur Werkstatt garantierten.

Die RC8 ist meines wissens eine komplette Neuentwicklung. Es gibt allerdings eine gepimpte Superduke hier:
http://www.tuningcompany.de/tuningbeispi…uker/index.html
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

22

Wednesday, April 7th 2010, 12:02am

Das sind doch mal brauchbare Infos :-)

Danke dafür :)11
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 20th 2008

Posts: 665

23

Thursday, April 8th 2010, 7:56pm

kumpel hat die cb1000r hat auch schon alles durch bzgl lauter machen da kommt aber net viel bei rum

erst kat ersatz mit originaltüte war nix mit kat und ixil war auch nix nu mit kat ersatz und ixil gehts...und für die 130ps geht da auch nix meine geht im anzug sowie höchstgeschwindigkeit besser/wobei seine handlicher is
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 21st 2004

Posts: 4,580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Location: Stuttgart

24

Thursday, April 8th 2010, 9:39pm

hab au gelesen dass die kiste im 1. gang elektronisch gedrosselt is,sogar im 2. und 3. glaub au noch..beim 1. gang bin ich mir zu 10000% sicher
OlDsKooL rox :daumen:;)

Quoted

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 5th 2010

Posts: 26

25

Friday, April 9th 2010, 8:28am

kumpel hat die cb1000r hat auch schon alles durch bzgl lauter machen da kommt aber net viel bei rum

erst kat ersatz mit originaltüte war nix mit kat und ixil war auch nix nu mit kat ersatz und ixil gehts...und für die 130ps geht da auch nix meine geht im anzug sowie höchstgeschwindigkeit besser/wobei seine handlicher is
was fährst du?

bezügl. sound würd ich dir/ihm mal youtube empfehlen, sind etliche videos mit nahezu jeder zubehörtüte drin (z.B LeoVince GP style - hört sich ganz gut an).

Hab vor zwei Tagen ein gutes Angebot für eine 06er Superduke bekommen und werd mir die am Wochenende mal näher anschaun

This post has been edited 2 times, last edit by "gugelhupf" (Apr 9th 2010, 8:48am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 20th 2008

Posts: 665

26

Sunday, April 11th 2010, 3:44pm

12er bandit(vergaser)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

27

Monday, April 12th 2010, 9:34pm

zum thema motor: dem lc8 motor sagt man mind. 60tkm ohne probleme nach. Und das ist schon n feines Triebwerk.

Du darfst nur einen wichtigen Punkt nicht unterschätzen:

ktm verbaut dir ab werk schon "taugliche" Komponenten, sprich v.a. Fahrwerk und Bremsen. Bevor du also schnell unzufrieden mit dem Japaner bist, plan die 1000 EUR +++ schon ein...

Preise für die japanerteile sollten bei öhlins und brembo zu finden sein.

optik von der neuen cb ist schon schön bullig. gefällt mir
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 5th 2010

Posts: 26

28

Tuesday, April 13th 2010, 9:16am

warum muss denn deine lc8 weg?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 25th 2007

Posts: 2,048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Location: Steinweiler/Pfalz

29

Tuesday, April 13th 2010, 11:19am

ktm verbaut dir ab werk schon "taugliche" Komponenten, sprich v.a. Fahrwerk und Bremsen. Bevor du also schnell unzufrieden mit dem Japaner bist, plan die 1000 EUR +++ schon ein...

Preise für die japanerteile sollten bei öhlins und brembo zu finden sein.

Das ist doch absoluter Quatsch.
  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

30

Tuesday, April 13th 2010, 2:16pm

So ganz hab ich Mephirs Aussage nicht verstanden, aber zumindest Honda Original
Ersatzteile sind übertrieben teuer...

Wenn er darauf hinaus will Aufzurüsten: Hm ja, halte ich auch für übertrieben..
Was nützt dir das beste Fahrwerk, wenns nicht auf den Fahrer abgestimmt ist?
Und wer stellt sich sein Fahrwerk hier eigentlich selber ein, und wer lässt es
machen? Ein Serienfahrwerk aufrüsten + abstimmen ist nicht wesentlich teurer
als das reine Abstimmen...
  • Go to the top of the page

Rate this thread