Saturday, September 20th 2025, 7:02pm UTC+2

You are not logged in.


po

Unregistered

1

Friday, August 2nd 2002, 11:24am

kette spannen???

wie oben schon gesagt wie spannt man eine kette,ich hab null ahnung wenns geht mit genauer anleitung und fotos,wäre nett!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

2

Friday, August 2nd 2002, 11:40am

Wozu gibt es Handbücher?

Ich hätte mal eine Frage.
Braucht man unbedingt eine Aufbockvorrichtung um die Kette zu spannen, da im meinem Handbuch das ganze nur mit solch einem Gerät beschrieben ist, ich aber keins besitze.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 13th 2002

Posts: 3,358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Location: Braunschweig

3

Friday, August 2nd 2002, 11:45am

Re:

Quoted

Original von SuperSkunk
Wozu gibt es Handbücher?

Ich hätte mal eine Frage.
Braucht man unbedingt eine Aufbockvorrichtung um die Kette zu spannen, da im meinem Handbuch das ganze nur mit solch einem Gerät beschrieben ist, ich aber keins besitze.


Das hätte ich jetzt auch gefragt... da stehts drin. Meist sehr ausführlich

Grüße
  • Go to the top of the page

NSR-Youngster

Unregistered

4

Friday, August 2nd 2002, 12:22pm

ich hätte so ein teil, aber sind bisschen weit voneinander weg.

gibts überall, louis, polo, gericke, götz....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 3,247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Location: Braunschweig

5

Friday, August 2nd 2002, 12:37pm

man brauch doch zum kette spannen nich son drecks ding.... das geht ohne genauso gut....
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Go to the top of the page

po

Unregistered

6

Friday, August 2nd 2002, 12:40pm

ich hab aber soa handbuch net!!
  • Go to the top of the page

Snoggy

Unregistered

7

Friday, August 2nd 2002, 2:36pm

also dann VERSUCH ich es dir mal zu erklären!
1. Die große mutter (glaub ne 24er) des Radzapfens aufmachen!
2. Die kleine mutter rechts davon lockern. auf der anderen seite auch.
3. mit einem Imbus(???)-schlüssel die zwei schrauben an der du die muttern rechts und links gelockert hast anziehen oder losmachen.
4. die markierungen auf den kettenspannern sollten rechts und links gleich sein! (damit der reifen gerade ist, oder)
5. Alles wieder anziehen.

ich hoffe ich konnte dir helfen, was ich nicht wirklich glaube, da ich nicht so der hit im erklären von dingen bin!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

8

Friday, August 2nd 2002, 3:12pm

Du brauchst im allgemeinen einen Montageständer, wenn man keinen Hauptständer besitzt.
Weil das Hinterrad frei schweben sollte, beim Kette spannen.
Alternativ kann auch ein Helfer das Motorrad über den Seitenständer kippen (vorsicht dabei .. bitte auf einklapprichtung des Ständers achten).

Die Spannung sollte, wenn die Achse wieder festgezogen ist! ca. 2-3cm Spiel haben.
Draufgesetztz sollte da immer noch ein Spiel von 2cm sein, ansonsten kannste dir schnell die Welle der Ritzelaufnahme verbiegen oder ähnliches kaputtmachen. Es erhöht auch den Verschleiss der Kette
Zu Großes Spiel erhöht den Verschleiss der Kette enorm, die Kette macht starke Geräusche. Zudem ist die Gefahr, dass die Kette abspringt viel höher. Du hast auch einen höheren Leistungsverlust, bei schlecht gespannter Kette.


Also: nciht zuviel und nicht zuwenig Kettenspannung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,289

Bike: NSR125R

Location: Franken

9

Friday, August 2nd 2002, 7:55pm

@ Po.. ich werd's dir morgen zeigen ;D
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 966

Bike: KTM LC4 640 '02

Location: Nähe Euskirchen

10

Friday, August 2nd 2002, 8:29pm

Re:

Quoted

Original von Snoggy
also dann VERSUCH ich es dir mal zu erklären!
1. Die große mutter (glaub ne 24er) des Radzapfens aufmachen!
2. Die kleine mutter rechts davon lockern. auf der anderen seite auch.
3. mit einem Imbus(???)-schlüssel die zwei schrauben an der du die muttern rechts und links gelockert hast anziehen oder losmachen.
4. die markierungen auf den kettenspannern sollten rechts und links gleich sein! (damit der reifen gerade ist, oder)
5. Alles wieder anziehen.

ich hoffe ich konnte dir helfen, was ich nicht wirklich glaube, da ich nicht so der hit im erklären von dingen bin!


so in etwa geht das. aber die Mutter des RadZapfens, auch gerne Achse genannt :D muss nur ein wenig gelockert werden, nicht ganz abgeschraubt!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,522

11

Saturday, August 3rd 2002, 1:39am

Quoted

Original RS Handbuch
Wenn nach einer Kontrolle die Kettenspannung eingestellt werden muß, wie folgt vorgehen:
  • Das Fahrzeug auf das vorgesehene hintere Stützgestell stellen
  • Die Mutter ganz lockern
  • Die beiden Kontermuttern lockern.
  • Auf die Einstellschrauben einwirken und das Kettenspiel einstellen.An beiden Fahrzeugseiten prüfen, ob dieselben Bezugspunkte übereinstimmen
  • Die beiden Kontermuttern festziehen.
  • Die Mutter festziehen. Anziehdrehmoment der Radmutter: 100Nm(10kgm).
  • Das Kettenspiel prüfen
..,-

This post has been edited 1 times, last edit by "n00b" (Aug 3rd 2002, 1:40am)

  • Go to the top of the page

Rate this thread