Sunday, May 4th 2025, 7:23pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

31

Tuesday, August 20th 2002, 6:41pm

Quoted

Original von Der Schweisser
Das ist ja dire KArre vom Arne Altrichter dem der die Rebel Homepage mal hatte! (honda-rebel.de)

Wems intertessiert: der Lenker der an der Rebel da dran ist ist ein total billiger Enduro-Lenker gewesen, den hat er mal durch zufall aufgegabelt ...


aber die züge sind noch orginal??!!
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 5th 2001

Posts: 191

Bike: Honda Rebel und BMW 328i

Location: Gleis 29

32

Wednesday, August 21st 2002, 9:40am

Mhhh sind die orischinaaaalen! :D

Sieht gar nich mal so verkehrt aus, aber ich kann mich nicht mehr erinnern wie er das mit dem TÜV gelöst hat, weil zu solchen Lenker gibts ja meistens ne ABE und wenn da Dein Mopped net drinne steht dann iss panzen!

Glaub der Lenker war ne Einzelabnahme, oder vieleicht gar keine Abnahme ??? Nee nee nee meine Vergesslichkeit!
..:: Ich rase nicht, ich fliege nur tief zu meinem Ziel ::..

Ob kleine Präsenz oder große, wir hosten und erstellen Internetseiten zu fairen Preisen! klicke hier!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

33

Wednesday, August 21st 2002, 10:55am

die meisten sind mit lenker sind mit eg-abe oder tüv gutachten, dann muß man die doch nicht eintragen!
oder lieg ich da faltsch??
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2002

Posts: 16

Bike: Honda Rebel

Location: Dresden

34

Wednesday, August 21st 2002, 11:47am

Quoted

Original von Der Schweisser
... gute Frage, das sind um das mal erklärwürdig zu machen, Bremsleitungen die länger sein können als die originalen und außerdem erhöht sich durch solche Stahlflexbremsschläuche die Bremskraft, da sich solchige nicht ausdehnen. Man hat quasi auch einen besseren Druckpunkt.

Die Stahlflexgeschichte muss man aber meistens eintragen lassen (hab noch keine mit ABE gesehen, weis och net obs sowas gibt) rentiert sich jedoch besonders bei der Rebel, da die Bremsen (zumindest bei meiner) ziemlich lasch ausgelegt sind.

Hallo Schweiser,
als erstes wollte ich mich für Dein angebot in Bezug auf die vorverlegte Fußrastenanlage bedanken, werde vielleicht darauf zurückkommen.
Aber nach meinem Wissen, dehnt sich ein Metal, wie Stahl mehr aus als ein Polymer.
Außerdem haben die Stahlflexschläuche, innen garantiert einen Polymerkern.
Und zweites zu Dem besserem Druchpunkt?
Es ist bei der Bremsflüssigkeit doch vollkommen egal wie lang das Gefäß ist, denn die Kompression ist verdammt gering, im gegenteil, Theoretisch mußtes es je kleiner das gefäß wird die Bremskraft steigen.
Oder irre ich mich Da?

Ciao Jürgen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 5th 2001

Posts: 191

Bike: Honda Rebel und BMW 328i

Location: Gleis 29

35

Wednesday, August 21st 2002, 2:13pm

@honk

... ja ist in der Tat so, dass es da eine ABE dazu gibt,aber das Problem liegt darin, dass in der ABE Enduromaschinen gelistet sind (weil normaaaal iss ja ein Enduro-Lenker) und da die Rebel keine Enduro ist, wird sie auch net da drinne stehen. Fazit: die ABE ist ungültig (weil Maschine steht nich drinne)!

Wenn da eine Teilegutachten bei ist, dann musst Du auch das eintragen lassen und wenn da nicht Deine Rebel drinne steht haste auch ein Problem!

Hättest Du ein Festigkeitsgutachten, dann ist eine Einzelabnahme nötig und datt will kosten und ob er dann sagt : okay trag ich dir ein, steht in den sternen ...

... kannst auch ohne irgend eine Eintragung rumdüsen, aber wemmer sich Ärger ersparen kann, sollte man dies auch tun! ;)

@Jürgen

Da will ich jetzt nichts falsches sagen, aber in der Ausbildung hab ich gelernt, dass Stahl sich so gut wie überhaupt nicht dehnt und deswegen wirkt das so direkt. Die Bremskraft hängt immer von der Länge und des ich nenne es jetz mal so salop Rohrdurchmesser und dessen Material ab, naja und nicht zuletzt vom Bremssystem ...
..:: Ich rase nicht, ich fliege nur tief zu meinem Ziel ::..

Ob kleine Präsenz oder große, wir hosten und erstellen Internetseiten zu fairen Preisen! klicke hier!

This post has been edited 1 times, last edit by "Der Schweisser" (Aug 21st 2002, 2:14pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2002

Posts: 16

Bike: Honda Rebel

Location: Dresden

36

Wednesday, August 21st 2002, 2:36pm

Na gut, wenn Du das so gelernt hast, wirst Du ja wahrscheinlich recht haben.
Hab mal ne Frage: kennste noch mehr Page´s, wo es noch zubehör für die Rebel gibt.
Wäre echt cool von Dir.

Ciao
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2002

Posts: 356

Location: West LA

37

Thursday, August 22nd 2002, 5:23pm

Also es ist folgendermaßen:
Die länge der "Bremsleitung" hat mit dem Druckpunkt nichts zu tuhen, da es ein geschloßenes System ist!
Die Behauptung das sich Stahl bei entstehendem Druck ausdehnt ist falsch (sogesehen) da der Grad der Ausdehnung mit dem menschlichen Auge nicht mehr zu erkennen ist! So gesehen sind Stahlflexbremsleitungen im Vorteil, altern tun sie auch nicht wie Gummi Leitungen!
Deine Mutter! X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 19th 2002

Posts: 2

Bike: noch keins :(((

Location: Aachen

38

Tuesday, August 27th 2002, 8:50am

Hi, nimm aber bitte nich diese großen Ochsenaugen!!!
Von Walz Hardcore Cycles gibts auch welche die viel geiler aussehen. Auf ihrer Homepage is zwar kein Bild davon, aber kannst ja ma per E-Mail anfragen, ob sie dir en Bild schicken. Die URL ist: Walz Hardcore Cycles
  • Go to the top of the page

Rate this thread