... hab ich heute nachgefüllt , war vorne extrem wenig nur noch drin. Ich hab dann halt randvoll gemacht und wieder zugeschraubt. Danach bin ich 70 km gefahren , und wärend diesen 70 KM wurde das Schaufenster kontinuierlich (oder wie immer man das schreibt *g*) leerer , bis am Ende nix mehr drin war - ist das normal ? Kann da im Schaufenster alleine ne Luftblase sein ? Ich hab keine Lust das volle Teil jetzt wieder aufzuschrauben und nachzuschauen ...
BIST DU BEKLOPPT??????
Man mischt doch keine neue Bremsflüssigkeit mit alter.... und schon gar nichts mit nachfüllen!!! Die Bremsanlage wird erst gelüftet, d.h. komplett leer gemacht und dann darf da erst neue Bremsflüssigkeit rein!!!
Man, wird mich nich wundern wenn du nach suner Dummheit mal nen Abflug machst... manmanman... ausserdem is Bremsflüssigkeit ätzend... also pass auf das das nicht zu lange irgendwo auf den Lack tropft.... und wenn du keine Ahnung von deinem Moped hast, fahr zur Werkstatt!!!!
Zunächst mal entlüften und die Membranen im Deckel austauschen. Wahrscheinlich hat die Bremsanlage auch Wasser gezogen, da wohl ein Leck vorliegt. Schon allein deshalb würde ich entlüften! Nebenbei wird der Membran kapput oder spröde sein, also austauschen. Eventuell würde ich auch mal die Bremsleitung überprüfen und eventuell dann auch den Bremsschlauch austauschen, sollte sie kapput sein.
Nen Leck hab ich nicht , und wenn doch dann muss es extrem winzig sein. Seit ich die TDR fahre ist der Stand halt immer knapp über dem Strich. Jetzt hatte ich mal ne Zeit lang nicht geschaut (frag mich keiner wie lang) , und da war sie halt ein wenig unter dem strich.
Problematisch ists halt irgendwie dass diese Kammer ja son wenig zweigeteilt ist , soll heissen die große Kammer mit der Flüssigkeit ist wohl nicht direkt die Kammer in der das Sichtfenster ist. Der große Bereich ist jetzt voll , nur am Sichtfenster ist nichts , was ich merkwürdig fand.
Momentan ist das Sichtfenster jetzt wieder bis über den Strich voll. Ich interpretier das so dass da halt was übergelaufen ist in den anderen Teil der Kammer , dunno warum.
Anyway , wär nett wenn mir wer erklären könnte was das Problem beim Mischen ist.
ich schreib nochma kurz was dazu:
Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit, sogar durch die Bremsleitungen, daher verändert sich auch mit der Zeit auch die Farbe der Bremsflüssigkeit. Wenn sie braun ist unbedingt wechseln!! Ansonsten soll sie alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Zum verdeutlichen: Wenn de dir nen "Kanister" Bremsflüssigkeit holst und den über nacht nicht zuschraubst, kannste deine Bremsflüssigkeit vergessen weil die dann schon zuviel Feuchtigkeit gezogen hat.
Was genau beim Mischen passiert kann ich dir nicht sagen, aber man macht sowas einfach nicht! Genauso wenig wie man zu altem Getriebeöl neues schüttet
Ich hab gerade mal wieder gemerkt wie dumm ich bin *g* ...
Also , in der Kammer mit der Bremsflüssigkeit ist oben ne Dichtung die sich nach unten runter zieht , wodurch das Volumen verkleinert wird. Sinn der Sache ist schätz ich mal das auffangen von Wasser , falls es mal oben reinkommt.
Das Schaufenster ist jetzt an einer Stelle an der auch die runtergezogene Dichtung ist , weshalb auf dieser Höhe vielleicht höchstens 20 % der Fläche überhaupt nur Bremsflüssigkeit enthalten. Dadurch sehen dann kleine Unterschiede schon gross aus.
Alle verstanden oder soll ichs aufmalen ? *g*
Hier mal ne These (kein Plan ob das stimmt) : Die Beläge sind ja so gut wie runter , müssen demnächst gewechselt werden. Im Februar kurz bevor ich sie abgeholt hab ist die Bremsanlage komplett neu aufgebaut worden , Scheiben , Beläge , Leitungen , Flüssigkeit. Wenn jetzt bei abgefahrenen Belägen der Weg der Beläge bis zur Scheibe viel weiter ist , wird dann nicht auch mehr Flüssigkeit "unten" an den Bremskolben gebraucht ? Zwar nicht viel , aber ansich müsste das doch sein. Und wegen der doppelten Wand würde dieses kleine Volumen das unten mehr gebraucht wird und oben fehlt einen größeren Ausschlag nach unten geben.
Ach ja , die Flüssigkeit auf die ich die neue gekippt hab war noch ziemlich klar , der neuen seeehr ähnlich.
wie auch immer... ich lass meine bremsflüssigkeit dienstag inner werkstatt wechseln... denn ich fands schon recht merkwürdig, dass die bremse von einem auf den aderen moment nich mehr packte... und nach einer gewissen standzeit funzte es wieder.. --> luft im schlauch?
*hehe* - könnte man von ausgehen... aber gott sei dank funzt die bremse im mom wieder... aber drauf verlassen tu ich mich nich mehr ohne einschränkung! das war vol komisch, den hebel bis zum griff ziehen zu können...