Saturday, June 1st 2024, 7:51am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

1

Sunday, August 1st 2010, 8:52pm

Warenbestand, Software, Scanner

Moooooin,

Also aufgrund dessen das ich grad zeit im überfluss hab, hab ich mir mal zur Aufgabe gemacht bei uns in der Firma das Lager etwas produktiver zu gestalten. Wenn bei uns ein Kunde bestellt und unser Lagerarbeiter den Auftrag bearbeitet, sieht das so aus das er durchs Lager läuft und so lange sucht bis der den entsprechenden Artikel gefunden hat. Ist so auf Dauer natürlich ziemlich Zeitaufwendig.

Jetzt kam mir da folgende Idee, dies ja mit Sicherheit schon gibt:

und zwar gibt es ja diese Bar-Code Scanner. Ideal wäre ja wenn Ware reinkommt, dass man einen Barcode ausdruckt, auf die Ware klebt und abscannt, in den Scanner nach möglichkeit gleich den Stellplatz wo die Ware hin soll eingibt und der Scanner das per Funk direkt an die Warenbestandsliste schickt und diese dann um den neuen Artikel ergänzt. Bzw andersrum: Man bearbeitet einen Auftrag, sieht in dem Programm okey Stellplatz B 7, holt die Ware raus, scannt sie ab, und dieser Artikel wird von der Warenbestandsliste dann entfernt oder eben subtrahiert.

Ich hab natürlich schon gegoogelt und auf einige Seiten gestoßen, aber keine enthielt eine Beschreibung die meiner obigen entspricht. Wie gesagt ist auch absolutes Neuland. Aber vielleicht kennt ihr ja was entsprechendes was ihr mir empfehlen könnt, eine Firma oder dergleichen.

Schonmal besten Dank
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

2

Sunday, August 1st 2010, 9:03pm

Normalerweise wird sowas in die Fakturierungssoftware des Unternehmens eingebunden oder hat zumindest eine Schnittstelle dazu. Das heißt, dort würde ich als erstes anfragen ob es entsprechende Module gibt. Irgendeine Lagerbestandsverwaltung müsst ihr ja haben. Scanner schicken ihre Daten ja üblicherweise per USB als Tastatureingaben.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

3

Sunday, August 1st 2010, 9:19pm

Also ganz grob gesagt sieht das bei uns so aus das wir eine Excell Tabelle in welcher eben der Warenbestand mehr schlecht als recht gelistet ist. Und das soll nun eben verbessert und modernisiert werden.

Also im prinzip ein Software in der wir die Artikel eintragen können und die wir dann über den Scanner entfernen oder hinzufügen können.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

4

Sunday, August 1st 2010, 9:25pm

Dacht ich mir schon. Aber ne Faktura habt ihr? Oder werden dann Rechnungen per Word erstellt? Wie werden Kundendaten verwaltet?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

5

Sunday, August 1st 2010, 9:58pm

die werden mit einem uralten Programm verwaltet, welches mal einst für die Firma geschrieben wurde, ich glaub das ist noch auf Basis von Turbopascal lol, aber das funktioniert. Wie gesagt uralt aber läuft.
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

6

Sunday, August 1st 2010, 10:27pm

Für sowas gibts von SAP ein Programm.

Da funktioniert genauso wie du es willst, da kannst du intern umlagern, zurück buchen, Lagerplätze verwalten etc.
Bei der letzten Ausbuchung eines Produkts zeigt er dir dann auch an, das du Nullbestand hast. Die Nullbestandliste ist dann die letzte Position welche du über Excel dann eben abwickelst.
Damit kannst du dann wieder rum den Nachschub steuern, das immer genug da ist. ;)

Dann hast du noch die Möglichkeit eine Liste mit Barcodes für alle vorhandenen Produkte auszudrucken oder eben via Kan-Ban Karten zu arbeiten.
Du scannst den Barcode ein, er zeigt dir an wo dein Material gelagert ist und fragt ob du das ausbuchen möchtest und Menge wird auch berücksichtigt.

Was auch möglich ist, die Liste der letzten Auslagerungen/Bewegungen auszudrucken nach Sachnummer bezogen.

An sich eine saubere Sache, und funktioniert auch wirklich astrein. ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 8th 2006

Posts: 1,277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Location: Heilbronn

7

Sunday, August 1st 2010, 10:50pm

jou das hört sich ja absolut perfekt an, danke. Weißt du wie das genau heißt?

und wie sieht das mit den scannern aus, sind die kompatibel für jedes Programm oder ist so ein scanner bei so einem programm schon dabei?
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

9

Monday, August 2nd 2010, 1:53pm

jou das hört sich ja absolut perfekt an, danke. Weißt du wie das genau heißt?

und wie sieht das mit den scannern aus, sind die kompatibel für jedes Programm oder ist so ein scanner bei so einem programm schon dabei?


Die Scanner sind mit allen erdenklich Programmen kompatibel.
Also auch im Excel oder im Word oder sonst wo, eigentlich im Prinzip total egal, sobald du scannst zeigt der dir die Sachnummer an. ;)

Genau das Programm welches Falk gepostet hat, meinte ich.
Läuft wirklich super, ich wollts auf Arbeit nicht mehr missen. 8)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 3rd 2008

Posts: 960

Bike: Triumph Street Triple R Auto: 300c

Location: Bei Stuttgart

10

Monday, August 2nd 2010, 2:03pm

ALs ich die empfhelung zu nem SAP Produkt gelesen hab..hab ich aufgehört zu denken...lol...

Ehm..hat eure Firma ne eigene IT Abteilung? Sowas is eigentlich ganz flott selbst entwickelt...hab sowas mal mitm Kollege im Rahmen einer Hausarbeit gebastelt.
Cogito ergo sum
Triumph Street Triple R
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,487

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

11

Monday, August 2nd 2010, 2:41pm

Was spricht gegen SAP Steffen?

Kann außer den teuren Preis nix negatives darüber sagen. Muss aber sagen das IT, nicht mein Fachgebiet ist. ;)
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

12

Monday, August 2nd 2010, 3:00pm

Vor allem - wie wahrscheinlich ist eine eigene IT-Abteilung, wenn Lagerbestand per Excel gemacht wird? ;) Egal jetzt ob SAP für kleines/mittelständisches Unternehmen oder irgendeine andere Faktura + Lagerverwaltung - da gibt's ja schon tausend Lösungen dafür, da braucht man doch wirklich keine Zeit für eine Eigenentwicklung investieren, die, wenn sie mal wieder alles richtig umfassen und nicht nur eine Amateurlösung sein soll, eben doch nicht einfach nur übers Knie gebrochen werden kann.
  • Go to the top of the page

DerHetzer

* Fahrschlampe *

Date of registration: Aug 15th 2003

Posts: 1,987

Location: Delirium

13

Monday, August 2nd 2010, 6:26pm

ich würd sap auch nicht empfehlen, wenn überhaupt komplett als erp system in der ganzen firma.
nur für lagerverwaltung mit barcode-scanner anbindung gibts viel günstigere systeme, zum Teil sogar free. viell hilft Dir das system schon weiter: http://www.heise.de/software/download/lagerverwaltung/40499

hatte mal ne ähnliche aufgabe in der ausbildung, allerdings wär ich dann dein lieferant gewesen und wir hätten das auf basis von MS dynamicsAX (nicht zu empfehlen) gemacht.
viell hilft dir die info weiter, dass so n barcode scanner für den pc grundsätzlich nur ne tastatur ist die einen code ins aktive feld eingibt (natürlich gibts auch treibersoftware die den funktionsumfang teils deutlich erweitert)
Corehard? COFFEECORE!!!
________________________________________________
"Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!"
  • Go to the top of the page

DaBomb

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,265

Bike: KTM 690 SMCR

Location: Saarland

14

Monday, August 2nd 2010, 10:03pm

Also ein SAP-System wäre definitiv mit Kanonen auf Spatzen geschossen... das schlag Dir mal lieber ganz schnell aus dem Kopf, es sei denn Ihr seid bereits nen Großkonzern der gerne ein paar Millionen für ne SAP-Einführung ausgeben möchte. ;)

Für solche Einsatzzwecke gibts doch auch massig Lösungen für Mittelständler... siehe z.B. hier: http://tinyurl.com/255b4mp
:)11..:MotoXworld.de:.. Enduro, Supermoto & MotoCross :)11
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

15

Monday, August 2nd 2010, 10:17pm

SAP hat nicht nur die Lösungen die mindestens ein volles 19"-Rack benötigen. Da gibt es sehr wohl auch vollintegrierte Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Aber siehe mehrfach oben, gibt ja tausend Möglichkeiten dafür. Nur sollte man an der Stelle echt mal Softwarehäuser zuziehen, um einfahc komplett umzustellen statt nur das Lager.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread