Wednesday, September 17th 2025, 10:35am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 12th 2001

Posts: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Location: Bornum

1

Wednesday, February 12th 2003, 9:43pm

anschließen einer neonröhre

ich wollte mir 2 neonröhren unter meinen schreibtisch machen.mein problem ist jetzt wo soll ich den strom herbekommen.die meisten haben ja einen anschluss für 12 volt gleichspannung.aber wo soll ich die in meinem zimmer herbekommen?oder geht das wenn ich einfach den Computer anzapfe.
  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

2

Wednesday, February 12th 2003, 10:03pm

pc anzapfen. musst nur schauen dass das netzteil genug strom liefert, zumal die röhren beim starten ja relativ viel strom ziehen. ansonsten schau dochma ob du noch nen alten adapter vom kaputten anrufbeantworter, dem alten gameboyladegerät oder sonst nem gerät hast der 12 v und genügend strom liefert
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2002

Posts: 2,248

Bike: Simson KR51/2 :P

Location: Isenbüttel

3

Wednesday, February 12th 2003, 10:11pm

ich würde mir ein netzteil bauen.
ich hab sogar für meine kaltlichtkathode im pc selber ein stromnetz gebaut. weil das pc netzteil zu wenig leistung hat.

einfach bei conrad ein kleines netzteil kaufen (kostet 24€) 220>12V gleichstrom. dann holst dir am besten zwei sicherungen die du noch dazwischen baust um kurzschlüssen vorzubeugen.

natprlich alles gut isolieren weil 220V eingangsspannung am netzteil!
also wenn du ein bischen ahnung von elektrotechnik hast wirst du das locker schaffen. ist halt ne arbeit von 3 stunden ... beim pc hab ich auch so 3-4 stunden gebraucht mit pause. ich hab halt den strom am pc-netzwerk abgezapft also im netzteil-gehäuse am schalter 220V abgezapft und rausgeleitet ganz einfach ;) die standard 12V vom pc-netzteil habe ich als steuerstrom genommen um die kathode zu starten bzw. den arbeitsstromkreis freizuschalten mit einem relais. muss aber auch 220V verkraften können und ca. 600mA das netzteil sollte dann auch so 600mA haben weil soviel verbrauchen zwei kathoden in etwa ... meine verbraucht 280mA reicht vollkommen aus.

ich hoffe das war ein bisl verständlich ... du kannst dir natürlich auch ein fertiges netzteil kaufen und die kabel abisolieren aber ich finde wenn man sich selber was bastelt is das beste kann man halt auf die ansprüche anpassen und nimmt weniger platz weg :daumen:
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2001

Posts: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Location: Bornum

4

Wednesday, February 12th 2003, 10:18pm

selber basteln das würde ich nicht hin bekommen.mein netztteil im pc würde das nicht mehr mit machen glaube ich,da hängt schon genug dran.habe aber noch irgendwo ein altes netzteil rum liegen.das würde also gehen.sagen wir mal ich bastel mir dazu eine schöne box,packa da das netzteil rein und bohre halt kleine löcher in die box wo ich dann die kabel rauslege.dann stelle ich mir das einfach auf den schreibtisch und hinten kommt dann halt strom ins netzteil.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2001

Posts: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Location: Bornum

5

Thursday, February 13th 2003, 4:36pm

habe gerade festgestellt das wenn man hinten an das netzteil strom anschließt dann ist vorne auf den kabeln ja gar kein strom.muss man da ein Motherboard angeschlossen haben um das netzteil sozusagen zu "aktivieren"?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2002

Posts: 2,248

Bike: Simson KR51/2 :P

Location: Isenbüttel

6

Thursday, February 13th 2003, 4:51pm

Quoted

Original von cyboslash
habe gerade festgestellt das wenn man hinten an das netzteil strom anschließt dann ist vorne auf den kabeln ja gar kein strom.muss man da ein Motherboard angeschlossen haben um das netzteil sozusagen zu "aktivieren"?


ja der pc muss ja auch an sein ;)
da ist halt auch nur n relais drin ... der schaltet dann das netzteil frei! :daumen:
und dein netzteil würde das mitmachen kennst du nich das prinzip von einem relais?
du steuerst mit einem kleinen strom an und arbeitest mit großem strom ;)
du brauchst ja nicht viel strom bzw. leistung um ein relais durchzuschalten es muss halt nur aufmachen das wars.
Für Jungs, die damals schon Männer waren. Der neue GTI
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

7

Thursday, February 13th 2003, 5:13pm

Man kann so ein Netzteil auch ohne mainboard anbekommen, dafür musst du einfach nen KOntakt zwischen zwei bestimmten Pins herstellen. Frag mich jetzt nicht welche!
Guck am besten mal auf ner Moddingseite, da steht das auf jeden Fall.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2001

Posts: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Location: Bornum

8

Thursday, February 13th 2003, 6:02pm

wie oben schon erwähnt will ich das ja in einen kasten stecken.werde mir den kasten aus plexiglas bauen und dann auch noch ein paar leds reinpacken damit alles schön leuchtet.würde das gehen wenn ich das motherboard (ohne cpu,ram etc.) mit rein packen würde und dann normal anschließe.mache dann den ON knopf einfach nach draußen.ich meine würde bestimmt auch ganz gut aussehen so ein kleiner leuchtender "computer" aufm schreibtisch?!?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 12th 2001

Posts: 578

Bike: Suzuki dr 125 se, Kawasaki zx6r bj.99, Mazda 626

Location: Bornum

9

Thursday, February 13th 2003, 10:20pm

hallo???weiss keiner weiter oden habt ihr nur kein bock mir zu helfen?
  • Go to the top of the page

Rate this thread