Saturday, June 8th 2024, 5:11pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Jul 19th 2009

Posts: 136

Bike: FZR 600 R 4JH

1

Tuesday, June 29th 2010, 8:13pm

Feststoff Schmiersystem

Hallo alle zusammen,

hat irgendjemand schon Erfahrungen mit einem sogenanntem Feststoffschmiersystem für die Kette gesammelt?

Hier gibts z.B. eins mit Graphit, also im Prinzp genau das gleiche wie dieses "Dry" Spray auf Graphitbasis, nur das man einen festen ganzen Block hat.


http://www.ingenieurparadies.de/de/ipar/31886

Fände ich trotz des Preises ganz interessant.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 18th 2007

Posts: 40

Bike: KTM LC4

2

Tuesday, June 29th 2010, 9:37pm

ich habe damit noch keine erfahrungen gemacht aber es mal in echt gesehen und mich mit einem der hersteller unterhalten.

ist denke ich relativ schwer an zu bauen, ausser es werden Halterungen für die verschiedenen Motorräder geliefert.


und der preis ist auch viel zu hoch, nur damit man keine fettspritzer mehr hat. ausserdem hatte ich bedenken das sich der kram überall hin gleichmässig verteilt, in der kette.

gruss
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

3

Wednesday, June 30th 2010, 8:51am

Da würde ich lieber auf einen Kettenöler setzen. Ich hab an meiner SV auch einen dran (McCoi), nachdem die alte Kette mit DryLube nach 15.000Km platt war. Nun ist da immer ein schön dünner Film Kettensägenöl drauf und das Öl lässt sich wieder sehr leicht von der Felge abwaschen.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2009

Posts: 1,766

Bike: Millö, Speedy, Bandit

Location: Hornisgrinde Dreifürstenstein

4

Wednesday, June 30th 2010, 6:08pm

Quoted

mit DryLube nach 15.000Km platt war
20tkm ohne nachspannen. Bei dem Zeusgs kommts stark auf die Häufigkeit vom Aufsprühen an. alle 200-300 km mal draufhalten und dann funktioniert es supergut.
Das ganze hängt dann noch vom Kettenhersteller und Typ (O,X,W etc) selbst udn vom Spannen ab. Die Werksangaben für Kettenspannungen scheinen aus irgend einem Tabellebuch des Dipl Ing zu kommen und sind meist einfach fürn Po.
Die Haltbarkeite einer Kette hängt mit davon ab, wie gut und lange die Fettschichten in den X oder O Ringen hält. Ist da nur noch Mehl drin hilft auch keine Schmierung mehr. Welche hauptsächlich nur den Reibwert zwischen der Rollenoberfläche und Kettenblatt beeinflusst

Grapfit ist nach Grundlagen des Maschinenbau ein Schmierstoff.
Das genannte System ist schon eine ganze Weile im Gespräch. für den Peis würde ich mir lieber 2 gute Kettensätze und ne Dose Öl kaufen.
Edit: gerade gesehen , alle 6tkm wechseln
http://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/test…iersy-12851.htm
Aprilia Racing Story 2012

Zitat

Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.

This post has been edited 1 times, last edit by "Matzö" (Jun 30th 2010, 6:21pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

5

Wednesday, June 30th 2010, 9:18pm

Naja DryLube bietet auch nicht gerade den besten Korrosionsschutz. Ich bin damals bei jedem Wetter mit dem Mopped gefahren und hatte ohne Ende Probs mit Rost. Die Kette hab ich mit PDL entweder nach jedem Regen oder alle 200Km eingesprüht und geputzt. Kette war eine DID.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2009

Posts: 1,766

Bike: Millö, Speedy, Bandit

Location: Hornisgrinde Dreifürstenstein

6

Wednesday, June 30th 2010, 10:38pm

Könnte daran liegen dass mein Hobel in der Garage schlafen darf. Regen, Salz und Wetter haben der bisher wenig/überhaupt nix gemacht.
Bei meinem Alltagsbock (draußen) rostet die Kette hingegen auch mit Schmotze vor sich hin. :whistling:
Aprilia Racing Story 2012

Zitat

Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,995

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

7

Thursday, July 1st 2010, 5:01am

nach jedem we zieh ich ette ab legse in diesel ein und zieh die 2te kette auf immer im wechsel
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2010

Posts: 8

Bike: KTM RC8, KTM 990 SM, KTM 450 EXC

Location: Innichen, IT

8

Friday, September 3rd 2010, 8:49am

wieder eine dieser "neuerungen" die die welt nicht braucht... :)18 :)18
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

9

Friday, September 3rd 2010, 11:37am

nach jedem we zieh ich ette ab legse in diesel ein und zieh die 2te kette auf immer im wechsel
Du lässt die Kette dann 1 Woche im Diesel liegen?

Ich hab mal meine Kette mit Diesel + Handschuhe gereinigt. Mir hat's dabei die ganzen Handschuhe aufgelöst. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob die O-Ringe Diesel überhaupt vertragen? Oder ist das unproblematisch?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

10

Saturday, September 4th 2010, 1:37pm

also so toll ist das nicht mit diesel und o- / x-ringen, in meinem handbuch wird empfohlen die kette mit diesel zu waschen, benzin sei zu aggressiv, da aber benzin und diesel ähnlich sind würde ich sagen, schadet diesel sicher auf dauer auch! aber vielleicht fährt er ja keine o-ring-kette

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,995

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

11

Sunday, September 5th 2010, 11:00pm

diesle ist bei weitem nicht so aggressiv wie benzin!
wasche auch schon länger meine luftfilter damit und des ist auch wöchentlich dran und die lösen sich kein bissl auf.
sleepwalker ich fahre keine O X oder Z ring ketten.
Und da meine Ketten gold sind müssen die immer schö sauber sein sonst siehts iwie kagge aus hehe :D


Vergleiche gerade DID und Regina.
Bzw. war heute nach 10Wochen mal wieder auf der Strecke aber kann des Handgelenk noch nicht voll bewegen und schon garnicht belasten, daher war auch an Springen etc nicht zu denken.
Bin nur bissl rumgeeirt und hab Spurrillen trainiert.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread