Wednesday, April 30th 2025, 5:19pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 335

Bike: Sachs Roadster V2

Location: Baden-Würtemberg

1

Thursday, March 27th 2003, 7:26pm

Federgabel, Ritzel -> Labert der Händler scheiße??

Hallo!

Bin gerade dabei meine Sachs zu verkaufen.
Habe vor ca. 3-4 Wochen meine Gabel vorne neu machen lassen (neuer Simmering + Öl)
Außerdem ein "neuen" Kettensatz der vieleicht 1500-2000km gefahren ist.

Jetzt wollte der potentielle Käufer damit zu seinem guten Bekannten, der selber ein Motorrad Händler ist, um es durchchecken zu lassen.
Habe auch sofort zugestimmt den ich habe überheupt keine bedenken mit dem Mopped.

Jetzt sagt der Händler das meine Gabel schwammig sei, sie würde schnell durchschlagen wenn ich mal vollbremsen muss. wenn das Mopped steht taucht die gabel leicht ein. und auf dem Ständer ist die Gabel vieleicht 1 cm drausen. UNd wenn man sie irgendwie bissel runter drückt federt sie leicht nach. - sie dämpft angeblich nicht richtig. (ich kenn mich halt nicht aus!)
Also ich hab sie sogar bei nem Stoppie nicht zum durchschlagen gebracht
(ist doch normal bei dem gewicht vom mopped) ???!!!

Außerdem schaut er mein Ritzel hinten an (kette hatte ich noch ungespannt) und mein meine Kette wär am Ende da er sie ein wenig nach hinten vom ritzel wegziehen konnte.
(ist das nicht normal bei ungespannter kette, auserdem sollte man sie doch auch gespannt ein wenig nach hinten vom ritzel wegziehen können??!)

Dann hab ich ihm gesagt das Kettensatz ist fast neu und haltet normal an die 10.000km !
Plötzlich meint er "Ach bei Zubehörketten sei das manchmal so")

Und mein Lenker sei auch sehr leicht verbogen (neuer lenker!) und das der ZUBEHÖR-Drehzahlmesser bei eingeschaltetem Licht bei 4t umin hopst, was schon immer so war, ist laut ihm auch ein erheblicher Mangel)

Außerdem ist mein Ansaugstutzen porös, gut. das seh ich ein. Aber der würd noch gut 2000km halten. Laut ihm auch ein großer Mangel.

Also ich weis ja nicht aber ich glaub echt das der er da alles nur mögliche finden wollte.

Was mein ihr dazu? Hat er Recht?
Der Händler ist eingentlich ganz gut, aber halt weil er mit dem Käufer gut bekannt ist hab ich da leider die Bedenken...
:P

This post has been edited 2 times, last edit by "Frederle" (Mar 27th 2003, 7:32pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

2

Thursday, March 27th 2003, 7:37pm

Die wollen dich bescheissen. Verkauf woanders.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

3

Thursday, March 27th 2003, 7:39pm

RE: Federgabel, Ritzel -> Labert der Händler scheiße??

Meiner Meinung nach labert der Scheiße, der versucht halt mit seinen Kumpel von Händler einen möglichs billigen Preis zu erziehlen, stell sie lieber bei Mobile oder so rein und such dir nen gscheiden Käufer!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 335

Bike: Sachs Roadster V2

Location: Baden-Würtemberg

4

Thursday, March 27th 2003, 7:52pm

Der Käufer ist halt der Vater von ner Bekannten.

Also wir sind so verblieben das ich die zum Händler bring und das machen lasse. Vom Preis bin ich aber nicht runter gegangen.

Nur kommt mir das halt soooo komisch vor.
Und ich hab da auch kein Bock ne teure Inspektion zu zahlen.
Das mim Ansaugstutzen, das seh ich ja ein.
:P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2003

Posts: 362

Bike: Honda XLR 125 RW und KTM SX 125 mit Sumoradsatz

Location: OSNA

5

Thursday, March 27th 2003, 8:10pm

vergiss was der gesagt hat, der versucht dich zu verarschen, um den Preis zudrücken. Und wo zu ne Inspektion ? machst nen neuen Ansaugstuzen drann und fertisch. Ansonsten fährste mal zum sachs Händler mit der Karre und Fragst den !

Quoted

Original von ecce
also ich denke auch dass denk ich ber auch !


Ein Fuchs ist schlau und stellt sich dumm - die Bullen machens andersrum

Die Ultimative Honda XLR Community

Quoted

Bike: Yamaha dt 125 r 2003! voll geil das teil gut dass ich keine wre genommen hab.
:)) :)) :))
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

6

Thursday, March 27th 2003, 8:34pm

Wenn man ein Motorrad auf den Ständer stellt, ist es ganz normal, dass sie ein Stück weit ausfedert. Das ist sogar bei Supersportlern so und wäre auch schlecht, wenn das nicht so wäre, weil das Fahrwerk dann viel zu hart wäre.
Bei einer 125er sollte es normalerweise nicht nachwippen, aber das ist in gewissen Grenzen noch ok. Wenn du neben dem Motorrad stehst, die Bremse vorn drückst, und dann versuchst, das Motorrad zu schieben, federt es ja logischerweise ein. Wenn du nun aufhörst, zu schieben, geht halt die Federgabel wieder auseinander und sollte bei einer guten Gabel dann irgendwo stehen bleiben. Wenn sie über einen gewissen Punkt hinausgeht, und sich dann wieder zusammenzieht, spricht man von Unterdämpfung. Ich glaube aber kaum, dass an der Sachs-Gabel schon was kaputt ist. Das bei einer 125er auch keine teure Gabel eingebaut werden kann, sollte sich von selbst verstehen. Der redet also Unsinn

Bei einer ganz neu montierten Kette lassen sich die Glieder der Kette quasi nicht vom Kettenrad abheben. Bei meiner NSR wars jedoch so, dass man die Kette bereits nach kurzer Zeit (ca. 1000 km) ein oder 2 mm anheben konnte, was normalerweise bedeutet, dass die Kette verschlissen ist. Im weiteren Verlauf hat sich die Kette jedoch nicht mehr gelängt, weshalb ich sie einfach draufgelassen habe. Bei der YZF (die hat halt auch ne dementsprechend starke Kette) ist es aber in der Tat so, dass man die Kette nicht vom Kettenrad abheben kann. Das hängt aber natürlich auch mit dem Preisunterschied zusammen. Bei mir kostet ein Kettensatz direkt mal 200 €.
  • Go to the top of the page

Rate this thread