Monday, May 5th 2025, 8:46am UTC+2

You are not logged in.


Chris_K

Unregistered

1

Wednesday, November 13th 2002, 7:52pm

Lade-Geräte?

Hallo,

war heute beim Polo und wollte mir so ein Ladegerät holen. Die gibt es da ja schon ab ca. 5 €. Ich wollte also nur ein billiges...

Der Verkäufer meinte, das man bei diesen billigien irgendwie die Dichte der Säure messen müsste und dazu bräuchte man wieder so ein Messgerät, was ca. 20 - 30 € kosten würde.

Bei den teureren Latergeräten bräuchte man das nicht...

Stimmt das? Kann ich nicht einfach so ein billiges Ladegerät holen und meine Batterie aufladen? Was soll denn da shon groß passieren? ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 26th 2002

Posts: 224

Bike: RS SBK 2002 :) 30 PS

2

Wednesday, November 13th 2002, 7:58pm

hmm ich lad meine batterie immer mit so nem billigen 8 € ladegerät ausm bahr markt auf und es is bis jetzt noch nix passiert.
  • Go to the top of the page

SmAllSoLdIeR_RT

Unregistered

3

Wednesday, November 13th 2002, 8:07pm

da hätte ich auch mal eine frage zu!
Ist es eigentlich ausreichend wenn ich meine batterie ausbaue und trocken lagere und blabala und dann vor der ersten fahrt wieder lade
oder ist es wirklich so von vorteil wenn ich sie erst lade und dann an eine "frischhaltegerät" (hab keine ahnung ob es dafür noch ein anderes wort gibt) hänge ????
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 5th 2002

Posts: 317

Bike: Gilera Sp02

Location: Arbon CH

4

Wednesday, November 13th 2002, 8:18pm

Aber ich denke das es genügt wen du sie erst wider vor dem Einbau die Säure überprüfst und sie auflädst.
Zu den biligladegeräte davon würde ich die Finger lassen.
Ich gebe halt meine Batterie meinem Vater mit der prüft sie mir durch und lädt sie mir wider wen ich sie wieder brauche
  • Go to the top of the page

meistermito

Unregistered

5

Wednesday, November 13th 2002, 8:26pm

Ich hab hier mehre Geräte einmal so ein etwas güstigeres *15 €* so in die Preisrichtung, damit geht es schon sehr gut, das ist zum Autobaterie aufladen und eines für 300 € was speziel eingestellt werden kann mit verschiedenen optionen. Also verwende das normale Gerät immer währed der Saison und das genüg völlig. Das Teure verwende ich dann einmal im Jahr um die Batterie komplett zu refreshen.
  • Go to the top of the page

meistermito

Unregistered

6

Wednesday, November 13th 2002, 8:43pm

Ich habe eben erfahren das dieses *refreshen* wie ich es genannt habe garkeine wirkung auf eine Motorradbatterie hat, weil es ein Bleiakku ist der keinen memory effekt hat.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

7

Thursday, November 14th 2002, 1:09am

es reicht vollkommen ein billiges wie ich meine!
man muss den säurestand schon überprüfen aber sowas wie säuredichte nicht!
denn wenn die batterie nicht mehr richtig voll wird kommt ne neue her!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 21st 2002

Posts: 579

Bike: Honda NSR

Location: Erbach / Ulm

8

Friday, November 15th 2002, 2:49pm

Ja aber das passiert ja nur alle 4 Jahre oder so, also dürfte das nicht so oft vorkommen :D
Zu dem Ladegerät, ich denk auch das ein billiges reicht, vielleicht nicht für 5 € oder so da kommen mir schon Zweifel ob das vielleicht nur ein Gehäuse is, aber eins für 15 € dürft schon OK sein.

Bei meiner Batterie stand auch dran "diese Batterie darf nicht mit normalen Ladegeräten geladen werden sondern nur mit dem spezial Ladegerät aus unserem Katalog (Bestnr. 35362764).....blablabla" :P

Geldmache! :D
Man ist nur dann ein Superheld,
wenn man sich selbst für super hält!!!
:)47

:D :D :D

Vote for the Old Europe!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2002

Posts: 107

Bike: Daelim VT 125

Location: Reinbek

9

Friday, November 15th 2002, 7:37pm

Hi Kumpels, weil ich Serviceleiter in einer Batteriefirma bin gebe ich hier mal ein paar Tips. Also als erstes mit einem Säureheber die Dichte messen, wenn der Akku voll ist = 1,28gl. Dann braucht man nix machen, nur alle 8 Wochen mal nachmessen. Die Dichte wird über längere Zeit (mehrere Monate) abnehmen, wegen der Selbstentladung des Akkus. Wenn man also feststellt, dass die Batterie nur noch eine Dichte von unter 1,22gl hat, was etwas 50% Entladung bedeutet, so sollte man nachladen, aber nur bis zur maximalen Dichte von 1,28gl und dann wieder aus das Teil. Andernfalls überhaupt nix machen, denn der Akku fühlt sich am wohlsten, wenn man ihn vollgeladen in Ruhe läßt (geht uns manchmal auch so grins). Memoryeffekte gibt es bei Bleiakkus übrigens keine, das ist eine Besonderheit von NC Akkus, aber die werden hier nicht eingesetzt. Man kann sich bei Louis oder Conrad ein kleines IU- Ladegerät besorgen, 500 - 1000 mA reichen völlig aus, damit läßt sich ein Akku schonender laden. Die Lebensdauer des Akkus hängt von einigen Faktoren ab, die da wären: Keine Tiefentladung der Batterie z.B. durch Kurzstreckenfahrten, keine trockenen Platten durch zuwenig Elektrolyt, nicht zuviel Entladezyklen ein guter Akku kann ca. 3000-4000 mal starten, günstigste Umgebungstemperatur so um +10°-20°
Ein Mensch ohne Ecken und Kanten ist wie ein Reifen ohne Profil nicht belastbar. 8)

http://www.hpawelzik.de
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 21st 2002

Posts: 579

Bike: Honda NSR

Location: Erbach / Ulm

10

Friday, November 15th 2002, 9:52pm

Wie is dat bei ner Wartungsfreien??
Gar nix machen oder??
Man ist nur dann ein Superheld,
wenn man sich selbst für super hält!!!
:)47

:D :D :D

Vote for the Old Europe!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

11

Saturday, November 16th 2002, 5:38am

wenn sie entladen sind ist laden nie verkehrt aber sonst kann man nichts machen wenn die kaputt sind (also keine ladung mehr annehmen) eine neue batterie denn die teile aufzumachen ist as dümmste was man machen kann!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2002

Posts: 107

Bike: Daelim VT 125

Location: Reinbek

12

Saturday, November 16th 2002, 10:27am

Quoted

Original von Razor
Wie is dat bei ner Wartungsfreien??
Gar nix machen oder??

WF Batterie genau wie die Naßzellen immer möglichst voll halten, das heißt alle 6- 8 Wochen mit 10% der Kapazität nachladen. Für WF Batterien eignet sich besonders gut ein kleines Ladegerät mit IU-Kennlinie, dann könnte man die Batterie über Winter an Ladungserhaltung stehen lassen. Achtung das gilt nur für WF Batterien
Ein Mensch ohne Ecken und Kanten ist wie ein Reifen ohne Profil nicht belastbar. 8)

http://www.hpawelzik.de
  • Go to the top of the page

Chris_K

Unregistered

13

Saturday, November 16th 2002, 2:06pm

Hallo,

war jetzt noch mal beim Polo und die meinten da, dass dieses Ladegerät für 5,- € nur ein Refresher sei. Man soll da die Dichte der Säure messen und dann damit errechnen, wie lange man laden muss. Wenn man zu lange läd, geht angeblich die Batterie kaputt.

Die richtigen Ladegeräte beim Polo kosten aber über 30 €! So viel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.

Kann mir jemand sagen, wo ich so ein billigeres Ladegerät (kein Refresher!) herbekomme? Im Baumarkt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2002

Posts: 80

Bike: Cagiva mito 99´er

Location: Franken

14

Saturday, November 16th 2002, 6:03pm

Grigst doch jetz vor winter überall hinterher geschmissen schau halt mal bei Norma Lidel vorbei da gibts doch immer so angebote
%%%%%%%%%%%
"Bück dich, Fee!
Wunsch is Wunsch"
:D :D :D
%%%%%%%%%%%

-Beckenrandschwimmer
-Zeprastreifenbremser
-Teletappizurückwinker
-Schönwetterfahrer
-Frühbremser
-Fernlichtfahrer
-Auserort 70 Fahrer
-Turnbeutelvergesser
  • Go to the top of the page

Rate this thread