Tuesday, May 6th 2025, 9:35pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

1

Sunday, July 14th 2002, 4:28am

Rückdruckausgleichsbehälter! Mehr Power?

Habe vor langer Zeit mal mit einem Typen gelabert, der hat eine Crosser mit dem selben Motor wie bei der XTC. Bei ihm habe ich auch zum ersten mal was über die AS gehört. Jedenfalls meinte er, dass sein Freund sich letztens mal einen Rückdruckausgleichsbehälter gekauft hat und damit sehr zufrieden ist! Er meinte dass das Ding ziemlich viel Power bringt und auch an den XTC Motor passen würde! Kennt sich einer mit dem Rückdruckausgleichsbehälter aus?

Falls einer nicht weiß was es ist, dass gibts im Götz-Katalog auf der Seite 285!

copyright@xtc-heizer@09.07.2002 22:44


Bei der Beschreibung im Katalog steht folgendes:

Power Expansion:

Für alle Zweitakter geeignet, von 50ccm bis 125ccm. Der Rückdruckausgleichsbehälter sorgt für spürbar bessere Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Das vom Zylinder zurückgeschlagene Benzin-Luftgemisch wird darin gesammelt und bei Unterdruck sofort wieder angezogen. Der Ausgleichsbehälter wird einfach an den Original-Ansaugstutzen montiert. Lieferumfang: Ausgleichsbehälter mit Schlauch, Befestigungsflasche, Schellen. (ohne TÜV)

€ 25,90
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2001

Posts: 35

2

Sunday, July 14th 2002, 8:33am

Is scho richtig das bringt sicher was......bei Yamaha wird das Teil Y.E.I.S Resonanzkammer genannt.....also wenn Du keine derartige kammer hast könnte das sicher etwas bringen....die Funktion ist schon so wie Du es beschrieben hast das kommt hin evtl. könnte müsste man für eine Optimale Leistungsausbeute mit der Größe experimentieren da diese sicher auch einen Einfluß auf die Funktion des Systems hat und von Motor zu Motor variieren wird (je nach Füllgrad)....da das aber sehr aufwendig ist bleibt es ganz bei dir das zu machen oder zu lassen.......wie schon gesagt ich denk mir schon das das Teil ok ist.....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

3

Sunday, July 14th 2002, 10:23am

Mein Freund hat des in seinen Roller gebaut... bringt nicht wirklich was an leistung, ihm hats so 2 oder 3 kmh gebracht und keinen besseren anzug, aber der verbrauch sinkt dafür.
  • Go to the top of the page

XTC

Unregistered

4

Sunday, July 14th 2002, 10:56pm

Ist es schwer, dass Ding einzubauen? Wohl nicht, oder?
  • Go to the top of the page

Edu

*TesaTuner*

Date of registration: Sep 30th 2001

Posts: 368

Bike: Yamaha RD 250 LC ; Kawasaki KMX 125 ; Honda CB 50; <-- alle wech Jetzt-->RD 350 YPVS YZF 750 R

Location: Rendsburg in der Mitte von Schleswig-Holstein 60000 Einw.

5

Monday, July 15th 2002, 12:09am

Hehe ich hab sowas ähnliches an beiden RD's is orginal dran.

Dafür gibt es noch ne extra aufsatz der dann bost bootle genannt wird.

Naja es bring halt nur im unterem und mitterlem Drehzahlbereich was außerdem verbessert sich das ansprechverhalten!

Man kann sich sowas im grunde selber bauen.

Also wenn ihr es wirklich baut hab ich euch nicht die idee gegeben weil ich nicht weiss wie es sich auf die haltbarkeit auswirkt.

Ihr nehmt ne 0.33 plastik flasche und nen schlauch.

Bohrt nen loch in ansaugstutzen dort befestigt ihr die 'boost bottle'

Es darf natürlich keine frischluft gezogen werden.

Jedesmahl wenn ihr jetzt gas gebt habt ihr mehr leistung. Aber nur solange was in der bottle drin is. Und es ist nur minimal und im oberndrehzahlbereich nicht spürbar.

Aber es bringt was.
Wer meinen Schal gesehen hat (siehe Avatar) melde sich bitte bei mir. Es gibt finderlohn.
  • Go to the top of the page

XTC

Unregistered

6

Monday, July 15th 2002, 4:24pm

0.33? Ist das nicht bisschen groß??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2002

Posts: 13

Bike: Honda NSR 125

7

Thursday, July 25th 2002, 2:06pm

ich habe so was bei all meinen fahrzeugen (zumindest die 2-takter) drangebaut und kann es nur empfehlen es bringt so ca. je nach motor (membrangesteuert oder nich, 50 oder 150ccm) 5 bis 15% mehr leistung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

8

Thursday, July 25th 2002, 4:46pm

und welche is die beste? glaub scooter-attack oder tunescoot haben sowas auch im programm

wo is es billiger?! was is bessa? :)
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "MasterRIP" (Jul 25th 2002, 4:48pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

9

Thursday, July 25th 2002, 4:50pm

Wobei die Leistung nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich vorhanden ist, wo man sie ohnehin nicht oft abruft.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

10

Thursday, July 25th 2002, 5:00pm

jo schon klar, soll aba spritverbrauch senken, und da ich mit original übersetzung und gedrosselt fahr, wär das für mich intressant :)

edit: wie soll das überhaupt gehen? da steht das das ding an den unterdruckanschluss der benzinpumpe und an den unterdruckanschluss am vergaser kommt, sowas hann die moppeds doch garnet?! :-(
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)

This post has been edited 1 times, last edit by "MasterRIP" (Jul 25th 2002, 5:04pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Location: Schwäb. Gmünd

11

Thursday, July 25th 2002, 9:33pm

da wird n loch innen ansaugstutzen gebohrt, da kommt dann das ventil rein!
das prob is nur wenn das nicht absolut dicht ist dann hast du ein problem!!
deshalb hab ich mir n neuen ass gekauft weil ich mir nicht sicher war ob das mein vorbesitzer gescheit gemacht hat!!!
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

12

Thursday, July 25th 2002, 10:20pm

ja toll aba die dinger ham doch 2 öffnungen, wo kommt dann der andre schlauch rein?
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2002

Posts: 21

Bike: Aprilia Pegaso 125

Location: Österreich

13

Friday, July 26th 2002, 8:42am

das teil nennt sich boost botle und funktioniert in etwa so:
wie schon geschrieben wird das teil vor der membrane über einen anschluß den man erst bohren muß befestigt!
eine leistungssteigerung kann im prinzip nur bei drehschiebermotoren stattfinden, da das von der kurbelwelle in den ausslas zurückgeworfene gemisch sich anreichert(fetter wird)und das moped einfach kurze zeit zu fett läuft.

die boost botle speichert dieses im niedriegen drehzahlbereich in den membrankasten zurückgeworfene gemisch und gibt das erst bei volllast wieder ab! teoretisch könnte man
jetzt den gaser um 2-3 nummern kleiner eindüsen was aber wirklich fast nichts ausmacht!!

2 vorteile dabei sind der vergaser ist leichter einzustellen, der treibstoffverbrauch sinkt maginal

meiner meinung nach nur etwas für leute die noch auf der suche nach den letzten 0,2 PS sind ;)

cu pene

werd versuchen eine grafik vom funktionsprinzip reinzustellen
pene
  • Go to the top of the page

webkid

Unregistered

14

Friday, July 26th 2002, 9:27am

diese dämlichen compensatoren kenn ich noch vom roller tuning und sie bringen so gut wie nix. spar das geld und hol dir irgendwann ne auspuffanlage.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2002

Posts: 21

Bike: Aprilia Pegaso 125

Location: Österreich

15

Friday, July 26th 2002, 9:37am

Boost Bottle POLINI


Der Einsatz einer sogenannten Boost Bottle ist besonders mit einem großen Vergaser interessant. Durch den Einfluß der Schwingungen des Gas-Luft Gemisches auf den Ansaugvorgang ändert sich mit der Drehzahl nicht nur die Füllung des Kurbelwellengehäuses, sondern auch die Gemischzusammensetzung. Fällt die Drehzahl bei offenem Vergaser unter die Drehzahl, bei der die optimale
Füllung erreicht wird, so strömt Gemisch aus dem Kurbelwellengehäuse zurück in den Ansaugstutzen. Das
zurückströmende Gemisch wird dort erneut mit Kraftstoff
angereichert. Eine recht elegante Lösung dieses Problems stellt der Einbau eines Schwingraumes dar. Dieser wird durch einen Schlauch mit dem Ansaugstutzen verbunden. Während der Abwärtsbewegung des Kolbens kann die zurückfließende Gemischwelle nun in die Boost Bottle zurückfließen. Damit nimmt der Einfluß der zurücklaufenden Welle auf das Gemisch ab. In der Praxis bleibt somit die Gemischzusammensetzung über den gesamten
Drehzahlbereich konstant, der Wirkungsbereich kann durch Variieren der Länge des Verbindungsschlauches noch justiert werden. Die Verwendung einer Boost Bottle ermöglicht eine magere Gemischeinstellung und führt somit zu mehr Leistung und weniger Verbrauch.
pene has attached the following image:
  • FMPro.jpg
pene
  • Go to the top of the page

Rate this thread