Tuesday, September 16th 2025, 7:45pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

16

Wednesday, June 12th 2002, 2:10pm

Kommt auch drauf an wie lang man die Motorbremse macht !

Mal 5 bis 10m an die Ampel rollen macht bestimmt nix.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

17

Wednesday, June 12th 2002, 3:52pm

RE: Re:

Quoted

Original von Edu

Quoted

Original von Tristan
wenn man ne ölpumpe hat, dann isses net so schlimm, weil die ölzufuhr nicht nur übers gas, sondern auch über die drehzahl geregelt wird.


Fröhliche Weihnachten



verbessere mich lieber, wenn du schon was zu meckern hast, als so nen unnötigen schwachsinn zu schreiben.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

18

Wednesday, June 12th 2002, 7:09pm

Kinder, jetzt einmal Klartext über Schmierung bei einem Zweitakter. Der Zweitaktmotor bekommt das Öl zur Schmierung mit dem Benzin geliefert. Dabei ist es egal ob die Mischung Öl-Benzin in der Zapfsäule an der Tankstelle (man tankt fertiges 2Taktgemisch) oder aus einem Öl- und einem Benzintank im Motorrad (man tankt Benzin und füllt Öl in den Öltank) erfolgt. Wenn ich jetzt in den Schubbetrieb gehe (wird auch Motorbremse genannt), sprich, nicht der Motor treibt das Fahrzeug an, sondern das Fahrzeug den Motor, dann bekommt der Motor für die jetzt hohe Drehzahl zu wenig Gemisch, sprich er läuft zu mager (ist wie zu kleine Düse im Vergaser). Wenn man das lange genug macht, ist der Motor lange Zeit schlecht geschmiert, und der Kolben reibt irgendwann an.
Genau die gleiche Diskussion gab's übrigens auch in dem Thread: klick hier
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 2 times, last edit by "cptnkuno" (Jun 12th 2002, 7:13pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

19

Wednesday, June 12th 2002, 7:14pm

Re:

Quoted

Original von cptnkuno
Kinder, jetzt einmal Klartext über Schmierung bei einem Zweitakter. Der Zweitaktmotor bekommt das Öl zur Schmierung mit dem Benzin geliefert. Dabei ist es egal ob die Mischung Öl-Benzin in der Zapfsäule an der Tankstelle (man tankt fertiges 2Taktgemisch) oder aus einem Öl- und einem Benzintank im Motorrad (man tankt Benzin und füllt Öl in den Öltank) erfolgt. Wenn ich jetzt in den Schubbetrieb gehe (wird auch Motorbremse genannt), sprich, nicht der Motor treibt das Fahrzeug an, sondern das Fahrzeug den Motor, dann bekommt der Motor für die jetzt hohe Drehzahl zu wenig Gemisch, sprich er läuft zu mager (ist wie zu kleine Düse im Vergaser). Wenn man das lange genug macht, ist der Motor lange Zeit schlecht geschmiert, und der Kolben reibt irgendwann an.



Ich denke, da gibt es doch Unterschiede. Wenn man schon fertiges Gemisch tankt, dann kommt wirklich fast kein Öl mehr zum Zylinder, weil auch fast keine Luft und kein Benzin mehr kommt, die Ölleitung von ner Getrenntschmierung geht aber erst ganz am Ende, d.h. hinter dem Schieber in der Vergaser und der Zylinder bekommt, trotz dass er fast kein Benzin und keine Luft mehr bekommt noch ÖL.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Edu

*TesaTuner*

Date of registration: Sep 30th 2001

Posts: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Location: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

20

Wednesday, June 12th 2002, 8:13pm

So jetzt mal meine Ansicht!

Die Ölzufuhr wird durch den Gasgriff gesteuert.
Der Gaszug teilt sich (meist unterm Tank) in 2 Züge auf.
Einer geht zum Vergaser der andere zur Ölpumpe.

Das heißt wenn ich kein gas bei 8000 UPM gebe bekommt der Motor gerade mal genung ÖL für die Standgasdrehzahl.

Wenn ich so nen berg runterfahren würde (alla motorbremse beim auto) würde das meinem motor nicht gut bekommen.

Die Ölpumpe die Drehzahlabhängig arbeitet kenne ich nicht.
Wenn es sowas gibt berichtigt mich bitte und erklärt sie mir!
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2002

Posts: 1,267

21

Wednesday, June 12th 2002, 8:31pm

nunja also dt hatte ich mir eigentlich auch vor zukaufen oder halt ne crm! also die ahnung sollte ich mir mit der zeit auch noch an eignen! ansonst frag ich halt mal ein paar leute! ;-P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

22

Thursday, June 13th 2002, 11:33am

RE: Re:

Quoted

Original von Tristan
Ich denke, da gibt es doch Unterschiede. Wenn man schon fertiges Gemisch tankt, dann kommt wirklich fast kein Öl mehr zum Zylinder, weil auch fast keine Luft und kein Benzin mehr kommt, die Ölleitung von ner Getrenntschmierung geht aber erst ganz am Ende, d.h. hinter dem Schieber in der Vergaser und der Zylinder bekommt, trotz dass er fast kein Benzin und keine Luft mehr bekommt noch ÖL.


Ich zitiere jetzt einmal aus den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz:
Art. 48 Benzin-Ölmischverhältnis, Drehzahlregler, Plomben, Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit
1. Antriebsmotoren mit Gemischschmierung müssen für den Betrieb mit höchstens 2 Prozent Ölbeimischung zum Treibstoff gebaut sein. Bei Motoren mit Frischölschmierung darf der Ölverbrauch im Verhältnis zum Treibstoffverbrauch im Durchschnitt nicht höher als 2 Prozent sein. Hier der Link

Wenn aber der Ölanteil maximal 2% vom Treibstoff beträgt......
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Jun 13th 2002, 11:34am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

23

Thursday, June 13th 2002, 3:19pm

Re:

Quoted

Original von Edu
So jetzt mal meine Ansicht!

Die Ölzufuhr wird durch den Gasgriff gesteuert.
Der Gaszug teilt sich (meist unterm Tank) in 2 Züge auf.
Einer geht zum Vergaser der andere zur Ölpumpe.

Das heißt wenn ich kein gas bei 8000 UPM gebe bekommt der Motor gerade mal genung ÖL für die Standgasdrehzahl.

Wenn ich so nen berg runterfahren würde (alla motorbremse beim auto) würde das meinem motor nicht gut bekommen.

Die Ölpumpe die Drehzahlabhängig arbeitet kenne ich nicht.
Wenn es sowas gibt berichtigt mich bitte und erklärt sie mir!



bei mir geht der gaszug nicht in die ölpumpe, d.h. NUR zum vergaser. da die man aber trotzdem sieht, wie die pumpe schneller pumpt, wenn der motor höher dreht kann ich nur daraus folgern, dass es bei der ölpumpe einmal darauf ankommt, wie oft sie in einer minute pumpt und wieviel öl sie bei einem 'pumpen' fördert. wie oft sie pumpt wird denke ich mal über ein zahnrad im getriebe geregelt, dass drehzahlabhängig ist (die pumpe is ja direkt neben dem getriebe) und die menge, die sie pumpt, wird über den gaszug geregelt. somit kann man den gaszug auch weglassen, ohne dass der motor gleich kaputt geht, da dieser nur nützlich ist, wenn der motor die gleiche arbeit verrichtet, als ob man vollgas fährt, man auch das gas voll aufgedreht hat, trotzdem der motor aber nicht so schnell dreht, weil man z.b. bergauf fährt, oder gerade voll beschleunigt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

24

Thursday, June 13th 2002, 3:23pm

RE: Re:

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von Tristan
Ich denke, da gibt es doch Unterschiede. Wenn man schon fertiges Gemisch tankt, dann kommt wirklich fast kein Öl mehr zum Zylinder, weil auch fast keine Luft und kein Benzin mehr kommt, die Ölleitung von ner Getrenntschmierung geht aber erst ganz am Ende, d.h. hinter dem Schieber in der Vergaser und der Zylinder bekommt, trotz dass er fast kein Benzin und keine Luft mehr bekommt noch ÖL.


Ich zitiere jetzt einmal aus den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz:
Art. 48 Benzin-Ölmischverhältnis, Drehzahlregler, Plomben, Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit
1. Antriebsmotoren mit Gemischschmierung müssen für den Betrieb mit höchstens 2 Prozent Ölbeimischung zum Treibstoff gebaut sein. Bei Motoren mit Frischölschmierung darf der Ölverbrauch im Verhältnis zum Treibstoffverbrauch im Durchschnitt nicht höher als 2 Prozent sein. Hier der Link

Wenn aber der Ölanteil maximal 2% vom Treibstoff beträgt......




erstmal kann es ja trotzdem sein, dass es nicht mehr als 2 prozent sind, dass sind ja so geringe mengen, dass kann man nicht schätzen und zweitens lebe ich hier in deutschland.
wenn 2 leute über einen kinderschänder aus deutschland diskutieren, was für eine strafe er bekommen soll, kannst du ja auch nicht sagen todesstrafe, weil es in den usa so im gesetzt steht.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

25

Tuesday, June 18th 2002, 11:25am

Du hast recht, aber es geht ja hier nicht um Gesetze. Ich glaube, die mischen alle nur 1:50 (2%), und damit hast du das Problem, daß die Schmierung erst wieder von der Menge des Gemisches abhängt, und nicht von der Motordrehzahl.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

26

Tuesday, June 18th 2002, 7:11pm

Re:

Quoted

Original von cptnkuno
Du hast recht, aber es geht ja hier nicht um Gesetze. Ich glaube, die mischen alle nur 1:50 (2%), und damit hast du das Problem, daß die Schmierung erst wieder von der Menge des Gemisches abhängt, und nicht von der Motordrehzahl.


wie erklärst du dir dann, dass meine pumpe schneller pumpt, wenn der motor höher dreht?
ich würde es auch gerne mal filmen, aber ich habe keine video-kamera und die vom nachbar will ich mir nicht extra dafür ausleihen, das kannst du mir schon glauben :)


Ich habe auch mal nach nem text gesucht, bisher aber nur den gefunden:

Beim 2-Takt-Motor

Beim 2-Takt-Motor muß entweder im richtigen Mischungsverhältis (Betriebsanleitung), oder bei Frischölschmierung, Öl in den dafür vorgesehenen Vorratsbehälter gefüllt werden. Eine Mischpumpe bereitet das Mischungsverhältnis je nach Drehzahl des Motors richtig auf.

(Quelle: Bikerwelt)


vielleicht finde ich ja noch was besseres.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread