Monday, May 5th 2025, 1:34pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

1

Saturday, November 27th 2010, 4:31pm

Berechnung einer geschlitzten Nabe unter Axialkraft

Hey Leute,
wir sollen bei uns in Kostruktion einen Hydraulikzylinder konstruieren, der stufenlos verriegelbar sein soll, um die Last in jeder Position sichern zu können. Dazu habe ich einen geschlitzen Klemmring (z.B. http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643/1625/1669.aspx ) um die Kolbenstange gewählt. Sitzt die Last in der richtigen Position, zieht man die Schraube an und die Last ist gesichert. Das ganze funktioniert über Reibschluss. Allerdings weis ich nicht genau, wie ich das ganze rechnen soll. In meiner Formelsammlung steht nur die Formel für geschlitzte Naben, die praktisch das gkeiche sind. Allerdings wird damit ein Drehmoment übertragen und nicht eine Axialbelastung gesichert. Hat jemand von euch ne Formel dafür parat oder zumindest Tipps? Bräuchte das ganze relativ schnell! Schon mal danke im vorraus.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Saturday, November 27th 2010, 8:17pm

Vom übertragenen Drehmoment kannst doch auf die Flächenkräfte auf die Welle umrechnen und das gilt dann ja auch axial.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2006

Posts: 744

Bike: DRZ 400 SM K`06

3

Sunday, November 28th 2010, 8:55pm

hmmm habe ich mir auch schon überlegt aber ich weis net ob das wirklich so geht.... werd morgen mal den prof fragen....
  • Go to the top of the page

Rate this thread