Saturday, May 10th 2025, 1:17am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 652

Bike: Honda Varadero 125

Location: Borken, NRW

31

Saturday, February 15th 2003, 10:24am

Quoted

Original von t-6
@ Profet: Ähem, ein Auto ist groß, da ist bestimmt noch viel Platz für Kats drinne, oda??



aber die Euro 5 Norm schafft vorerst noch kein Motorrad, sie müssen ,,lediglich´´ die Euro 1 Norm erfüllen. Euro 5 ist für Motorräder erst mal uninteressasnt.

ciao
Markus

. . . . . . ./´¯/)
. . . . . .,/¯ ./
. . . . . /. . /
. /´¯`/'. .'/´¯¯`·¸
./'/. . /. . /. . /¨. /¯\
('(. . ´. . ´. .¯´/'. .')
.\. . . . . . . . .'. ./
.'\'. .\. . . . . ._.·´
. . \. . . . . . . (


ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

32

Saturday, February 15th 2003, 11:41am

Sorry, aber was hier an geistigem Dünnschiss z. T. abgelassen wird, geht ja wirklich unter keine Kuhhaut. Euro-5-Norm (das schaffen ja nicht mal die aktuellen Automobile), 3-Wege-Kat, Trial... oh je.

Es ist so: im Augenblick gilt die Euro-1-Norm. Sie wurde insbesondere für Zweitakter gelockert, so dass diese problemlos abstinken konnten. Dem ist aber ab 1. April 2003 nicht mehr so - dann gelten nämlich dieselben Grenzwerte wie auch für die Viertakter. Und für die wiederum gilt Euro-2. Wer Euro-2 schafft, hat Glück gehabt. Wer nicht, der eben nicht. Nur eines: Euro-2 schaffen die heutigen Viertaktmotorräder häufig nur mit geregeltem Kat oder aber mit Sekundärluftsystemen und U-Kat. Wie es eine Harley mit Nur-U-Kat schafft, ist mir ein Rätsel, aber egal.

50er scheinen aber alleine schon deswegen nicht betroffen zu sein, weil immer noch fröhlich neue Modelle mit alt hergebrachten System auf den Markt geworfen werden. Bei den 125ern sieht es ja ganz anders aus.

This post has been edited 1 times, last edit by "fwmone" (Feb 15th 2003, 11:42am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 753

Bike: Husky WRE

Location: BW; bei Backnang

33

Saturday, February 15th 2003, 1:21pm

Das bedeutet also im Klartext, dass ich ab 1. April 2003 keinen neuen 125er Zweitakter mehr zulassen könnte?
...You get no respect
You get no relief
You gotta speak up
And yell out your piece
So back off your rules
Back off your jive
Cause I'm sick of not living
To stay alive
Leave me alone
I'm not asking a lot
I just don't want to be controlled...


The Offspring - All I Want
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

34

Saturday, February 15th 2003, 1:26pm

Quoted

Original von J-M-C
:D , das ist aber schon länger her, oder?
also mittlerweile zahlt man sich bei GEDROSSELTEN 125ern dumm und dämlich, die offenen 125er kosten WESENTLICH weniger... ;)

Hallo ? Wir reden von Steuern , nicht von Versicherung. Und an Steuern zahlst du auf 80 km/h überhaupt nicht , weil Leichtkrafträder steuerbefreit sind. Mit 32 PS und 156 km/h ists aber kein Leichtkraftrad mehr , und man muss steuern zahlen.

Vielleicht ma den Text genau lesen unds Gehirn einschalten bevor man postet ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2002

Posts: 487

Bike: Aprilia RS 125; Bj. 97 und mein neuer Schatz, Mazda MX5 NB; Bj.99

Location: Melsbach City

35

Saturday, February 15th 2003, 5:28pm

Quoted

Original von fwmone
Sorry, aber was hier an geistigem Dünnschiss z. T. abgelassen wird, geht ja wirklich unter keine Kuhhaut. Euro-5-Norm (das schaffen ja nicht mal die aktuellen Automobile), 3-Wege-Kat, Trial... oh je.

Es ist so: im Augenblick gilt die Euro-1-Norm. Sie wurde insbesondere für Zweitakter gelockert, so dass diese problemlos abstinken konnten. Dem ist aber ab 1. April 2003 nicht mehr so - dann gelten nämlich dieselben Grenzwerte wie auch für die Viertakter. Und für die wiederum gilt Euro-2. Wer Euro-2 schafft, hat Glück gehabt. Wer nicht, der eben nicht. Nur eines: Euro-2 schaffen die heutigen Viertaktmotorräder häufig nur mit geregeltem Kat oder aber mit Sekundärluftsystemen und U-Kat. Wie es eine Harley mit Nur-U-Kat schafft, ist mir ein Rätsel, aber egal.

50er scheinen aber alleine schon deswegen nicht betroffen zu sein, weil immer noch fröhlich neue Modelle mit alt hergebrachten System auf den Markt geworfen werden. Bei den 125ern sieht es ja ganz anders aus.


Weist du ob sich dann auch die Steuern für 2-Takter änderen?
Was werde ich dann wohl bezahlen müssen wenn ich meine RS offen anmelde?? ;(
:evil: RS rulz :evil:

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der algemeinen Belustigung!

P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2002

Posts: 117

36

Sunday, February 16th 2003, 9:58am

Kann man dann eigentlich noch gebrauchte 2-Takter anmelden bzw. ummelden?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

37

Sunday, February 16th 2003, 10:29am

Quoted

Original von RS_HUNTER

Quoted

Original von fwmone
Sorry, aber was hier an geistigem Dünnschiss z. T. abgelassen wird, geht ja wirklich unter keine Kuhhaut. Euro-5-Norm (das schaffen ja nicht mal die aktuellen Automobile), 3-Wege-Kat, Trial... oh je.

Es ist so: im Augenblick gilt die Euro-1-Norm. Sie wurde insbesondere für Zweitakter gelockert, so dass diese problemlos abstinken konnten. Dem ist aber ab 1. April 2003 nicht mehr so - dann gelten nämlich dieselben Grenzwerte wie auch für die Viertakter. Und für die wiederum gilt Euro-2. Wer Euro-2 schafft, hat Glück gehabt. Wer nicht, der eben nicht. Nur eines: Euro-2 schaffen die heutigen Viertaktmotorräder häufig nur mit geregeltem Kat oder aber mit Sekundärluftsystemen und U-Kat. Wie es eine Harley mit Nur-U-Kat schafft, ist mir ein Rätsel, aber egal.

50er scheinen aber alleine schon deswegen nicht betroffen zu sein, weil immer noch fröhlich neue Modelle mit alt hergebrachten System auf den Markt geworfen werden. Bei den 125ern sieht es ja ganz anders aus.


Weist du ob sich dann auch die Steuern für 2-Takter änderen?
Was werde ich dann wohl bezahlen müssen wenn ich meine RS offen anmelde?? ;(


Nein, derzeit Einheitsbesteuerung nach Hubraum, egal für welche Steuerklasse. Die Steuererhebung ist uneinheitlich, weil Ländersache. In BaWü zahlt man für Motorräder bis 125cm³ Hubraum gar keine Steuer (weil zu geringfügig, egal ob Krad und LKrad), in anderen Ländern sind es dann um die 9 € (8,80 €).

@ AiPtEx: zum tausendsten Mal in diesem Thread und deswegen in Großschrift:

In Deutschland gilt das Besitzstandsrecht. Das bedeutet, dass man all das weiterbenutzen darf, was man schon hat - im Klartext: gebrauchte Maschinen und solche, die VOR der neuen Norm homologisiert wurden, dürfen weiterhin zugelassen werden!!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 27th 2002

Posts: 116

Bike: Maico 1000 ccm 2 Takt

38

Sunday, February 16th 2003, 11:36am

Ja aber leider warte ich immer noch auf eine sichere Quelle wo das mit den 50er drin steht. Die bei der Zulassungsstelle wussten das netmal ob das auch für 50er gilt. Solche Flaschen 8o
Hab`n Fahrad und bin stolz drauf ;)
  • Go to the top of the page

Thanatos

Unregistered

39

Sunday, February 16th 2003, 11:50am

hmmmm vernünftige quellen wären wirklich ma angebracht denk ich... ich mach mir zwar keine sorgen wegen meiner kleinen aber ich fänds ma interessant zu hören wies denn jetz aussieht.... ich wüsste nich dass meine mz nen kat hat aber naja is ja auch nen recht neuer motor...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2002

Posts: 7

40

Sunday, February 16th 2003, 12:33pm

Hauptsache man muß dann nicht mehr in die Tasche greifen weil seine 125ccm Maschine zuviel Schadstoffe aus der Tröte bläßt und so die alten dinger vona Strasse gepustet werden weil sie keiner mehr son ding leisten kann ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 27th 2002

Posts: 116

Bike: Maico 1000 ccm 2 Takt

41

Monday, February 17th 2003, 3:32pm

Sehr geehrter Interessent,

selbstverständlich betrifft das Verbot nur die 125 cc und bei diesen Modellen wird auch ein 4 Takt Motor verbaut.

MFG
EnMoto

Gut habe ich ja nochmal glück gehabt :-)
Hab`n Fahrad und bin stolz drauf ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 21st 2002

Posts: 250

Bike: yamaha virago 125;umgebaut:heck,einzelsitz,670er dragbar mit 6`` risern, miBli`s usw

Location: landkreis aichach/friedberg (bayern)

42

Monday, February 17th 2003, 5:16pm

jetzma ne blöde frage am rande: heisst das wort nich homologieren?ohne si?
She's just a cosmic girl
From another galaxy
My heart's at zero gravity
She's from a cosmic world
Putting me in ecstasy
Transmitting on my frequency
She's cosmic...
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

43

Monday, February 17th 2003, 8:43pm

Ja, heißt "homologieren", kam mir auch komisch vor beim Schreiben...

dieses "homologisieren" gibt's aber scheinbar auch...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 753

Bike: Husky WRE

Location: BW; bei Backnang

44

Thursday, February 20th 2003, 7:41pm

So, direkt vom Bundesumweltministerium:

Sehr geehrter Herr ...,

bei der Regelung die Sie ansprechen handelt es sich um die EU-Richtlinie
2002/51/EG, die das Abgasverhalten von motorisierten Zweirädern regelt.
Darin enthalten sind zwei neue Abgasstufen, zunächst für das Jahr 2003, eine
weitere Stufe ab 1.1.2006 (neue Typen)/2007 (alle Neuzulassungen). Beide
Stufen regeln das Abgasverhalten von Neufahrzeugen, bereits zugelassene oder
bereits homologierte Motorräder sind nicht betroffen. Inwieweit
2-Taktmotorräder danach noch zugelassen werden, ist nicht Gegenstand der
Regelung. Es werden ausschließlich Grenzwerte vorgeschrieben, keine Technik.

Mit freundlichem Gruß...
...You get no respect
You get no relief
You gotta speak up
And yell out your piece
So back off your rules
Back off your jive
Cause I'm sick of not living
To stay alive
Leave me alone
I'm not asking a lot
I just don't want to be controlled...


The Offspring - All I Want

This post has been edited 1 times, last edit by "Kässpätzle" (Feb 20th 2003, 7:42pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread