Saturday, May 17th 2025, 11:42pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Aug 10th 2002

Posts: 8

Bike: Vara125/Triumph Sprint ST/Triumph Trophy

Location: Thüringen

1

Saturday, August 10th 2002, 11:54am

Vara auf "Reserve" fahren

Hallo - hoffe ich bin hier in der richtigen Abteilung. Alles neu beim ersten Besuch.
BEvor der Tank leer ist, schalte ich gern auf RESERVE, damit die Maschine erst gar nicht stehen bleibt. Was ist, wenn der Sprit aus dem Reservetank verbraucht ist mit den 1 oder 2 Litern aus dem Haupttank? Fließen die automatisch nach oder muss ich wieder umschalten?
Sorry, dumme Frage, aber vielleicht krieg ich doch ne brauchbare Antwort.
Fahrt ihr die Vara mit 2,0 bar oder mehr (vorne und hinten)?
Hab noch nie jemanden mitgenommen. Was muss man beachten, wenn man zu Zweit fährt?
3 Fragen, drei kluge Antworten? Danke im voraus!
Der einzige Augenblick, den es gibt, ist JETZT.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 27th 2002

Posts: 1,359

Bike: FZR 600

Location: Berlin

2

Saturday, August 10th 2002, 12:11pm

also ob die nachfließen is ne gute frage glaube aber ja...aber schau mal es ist quatsch vorher umzuschalten weil du bleibst nicht gleich stehen du merkst wenn der tank leer ist dann stottert sie und nimmt nicht mehr soviel gas an und so dann schalteste am benzinhan auf reserve um....wenn du gut bist schaffste das beim fahren wenn nicht bleib stehn und stell es um....

wieviel druck weiß ich nicht...aber mach soviel wie du am besten mit fahren kannst oder soviel das es optimal is oder aufm reifen drauf steht

beim fahren mit sozius musst du folgendes beachten: in kurven muss er sich auch etwas in die kurve legen und soll dich nicht stören indem er dich hin und her zieht beim festhalten...

aber das mit den kurven is sonst wichtig...und er muss einen helm tragen!!!


ich hoffe ich konnte dir helfen

mfg der DJ :)17

:tongue:

P.S. Herzlich willkommen in unsrer Familie *g*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

3

Saturday, August 10th 2002, 12:55pm

Also,des mit der reserve is so:Die 2liter die man reserve hat sind auch im Tank,logisch.Des funktioniert irgendwie,frag net wie.Wenn du vorher auf Reserve schaltest,is des net so toll,weil wenn sie dann anfängt zu stottern is schicht im schacht.Des is auserdem kein problem den hahn umzustellen wenn man noch fährt.Man merkt des wenn sie plötzlich kein gas mehr annimmt und dann schnell langsamer wird.Man schafft des umschalten scho beim fahren,wär ja scheiße.
Ich fahr die Vara grad mit 3bar (hab nen thread aufgemacht deswegen),bin noch am experimentieren.
Wenn du noch nie jemanden mitgenommen hast,würd ichs so machen:Feder härter stellen,auf geraden strecken kann sich der sozius hinten festhalten,vor kurven gibste dem dann halt ein zeichen und er soll sich an dir festhalten.So hat man das beste gefühl fürn anfang.Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran,und er kann sich dann permanent hinten festhalten.
Achja,durch des höhere gewicht kann man sich natürlich nicht so in die kurven fetzen,da schleifen die rasten schneller als sonst.Aber als anfänger sollte des noch kein thema sein.
Signaturen sind fürn arsch

This post has been edited 1 times, last edit by "PsychoVARA" (Aug 10th 2002, 12:55pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

4

Saturday, August 10th 2002, 12:58pm

Achja,wenn sich du plötzlich merkst das sie net in die kurve will, hälste am besten an und haust deinen Beifahrer ohnmächtig.Dann hat er sich nämlich dagegengelehnt,was er absolut net darf!!!! Bläu ihm des vorher ein!!
Signaturen sind fürn arsch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 20

Bike: Honda XL125V Varadero

Location: Bocholt, Kr. Borken, NRW

5

Saturday, August 10th 2002, 2:45pm

Also das mit dem Tank kann man sich so vorstellen. Du hast halt eben 17 liter tankvolumen und unten in dem Tank ist ein Loch wo es zum Motor läuft, klar. Nur ist das loch eben kein Loch sondern ein kleines Röhrchen, dass ein wenig in den Tank reinragt. Folglich kannst du den Tank nicht ganz leer fahren, weil wenn der Spritpegel unterhalb der Röhrchenöffnung liegt kommt kein Sprit mehr zum Motor. Sind also bei der Vara noch ca. 2 liter drin. Also gibt es findigerweise einen Schalter, mit dem man eine Öffnung unten an dem Röhrchen öffnen kann und somit das ganze Tankvolumen verwerten kann.

Hoffe das damit geklärt zu haben

Gruß Fatalerror
Das starke Geschlecht ist das schwache Geschlecht, wegen der Schwäche des starken Geschlechts für das schwache Geschlecht
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

6

Saturday, August 10th 2002, 6:54pm

Das des so funktioniert wusste ich schon vom mofa her.
Wusste nur nicht wie ich des erklären sollte :D :D
Signaturen sind fürn arsch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 10th 2002

Posts: 8

Bike: Vara125/Triumph Sprint ST/Triumph Trophy

Location: Thüringen

7

Sunday, August 11th 2002, 1:24am

Hallo an alle,
da habt ihr mir echt prima Antworten gegeben. Also ruhig warten bis Moped anfängt zu stottern und dann schnell auf Reserve schalten. Probier ich in den nächsten Tagen aus, ob ich's während der Fahrt schaffe. Könnte aber riskant werden, wenn man gerade am Überholen ist und die Vara plötzlich nicht mehr zieht.
Beim Luftdruck liegt man bei 2 - 2,3 bar vermutlich ganz gut.
Und das mit dem Sozius oder der Sozia war auch gut erklärt. Ob ihr's glaubt oder nicht - ich selbst bin noch nie bei jemandem mitgefahren. Muss ja auch nicht sein, solange man selbst fahren kann. Danke für eure Hilfsbereitschaft und gute Fahrt!
Vara5
Der einzige Augenblick, den es gibt, ist JETZT.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 18th 2002

Posts: 120

Bike: CB 750 F Bol d'Or (Bj. 82) Varadero 125 (Bj. 01) schwarz

Location: (Bad Vilbel) Frankfurt a. M. - Hessen

8

Sunday, August 11th 2002, 5:05pm

also, der reservetamk und der normale sind absolut der selbe tank, da is nur beim auslass ein rohr, was halt nur bis tankfüllhöhe 5cm (z.B.) wenn das erreicht is stellste um und er saugt halt bis zum tankboden ab...

das mit dem umstellen ist echt kein prob, wenn du fährst is es plötzlich als hättste das gas weggenommen dann greifste halt schell runter (kannste ja im stand üben :D ) dann gehts ganz normal weiter... ich stell dann immernoch den tageskilometerzähler auf null. ich schaff ca. 45km sicher auf res. (bin schon zweimal lieengeblieben :D seit dem mach ich des so)
Ich fahre nicht langsam . . . . . sondern GEMÜTLICH ! :D
Varadero Rulez !!!

"Es gibt viel zu tun! ... ... ... Nichts wie weg hier!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 1,659

Bike: Honda NSR '01

Location: Frankfurt am Main (Heimat) / Berlin (Studium)

9

Monday, August 12th 2002, 12:47am

lol²
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

10

Monday, August 12th 2002, 1:59pm

Der Text hier ist nicht von mir, sondern von www.bikerwelt.at, beschreibt aber ganz gut auf was alles im Soziusbetrieb zu achten ist:

Sozius und Sozia
Das Leben auf der hinteren Seite des Rades

Eine(e) gute(r) Beifahrer(in) zu sein, ist nicht einfach ... Lassen wir Geschlechtermix beiseite. Stellen wir uns einen wunderschönen Tag vor, an dem ein Biker ein Mädl, das noch nie Motorrad gefahren ist, zu einer Tour einlädt.

Tatsächlich trafen wir Biker, die von bestimmten Sozias schwärmten wie von einem Klassemotorrad - aus demselben Grund: wegen ihrer tollen Fahreigenschaften.

Das Headset und die Gegensprechanlage hat nicht jeder. Vor der Fahrt sollte sich die Sozia auf alle Fälle mit dem Fahrer zumindest zwei Zeichen ausmachen: eines für "stehenbleiben bei nächster Gelegenheit", ein anderes für "Notfall, sofort anhalten". (Sei es, sie hat vergessen den Helmriemen zu schließen, es rührt sich ein menschliches Bedüfrnis oder der Rucksack steht noch in der Gaststätte, wo man zu Mittag aß.)

Voll Vertrauen in die Fahrkünste des Fahrers sitzt sie - selbstverständlich bestens ausgerüstet mit Lederkluft und Helm (die BH-Größe spielt da keine Rolle!) - auf. Schwungvolles, optisch beeindruckendes Aufschwingen muß abgesprochen und eingespielt sein ... (sonst kippt das Radl. Noch keinen Meter gefahren und schon im Dreck liegen - peinlicher geht's nicht mehr!)

Aufgestiegen wird grundsätzlich von der linken Seite des Motorrads (von hinten aus gesehen). Ob das traditionell vom Reitsport überliefert ist oder daran liegt, daß es leichter geht, wenn das Bike auf dem Seitenständer lehnt, konnten wir noch nicht endgültig klären.

Oberstes Gebot: Wärend der gesamten Fahrt bleiben die Füße der Sozia auf den Fußrasten!

Solange die Sozia mit der Fahrweise des Bikers nicht völlig vertraut ist (und das ist erst nach hunderten Kilometern der Fall), gut festhalten! Und zwar am Fahrer - nicht irgendwo an einem Griff hinten! Dieser allgemein geäußerte Wunsch des Bikers ist keine Aufforderung zur unsittlichen körperlichen Annäherung. Es kann jederzeit passieren, daß er einen Blitzstart hinlegen muß, um einer Gefahr zu entgehen ... wenn dann kein TopCase vorhanden ist, bleibt die Sozia - im wahrsten Sinne des Wortes - auf der Strecke.

Die Aufforderung des Fahrers, sich eng an ihn zu drücken, wird von vielen Frisch-Sozias ebenfalls als plumpes Langzeit-Knuddeln verstanden und es wird ihr nur zögernd nachgekommen. Dabei wäre die physikalisch-wissenschaftliche Erklärung so einfach:
•) Bei höheren Geschwindigkeiten bilden sich Luftwirbel zwischen den Körpern, die die ruhige Fahrweise des Bikes beeinträchtigen.
•) Bringt die Sozia ihr Brustbein soweit als möglich an die Wirbelsäule des Fahrers (nun spielt die Körbchengröße also doch noch eine Rolle) und bleibt sie auch dort, braucht sie gar nicht mehr darüber nachzudenken, wie weit sie sich in die Kurve legen muß - es ergibt sich von selbst.

Die Sozia sollte vor dem Absteigen lieber nachfragen, ob es OK ist. Vielleicht hat der Fahrer noch nicht endgültig angehalten und fährt noch ein, zwei Meter vor, während die Sozia gerade vom Bike rutscht.

Je gefährlicher es wird, umso ruhiger muß sie bleiben - sowohl körperlich als auch verbal. Schreien, toben und zittern kann sie, wenn alles vorbei ist - vorher wird nicht gemuckst. Wird es ganz schlimm, soll sie die Augen zumachen - wenn es sich nicht ausgeht, merkt sie es ohnehin früh genug!

Ex-BeifahrerInnen, die selbst fahren ...

geben oft zu, keine guten Sozias mehr zu sein. Da jeder Biker eine Kurve ein bißchen anders (an)fährt, bestehen in den Köpfen von Fahrer und Beifahrerin zwei verschiedene Linien mit zwei verschiedenen Bewegungsabläufen. Die sonst selbst fahrende Ausnahme-Sozia versucht - genau wie der Fahrer - ihre gewohnten Vorstellungen zu realisieren - und die beiden arbeiten gegeneinander.

Einfacher Trick: Vor der Kurve die Augen schließen ... die Sozia! Nicht der Fahrer!!! Brustbein an die Wirbelsäule des Fahrers bringen und die Kurve fühlen - siehe da, es klappt wieder!

Übrigens ...
Findest du ein Motorrad ohne hintere Fußrasten und mit einer Plastik-Abdeckung statt einem Rücksitz, brauchst du gar nicht zu hoffen, von diesem Fahrer auf eine flotte Tour mitgenommen zu werden!
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Aug 12th 2002, 2:01pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 10th 2002

Posts: 8

Bike: Vara125/Triumph Sprint ST/Triumph Trophy

Location: Thüringen

11

Tuesday, August 13th 2002, 3:21am

Hi cptnkuno,
hab den Artikel mit Interesse gelesen. Der Fahrer hat halt einige Verantwortung, wenn er jemanden mitnimmt. Hat mir doch gerade gestern noch ein Kumpel erzählt, die sozia sollte sich stets an den hinteren Griffen abstützen und nicht am Fahrer festhalten.
Nun ja - bei der Beschleunigung einer 125er wird das wohl noch funktionieren. Aber wenn man später umsteigt auf ne 1000er oder 1200er, dann ist beim katapultartigem Davondüsen wohl das feste Umfassen des Fahrers die beste Methode, ein Rückwärtsfallen der Sozia zu verhindern.
Vara5
Der einzige Augenblick, den es gibt, ist JETZT.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Location: Schwäb. Gmünd

12

Tuesday, August 13th 2002, 1:56pm

wenn ich jemand mitnehme muss der sich an mir festhalten
aus folgenden gründen:
1. wenn man sich in die kurfe legt und sich der beifahrer auf die andere seite hängt, kann man ihn/sie dazu zwingen sich auf die richtige seite zu legen!
2. man weiss immer ob er/sie noch drauf sitzt! :D
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

13

Wednesday, August 14th 2002, 11:58am

@sneak: genau
@Vara5: Die Beschleunigung ist bei 125ern sicher nicht das Hauptthema, aber die Sache mit den Luftverwirbelungen zwischen Fahrer und Sozia ist sicher auch bei uns ein Thema. Gerade bei böigem Wind ist das wichtig.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 528

Bike: sachs zx, 300er tm

Location: Schwäb. Gmünd

14

Wednesday, August 14th 2002, 1:13pm

ich bedanke mich für ihre zustimmung! :D
:)) :evil: Scheiß auf Signatur :evil: :))
  • Go to the top of the page

Rate this thread