Monday, September 15th 2025, 12:32am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

16

Thursday, February 20th 2003, 10:41pm

RE: auslassteuerung

Quoted

Original von SEK
Bei einem 4t aber kann man sauber von unten durchziehen, auch das max. Drehmoment wird schon viel früher erreicht.


Das stimmt, nur ist das Max. Drehmoment bei 4T eben deutlich geringer und somit hat der 2T früher mehr Drehmoment als der 4T.

Quoted

Original von earl
4t mit 30 ps`? wo? ;)

ich glaub kaum, dass man nen 125er 4t auf 30 ps bringt


Gibts schon, aber eben keine Serie.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

This post has been edited 1 times, last edit by "Mikx_5" (Feb 20th 2003, 10:46pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

17

Friday, February 21st 2003, 9:29am

Quoted

Original von Razor
Cool da meine BB bei 7000 dicht macht bezeichnet ihr allles was ich bisher miterlebt habt als tote Hose??
Wat kommt denn da noch? ;)


ne Menge :D

Aber mach sie besser nicht auf wenn es nicht endgültig ist, wenn du dann wieder gedrosselt fahren musst wirst du dich langweilen :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

18

Friday, February 21st 2003, 11:43am

super ey, bei einigen von euch ist doch echt nur PS und "SPEED" das Ausschlaggebende....

was bringen dir 34 PS wenn du null Drehmoment hast: GAR NIX!!!!

dann hättest du null abzug, Kommst aus den Kurven net gescheit raus, weil du erstmal 12000 Gänge runterschalten musst weil sie es net verpackt.

back on topic:

die AS "verlagert" das Drehmoment nach unten damit du mehr Durchzug von unten raus hast.

kannste ganz einfach testen, machste die AS auf steckste aus und beschleunige von unten mal raus.

Und dasselbe mit angesteckter AS.
Dann weißte was ich mein mit Drehmoment.

Auf Deutsch gesagt der Sinn der AS is der, das Drehmoment nach unten zu verlagern

sicherlich verändert das auch die Steuerzeiten, für den Außlass.

Bitte korrigieren wenn was net passt.

CU

RS Rider
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

19

Friday, February 21st 2003, 11:49am

Quoted

Original von RS Rider
Auf Deutsch gesagt der Sinn der AS is der, das Drehmoment nach unten zu verlagern

sicherlich verändert das auch die Steuerzeiten, für den Außlass.

Bitte korrigieren wenn was net passt.

CU

RS Rider


Nur durch die Veränderung der Steuerzeiten wird ein höheres Drehmoment in unteren Drehzahlen erzielt.
Also nicht "auch" Steuerzeiten, sondern "durch" Steurezeiten wird das Drehmoment erhöht.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

20

Friday, February 21st 2003, 12:05pm

RE: auslassteuerung

Quoted

So kann man es natürlich auch betrachten, aber was er damit wohl meint ist dass der 4t eine "idealere" Leistungskurve hat, d.h erst ab ca. 7000 UMP "Leistung" anliegt und davor sozusagen tote Hose ist.
Bei einem 4t aber kann man sauber von unten durchziehen, auch das max. Drehmoment wird schon viel früher erreicht.

Hmm das trifft aber leider nicht auf meine Virago zu.
Sie zieht eben nicht schön von unten her rauf.Du gibts Gas, kaum Leistung, dann aber bei ner best. Drehzahl merkt man wie sie kommt und sie voran kommt.
Das haben mir übrigens schon mehrere Leute bestätigt.
Kann mir das wer erklären ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

21

Friday, February 21st 2003, 12:59pm

RE: auslassteuerung

Quoted

Original von CWAF
Hmm das trifft aber leider nicht auf meine Virago zu.
Sie zieht eben nicht schön von unten her rauf.Du gibts Gas, kaum Leistung, dann aber bei ner best. Drehzahl merkt man wie sie kommt und sie voran kommt.
Das haben mir übrigens schon mehrere Leute bestätigt.
Kann mir das wer erklären ?


Siehe meine vorherigen Postings.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

22

Friday, February 21st 2003, 5:47pm

Das stimmt, nur ist das Max. Drehmoment bei 4T eben deutlich geringer und somit hat der 2T früher mehr Drehmoment als der 4T

Meinst du das ? Wenn ja is das bei jedem 4Takter so ?
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

23

Friday, February 21st 2003, 6:13pm

@ CWAF

Bei der Virago isses eben so, das die nur einen Gaser hat, guck dir die Shadow von Honda an, die hat nen Doppelpack ;)

Aber von Yami wird was angeboten ala Vergasertuning, kost gut Geld, soll angeblich besser Leistung im untren DZ Bereich haben

aber wir haben ja schon öfters drüber diskutiert *g*


mfg
Black Rider
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2002

Posts: 208

Bike: Husqvarna WR Supermoto (mit Straßenzulassung) "Verkauft" Jetzt Aprilia RS 125 Rossi Replica

Location: Hamburg-City

24

Friday, February 21st 2003, 10:19pm

ebent 4-takter brauchen um auf gleiche leistung zu kommen sehr viel mehr drehzahlen aber die derzeitiegen 2-takter die in sportler verbaut sind sind halt hochleistungs 2-takter (ich mein hochleistung net high-end :P ).
und nen 2-takter kann auch von ganz unten tausendmal besse rausziehen wenn der kurze steuerzeiten hat nur 2-taker gehen bei mehr drehzahl halt noch krasser und beim 2-takter leidet dort halt in diesem fall der untere drehzahl bereich ich häng hier mal 2 leistungskurven dran wie es ebi nem 2-takter mit langen steuerzeiten aussieht und dann eins mit kurzen :

Auf den BIlder sieht man das ganze ohne AS wenn man ne AS bei der 2. zeichnung dranbaut wird die KUrve gleichmäßiger und das ist der einziege vorteil an nem 4-takter da kommt die leistung halt langsam und gleichmäßig und ebi nem hochleistungs 2-takter kommt se auf einmal umso länger die Steuerzeiten umso kleiner wird auch das nutzbare Drehzahl band welcher beim 4-takter deutlich breiter ist das ganz kann amn durh das resonanzsystem des Ausuffs erklärn hab jetzt aber kein Bock das alles zu erklären das müsste eigentlich jeder wissend er sich mit motoren beschäftigt bzw. mit tuning und 2-taktern!!!
Boarderkit has attached the following image:
  • Leistungskurven.jpg
:)63 Skate Or Die :)63
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

25

Saturday, February 22nd 2003, 9:24am

Quoted

Original von Boarderkit
ebent 4-takter brauchen um auf gleiche leistung zu kommen sehr viel mehr drehzahlen aber die derzeitiegen 2-takter die in sportler verbaut sind sind halt hochleistungs 2-takter (ich mein hochleistung net high-end :P ).
und nen 2-takter kann auch von ganz unten tausendmal besse rausziehen wenn der kurze steuerzeiten hat nur 2-taker gehen bei mehr drehzahl halt noch krasser und beim 2-takter leidet dort halt in diesem fall der untere drehzahl bereich ich häng hier mal 2 leistungskurven dran wie es ebi nem 2-takter mit langen steuerzeiten aussieht und dann eins mit kurzen :

Auf den BIlder sieht man das ganze ohne AS wenn man ne AS bei der 2. zeichnung dranbaut wird die KUrve gleichmäßiger und das ist der einziege vorteil an nem 4-takter da kommt die leistung halt langsam und gleichmäßig und ebi nem hochleistungs 2-takter kommt se auf einmal umso länger die Steuerzeiten umso kleiner wird auch das nutzbare Drehzahl band welcher beim 4-takter deutlich breiter ist das ganz kann amn durh das resonanzsystem des Ausuffs erklärn hab jetzt aber kein Bock das alles zu erklären das müsste eigentlich jeder wissend er sich mit motoren beschäftigt bzw. mit tuning und 2-taktern!!!


Genau so sieht's aus, nur weil der 2T ab der Resonazdrehzahl richtig zulegt, heisst das nicht, dass er in niedrigen Drehzahlen weniger Drehmoment als ein vergleichbarer 4T hat.
Nur ist das Drehmoment des 2T's vor dem Resonanzdrehzahlbereich eben spürbar schwächer.
Und bei 70 PS aus 250 ccm ist's eben steuertechnisch nicht anders lösbar als untenrum Leistungeinbussen in Kauf zunehmen.

@Boarderkit: Aber wirklich gut erklärt, gerade mit den beiden Diagrammen wird's schön anschaulich.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

26

Saturday, February 22nd 2003, 10:20am

RE: auslassteuerung

Quoted

Original von Mikx_5
Grundsätzlich bewirkt die AS eine Erhöung der effektiven Verdichtung, da diese ab Auslassoberkante ermittelt wird.


so? Also ich kenne kein AS Syste bei dem der Schieber oder die Walz am Kolben anliegt, bzw. mit der Laufbuchse fluchtet...
und so wird doch noch ein beträchtlicher Teil an eigentlicher Effektiven Verdichtung, wie sie vorhanden wäre wenn der Schiebe anliegen würde (was natürlich nicht geht), verloren...

Ich denk vielmehr dass die AS lediglich die Auslasszeit sowie Vorauslass verringer und zusätzlich Auslassfläche...

und das bringt wie du schon gesagt hast das mehr an Drehmoment..

aber das mit dem "Mehr" an effek. VErdichtung kann ich mir nur schwer vorstellen, gerade wenn man betrachtet wie groß der Abastand von Walze bzw. Schieber vom Kolben ist...

:-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

27

Saturday, February 22nd 2003, 2:20pm

RE: auslassteuerung

Quoted

Original von Marco

Quoted

Original von Mikx_5
Grundsätzlich bewirkt die AS eine Erhöung der effektiven Verdichtung, da diese ab Auslassoberkante ermittelt wird.


so? Also ich kenne kein AS Syste bei dem der Schieber oder die Walz am Kolben anliegt, bzw. mit der Laufbuchse fluchtet...
und so wird doch noch ein beträchtlicher Teil an eigentlicher Effektiven Verdichtung, wie sie vorhanden wäre wenn der Schiebe anliegen würde (was natürlich nicht geht), verloren...

Ich denk vielmehr dass die AS lediglich die Auslasszeit sowie Vorauslass verringer und zusätzlich Auslassfläche...

und das bringt wie du schon gesagt hast das mehr an Drehmoment..

aber das mit dem "Mehr" an effek. VErdichtung kann ich mir nur schwer vorstellen, gerade wenn man betrachtet wie groß der Abastand von Walze bzw. Schieber vom Kolben ist...

:-)


Das Verdichtungverhältnis bei der effektiven Verdichtung ist abhängig von der Höhe des Auslassschlitzes. Die AS senkt gewöhnlicherweise die Auslassoberkante ab. Dadurch wird das Zylindervolumen oberhalb Auslassoberkante grösser, welches dann zur Komprimierung bereit steht.
Und wenn mehr Volumen auf den gleichen Raum (Zylinderkopf-Kalotte) verdichtet wird, steigt die Verdichtung an.

Quoted

Original von Marco
aber das mit dem "Mehr" an effek. VErdichtung kann ich mir nur schwer vorstellen, gerade wenn man betrachtet wie groß der Abastand von Walze bzw. Schieber vom Kolben ist...


Auf die Bohrung und Höhe umgerechtnet sind die Freiräume der AS auch eher klein.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

This post has been edited 2 times, last edit by "Mikx_5" (Feb 22nd 2003, 2:30pm)

  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

28

Saturday, February 22nd 2003, 6:14pm

hast mich falsch verstanden Jochen...

das die AS Auslassoberkante senkt und somit Auslasszeit verkürzt is klar...

UND wenn es so wäre dass der Auslasschieber an Kolben anliegen würde, bzw, mit Laufbuchse fluchten würde dann würde auch die effektive Verdichtung ansteigen...

da aber der AS Schieber oder die Walze einen beträchtlichen Abstand hat vom Kolben und somit auch nicht als "Laufbuchse" dient, entsteht dort ein Spalt über den doch ein großer Teil des bereits Verdichteten Gemisches vorbei kann...

also was ich sagen will dass die AS die Auslass oberkante zwar herrabsetzt ab erst in ner gewissen Tiefe des Auslasskanales... und somit nicht als Ersatz von Laufbuchse dienen kann und so direkt die Auslassfensterkante herabsetzt...

mag sein das die effektive Verdichtung minimal ansteigt wenn der AS schieber sagen wir jetzt mal den auslass von oben um 8mm verkleinert...

ABER niemals so stark wie wenn das Auslassfenster von haus auf 8 mm tiefer wäre...

da über den Spalt der zwischen AS Schieber und Kolben da ist das Gas entweicht...

so sehe ich das...

dass die effektive Verdichtung minimal angehoben wird möchte ich nicht bestreiten aber gewiss nich in einem spürbaren ausmaße...
denn der Spalt zwischen AS Schieber und Kolben ist um ein vieolfaches größer als der Spalt wenn ein Kolben ohne Kolbenringe in einem Zylinder läuft...

und wieviel Verdichtung bei einem Kolben ohne Ringe übrig bleiben kann sich jeder ausmalen!

korrigier mich wenn ich falsch lieg!

ciao :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

29

Saturday, February 22nd 2003, 7:07pm

Quoted

Original von Marco
hast mich falsch verstanden Jochen...

das die AS Auslassoberkante senkt und somit Auslasszeit verkürzt is klar...

UND wenn es so wäre dass der Auslasschieber an Kolben anliegen würde, bzw, mit Laufbuchse fluchten würde dann würde auch die effektive Verdichtung ansteigen...

da aber der AS Schieber oder die Walze einen beträchtlichen Abstand hat vom Kolben und somit auch nicht als "Laufbuchse" dient, entsteht dort ein Spalt über den doch ein großer Teil des bereits Verdichteten Gemisches vorbei kann...

ciao :-)


Ok, jetzt weiss ich was Du meinst.
Dass die Auslasskantenabsenkung nicht einem Auslass der "von Hause aus" X mm tiefer liegt (also um den Betrag, um welchen sich die AS senkt) ist klar.
Nur muss man sich den Hub Prozess des Kolbens so schnell vorstellen, dass das Entweichen des Frischgases über diesen Spalt nicht vollständig ablaufen kann. Genau aus diesem "Streitpunkt" hat man ja noch die geometrische Verdichtung, wo man ja ausgeht, dass gar kein Frischgas verloren geht. Nun musst Du Dir diesen Spalt eben wie Du ja weisst relativ klein vorstellen (bei Suzuki z. B. ca. 1/10 mm), und ob über solch' einen Spalt das ganze Frischgas so verloren geht als ob gar keine Absenkung stattgefunden hat..............naja, kann man sich drüber streiten.
Natürlich differiert dieser Spalt von AS zu AS, ist klar.

Einigen wir uns daruf, dass die AS untenrum mehr Bums erzeugt. :D
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

This post has been edited 1 times, last edit by "Mikx_5" (Feb 22nd 2003, 7:08pm)

  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

30

Saturday, February 22nd 2003, 7:36pm

jo genau :P :-)
  • Go to the top of the page

Rate this thread