Wednesday, April 30th 2025, 12:25pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

1

Wednesday, October 16th 2002, 5:33pm

Cagiva Planet - Nimmt plötzlich kein Gas an

Meine Cagiva benimmt sich plötzlich ziemlich sonderbar, obwohl ich in letzter Zeit keinerlei Änderungen an ihr vorgenommen habe. Doch der Reihe nach:
Bei relativ niedrigen RPM's (habe leider keinen Tourenzähler, so dass ich nur schätzen kann) also so um die 5000 - 6000 nimmt der Motor urplötzlich kein Gas mehr an. Dies geschieht meist nach dem Schalten vom 2. in den 3. Der Motor brummt dann nur ziemlich unmotiviert vor sich hin, bis er nach etwa 2 - 3 sek. plötzlich wieder zieht. Dies kann insbesondere beim Überholen doch sehr nervig sein. Es kommt auch nur bedingt auf die Temparatur des Motors an, so dass ich sagen kann, dass es mehr bei kaltem als bei heissem Motor vorkommt. Jedoch geschieht diese "Gemischverweigerung" auch nicht regelmässig, sondern tritt entweder sehr gehäuft auf oder bei gewissen Fahrten mit hohen RPM's nur relativ selten. Auch fällt mir nun auf, dass nach 120 km/h auf dem Tacho die Cagiva plötzlich sehr schlapp und kraftlos wirkt. Hat jemand eine Idee, an was dieses Phänomen liegen könnte oder ist der Vergaser einfach scheisse eingestellt worden?
Examinator
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 694

Bike: ZX7

Location: Thüringen

2

Wednesday, October 16th 2002, 5:50pm

Versuch den Vergaser erstmal zu reinigen, also Düsen und so, u.U. auch mal nach der Kerze gucken. Dann schaumer ma. :]
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Location: zerbst

3

Wednesday, October 16th 2002, 6:22pm

ich würd auch sagen dass entweder dreck oder vielleicht sogar wasser im vergaser ist. wenn nicht, dann isser wohl nicht richtig eingestellt

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

4

Thursday, October 17th 2002, 5:54pm

Das habe ich mir auch gedacht: Sobald es einmal aufgehört hat zu regnen, werde ich mir mal den Vergaser genauer ansehen. Merkwürdig daran finde ich nur, dass ich das Motorrad vor 1000 km zum 5000 km Service gebracht habe. Dort sollten sie eigentlich schon den Vergaser richtig einstellen und die Kerze wechseln. Nach dem Service gab es zwar auch keine Beanstandung. Sie drehte damals super hoch. Seit etwa 200 oder 300 km gings plötzlich los. Mal sehen. Vielen Dank jedenfalls mal für die konstruktiven Antworten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 694

Bike: ZX7

Location: Thüringen

5

Thursday, October 17th 2002, 10:31pm

Hä, gibts in der Schweiz andere Service-Intervalle oder haut mich mein Händler übers Ohr? Hab nämlich kein Handbuch wo das drin steht und mein Händler meinte in der Reihenfolge 1000-3000-6000-9000km. ?(
Naja, hoffe das kommt bei Dir wieder in Ordnung!
CU
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

6

Friday, October 18th 2002, 4:25pm

Da ich meine Cagiva leider nicht funkelnagelneu bei einem Händler erstanden habe, sondern eine Occasion mit 2400 km kaufte, kamen bei mir die Serviceintervalle etwas durcheinander. Der Händler, von dem ich sie gekauft habe, hat ihr nämlich noch angeblich einen Service angedeihen lassen, als ich sie kaufte. Da meinte er, ich solle sie erst so wieder bei 5000 oder knapp 6000 km wieder zum Service bringen.
Ich brachte sie dann mit 5000 km zum Service bei einem anderen Händler, der mir vertrauenswürdiger erschien und etwas näher bei meinem Wohnort liegt. Er ist der Meinung, dass ich sie etwa alle 2500 bis 3000 km zum Service vorbeibringen sollte. Daher habe ich etwas andere Serviceintervalle wie du. Besitzt du kein sogennantes Garantie-Heft? Darin steht, dass, wenn man die Ganantie des Herstellers erhalten möchte, die übrigens für 2 Takter Modelle nur 12 Monate dauert, alle 3000 km zum Servie kommen muss. Es stehen auch die Arbeiten drin, die jeweils zu machen sind. Dein Händler haut dich also glücklicherweise nicht übers Ohr. Hast du übrigens die normale Bedienungsanleitung? Diese habe ich nämlich nicht und weiss so auch nicht, wieviel Luftdruck im Reifen sein sollte. Weisst du, wieviel Bar optimal wären?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 694

Bike: ZX7

Location: Thüringen

7

Friday, October 18th 2002, 10:10pm

hey, mit der Anleitung gehts Dir genau wie mir, der Händler hats verschlampt und kricht kein Neues mehr - Pech für mich! Hab Garantieheft, aber da steht nix von wegen was bei der jeweiligen Durchsicht gemacht wird. Wegen Reifendruck würd ich mal sagen allgemein 2,2-2,3bar , bitte korrigiert mich wenns jemand besser weiß.
Eine Frage noch mal an Dich Examinator:
Du fährst doch offen oder? Hast Du das eingetragen bekommen oder fährst Du mit 15ps im Schein?
Bis denne
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

8

Saturday, October 19th 2002, 9:59am

Das stimmt, ich fahre offen, da ich erst mit 21 damit begonnen habe, Motorrad zu fahren. In der Schweiz darf man, soweit mir das bekannt ist, ab 18 offen fahren. Bzw. Im Fahrzeugausweis stehen einfach unter der Rubrik Leistung 10 kW, was in etwa nur 13.6 PS (1 PS = 0.73 kW) entsprechen würde. Somit fahre ich laut Ausweis immer noch mit der gedrosselten Version rum, weshalb das so ist, verstehe ich leider nicht ganz. Ich besass nie eine gedrosselte Version der Cagiva, der Händler, bei dem ich sie erstanden habe, meinte, sie sei schon völlig offen und ich glaube dies auch bei den gesammelten Fahreindrücken bestätigen zu können. Ich denke, ich muss mal meinen Händler fragen, weshalb in meinem Ausweis nur 10 kW eingetragen sind. Bis jetzt wurde ich aber auch noch nie kontrolliert. Wie dem auch sei, ich geb dir Bescheid, sobald ich mehr weiss.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

9

Friday, November 1st 2002, 8:19pm

Nach längerem Probieren ist mir der Geduldsfaden gerissen und ich habe meine Cagiva zum Händler gebracht. Wie sich glücklicherweise schnell herausstellte, hatte sich der Schieber bzw. das Auslassventil zur Leistungssteigerung bei niedrigen Touren (öffnet sich ab 7000 Touren) so stark verrusst und wurde von einer so fetten Schicht gebackenem Öl verschmutzt, dass es sich nicht mehr richtig öffnen liess. Ganz öffnen liess es sich überhaupt nicht mehr, was die fehlende Leistung bei hohen Touren erklärte. Ausserdem bewegte sich der Schieber so harzig, dass es zu sehr verzögerter Gasannahme oder sogar zur Gemischverweigerung kam. Wahrscheinlich hatte mein Vorgänger minderwertiges d.h. nicht Vollsythetisches Öl verwendet, wodurch sich bei hohem Stadtverkehr Anteil mit niedrigen Touren der Schieber immens verschmutzte. Wie dem auch sei, es war eine äusserst interessante und leider mit 312 SFr oder 208 Euro auch sehr teure Erfahrung.
Vielen Dank noch für die hilfreichen Antworten, auch wenn es schliesslich eine andere Ursache als zuerst vermutet war.

Examinator
  • Go to the top of the page

Rate this thread