Monday, August 11th 2025, 3:41pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 810

Bike: KMX 2000 blue

Location: Schönberg/ NW-Mecklenburg

16

Friday, January 31st 2003, 1:03pm

Na ja, die Testreihen sprechen da aber schon für sich, wenn ich das mal so sagen darf...

200 Stunden bei Bedingungen, bei der ein Originalkolben nach 'ner Viertelstunde durch wär...

Ich lass mir gerade ein Angebot von denen machen, dann teile ich das euch mit, okay?
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 10th 2003

Posts: 8

17

Friday, January 31st 2003, 1:43pm

Also ich denke, wenn das stimmt was die da schreiben, werden den Mozzi-Kolben später auch Hersteller wie z.B. KTM oder Husky eibauen.
Aber das wichtigste finde ich ist, DAS DIE 2 TAKTER NICHT ABGESCHAFFT WERDEN UND ES NUR NOCH SCHEISS 4 TAKTER GIBT!!!!!
FUCK 4 STROKE
  • Go to the top of the page

Joker

Unregistered

18

Friday, January 31st 2003, 1:53pm

Husky mit Mozzi Kolben *sabber*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 146

Bike: Sachs ZZ`99 und ZX`97,KTM EXC 360 `96,Husqvarna WR250 `03

Location: Neustadt an der Weinstraße/ Mußbach

19

Saturday, February 1st 2003, 12:45am

das ganze hab ich schon vor längerer zeit mal mitbekommen mittem mozzi kolben.

würd mich auch mal interresieren was so ein ding kostet.

soweit ich weiß ist speziell bei sportenduros und mx mopeds das doch recht fette öl-benzin gemisch nicht wegen der schmierung von kolbenringen und zylinder da sondern eher für die kurbelwellen,pleul und kolbenbolzenlager da.

also müsste man um einen 2 takter mit dem kolben mit einem so mageren ölanteil zu betreiben schon andere lager einbauen oder da irgendeine schmiereung dafür erfinden.
oder halt für den tüv ne magere mischung machen und danach wieder die übliche fahren ...

mal davon abgesehen das bissel 2 takt öl kann man sich auchnoch leisten. einige 4 takter fressen mehr öl als ein 2 takter auf 1000 km
Bei Risiken und Nebenwirkungen treten Sie den Kickstarter und legen Sie den Gashahn um. Wir garantieren für Drehzahlerotik, nicht für verbogene Lenker und gebrochene Speichen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 403

Bike: KMX

20

Saturday, February 1st 2003, 2:44pm

sicher, aber die meisten 2takter haben um einiges mehr kolbenfresser als lagerschäden. und so gesehen find ich schon das das ne alternative ist. mindeswtens für die die jetzt fahren. und die lager könnte man doch auch direkt schmieren. beim 4takter geht das auch.
mfg
ich würd die welt gern verändern doch ich kann es nicht, also lehn ich mich zurück und entspanne mich :)29
  • Go to the top of the page

Joker

Unregistered

21

Saturday, February 1st 2003, 4:36pm

Also wenn ich nen Mozzi haben würde, würd ich weiter 1:40 oder 1:50-60 Fahren... und damit könnte mann sicher 50.000 km mit einem Kolben machen, und der rest wird auch ausreichend geschmiert... also so beim umbau ....

Bei Neufahrzeugen die dann auf 1:100 oder 200 fahren dann eben so eine Funktion wie beim 4T mit dem schmieren
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

22

Sunday, February 2nd 2003, 9:49am

Quoted

Original von Joker


Bei Neufahrzeugen die dann auf 1:100 oder 200 fahren dann eben so eine Funktion wie beim 4T mit dem schmieren


erklär mal genauer ?
  • Go to the top of the page

Joker

Unregistered

23

Sunday, February 2nd 2003, 1:49pm

Was binn ich ? der Erklärbär? wenn du das nicht selber weisst kann man dir sowieso nicht helfen...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2002

Posts: 483

Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550

Location: earth

24

Sunday, February 2nd 2003, 2:27pm

Die Lager sind doch nur offen, weil man das Öl sowieso übrig hat, es ist kein Problem Lager zu fertigen, die perfekt abgedichtet sind und auch ohne zusätzliche Schmierung laufen.

Außerdem brauchen zum Beispiel Keramik Kugellager überhaupt keine Schmierung!!! Meine Lc2 Kugellager aus Stahl schon.

Ich hab die 2 Kurbelwellenlager aus Stahl jetz mit Kermamikeisätzen gekauft, brauchen null öl, wenig reibung usw.. , Kostenpunkt Por Lager: 66,97 Euro
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 22nd 2002

Posts: 54

Bike: MZ SM

25

Sunday, February 2nd 2003, 3:24pm

Na wenn das mal nicht zu spät kommt...
Dauert bestimmt auch noch nen paar Jahre bis es überhaupt möglich wird so nen Teil in Serie zu produzieren.
:wand:Ach wie gut das niemand weiss, wo ich wohn und wie ich heiss! :)) :)) :))
8o Ab November: MZ SM zu verkaufen 8o
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

26

Sunday, February 2nd 2003, 3:34pm

glaubst ja wohl selber nicht ?
wenns doch so währe musst auch noch Pleul und Kolbenbolzenlager kaufen, aus keramik versteht sich. sorry brisc, totaler schwachsinn in meinen Augen, darfst mich aber gerne eines besseren belehren !

@Joker, erklärst doch bitte mir und vielen anderen Besuchern dieses Forums die auch auf deinen Wissensstand gelangen wollen ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2002

Posts: 483

Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550

Location: earth

27

Sunday, February 2nd 2003, 3:50pm

Was schwachsinn? Ich hab die Lager neben mir, brauchen 0,00001 Öl.

Natürlich muss man eine Lösung für Pleul finden, aber ich denke, dass es kein Problem ist, da ebenfalls solche Lager zu verwenden.
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2002

Posts: 483

Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550

Location: earth

28

Sunday, February 2nd 2003, 3:53pm

Was schwachsinn? Ich hab die Lager neben mir, brauchen 0,00001 Öl.

Natürlich muss man eine Lösung für Pleul finden, aber ich denke, dass es kein Problem ist, da ebenfalls solche Lager zu verwenden.
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
  • Go to the top of the page

Joker

Unregistered

29

Sunday, February 2nd 2003, 5:49pm

Alex mein lieber du kannst mich fett! das ganze leben werd ich von Psychopaten verfolgt... mein gott...

This post has been edited 1 times, last edit by "Joker" (Feb 2nd 2003, 5:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2002

Posts: 483

Bike: KTM 125 LC2; KTM 300 EXC; Aprilia SXV 550

Location: earth

30

Sunday, February 2nd 2003, 7:05pm

Außerdem gibt es eine Bessere Möglichkeit das Schmierungsproblem zu lösen:

Das Luft Kraftstoffgemisch könnte mit hilfe eines Laders, einer art "turbine" in den Zylinder gepresst werden, somit könnte man im Kurbelwellenraum ohne Probleme eine Druchlauftschmierung wie bei den 4taktern installieren.

ProB:

Extrem Teuer, Hubraumbezogene Leistung kleiner wie standart 2 Takter, jedoch immer noch weit aus größer als ein 4takter.
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
  • Go to the top of the page

Rate this thread