Ich überleg mir gerade ob ich eine Strecke von ggut 400km fahren soll. Aber da ich mind. 100km/h fahren würde, jage ich das Ding auf 7.800 U/min und das ca. 160km lang ohne da drunter zu kommen!! Außer wenn Stau ist. kann das gut sein für den Motor, muß ich da bedenken haben das das Ding schaden nimmt????
Nicht das ich auf der Autobahn mit Kolbenfresser stecken bleibe!!!
Das stimmt, aber auf der Autobahn hat man ja eigentlich nie so lange konstante Drehzahlen, sondern muß immer wieder mal vom Gas oder sowas...
7800upm sind doch nicht viel...
Mit der RS fahr ich auf der Autobahn möglichst immer so, daß die Auslaßsteuerung offen ist, weil dann die Abgase schön hintenrauskrachen können und der Motor frei läuft, d.h. immer über 8000upm. Du solltest allerdings nie lange Zeit im roten Bereich fahren (am besten gar nicht). Bei der RS fängt der rote bei 11000upm an und da ist man schon bei 160 was ja auch ausreicht für ne 125er...
Ciao...Wallimar
KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind "Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
also wenn du so nen lagne strecke zum ersten mal fährst, und eh bei dir ein öl wecksel anliegt, dann mach das dann schonmal im vorraus! ansonsten ist das eine rennmaschine und konstand fährt man nie länger als 20 km! und deswegen ist das nicht so schlimm! und du machst ja auch mal pausen! und da kühlt die ja auch ab!!!
also ich fahr auf der autobahn meistens mit knapp 160-170kmh im schnitt. wenns schneller gehen soll auch mal 240-250 aber dann bin ich schon bei 14500UPM im letzten gang und der verbrauch ist tierisch hoch.