Monday, May 5th 2025, 8:24pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 26th 2003

Posts: 8

Bike: Hond CR125 &250

Location: Baven

1

Wednesday, April 2nd 2003, 3:43pm

Nitro zum Spritstecken????

Hi ich hab gehört das man mit Nitro im Sprit ne menge mehr Power aus seim Mopped rausholen kann.
Meine Frage: Was genau muss ich a reinkippen???
Und vieleicht auch wie viel (nich das nacher mein Kolben ein Purtzelbaum macht)???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 1,525

Bike: SV *Silver Surfer* 650 S

Location: München

2

Wednesday, April 2nd 2003, 4:24pm

ganz easy alder, dat muss da rein, wo sonst det schmierige zeugs drinn ist...det Öl.
// Manchen Moderatoren gehören die Hoden geschoren//
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

3

Wednesday, April 2nd 2003, 4:28pm

Im Modellbau werden fast alle 2 Takter mit Nitro gefahren.10% ist schon gut, aber bei Wettbewerben werden bis zu 30% gefahren.

Du kannst es ja mal mit 5% probieren.
An reines Nitro kommt man allerdings nur sehr schwer ran.Manche Modellbauhändler haben es.Kost so 20€ der Liter.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

4

Wednesday, April 2nd 2003, 4:30pm

Ich meine natürlich 5% des Spritanteils.
Warum sollte man das Zeugs zum Öl kippen?Nitro wird als Sauerstoffträger benutzt.
Bei zuviel davon kann es vorkommen dass der Motor sogar ohne Zündung läuft.Benzin Diesel :daumen:
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2002

Posts: 2,376

Bike: Honda VT125 // W202

Location: Deggendorf

5

Wednesday, April 2nd 2003, 5:11pm

Quoted

Original von Nasses_Wasser
Ich meine natürlich 5% des Spritanteils.
Warum sollte man das Zeugs zum Öl kippen?Nitro wird als Sauerstoffträger benutzt.
Bei zuviel davon kann es vorkommen dass der Motor sogar ohne Zündung läuft.Benzin Diesel :daumen:


bei den alten dieseln gibts doch dann die stop taste am motor :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 3,247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Location: Braunschweig

6

Wednesday, April 2nd 2003, 5:17pm

cool, ich komm an Kerosin ran, 10 € der Liter, kann man das auch nehmen? :D
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

7

Wednesday, April 2nd 2003, 5:49pm

ich habs beim Mofa gemacht (ca. 5%) und der Motor hat noch 50km gehalten ;)

Selber schuld wenn dus versuchst...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 3,247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Location: Braunschweig

8

Wednesday, April 2nd 2003, 5:50pm

naja mofa.... das kann man net vergleichen oder?
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

9

Wednesday, April 2nd 2003, 6:03pm

RE: Nitro zum Spritstecken????

Mit Nitro machst du deinem Motor im nu den Gar aus. Das grösste Problem, dass sich durch das Nitro ergibt, ist das Klopfen, d.h. das Verbrennen des Gemischs bevor die Zündkerze zündet, so dass es zu schweren Fehlzündungen kommt. Der Vergleich mit den Modellzweitaktern hinkt ein wenig, weil die einerseits nur mit ner Glühkerze auskommen, so dass das Klopfen kein Problem mehr darstellt und sie andererseits nur bis etwa 3.5 ccm mit ner Mischung von 10 - 15 % Nitro im Benzin-Ölgemisch gefahren werden. Drunter kann man auch bei 2.5ccm mit 20 oder sogar 30 % fahren, nur machst du dir damit den Motor um vieles schneller kaputt. Die Verbrennungsdrücke wachsen stark an, so dass die Lager ausschlagen oder der Pleuel oder der Bolzen bricht und schon hast du nen wunderbaren Kolbenklemmer.
Zudem kannst du dann den Vergaser frisch einstellen, da du dann mit fetterem Gemisch fahren musst.
Falls du's trotz all der Nachteile doch versuchen willst, versuchs anfangs höchstens mit 5% Nitro im Benzin (ja nicht ins Öl kippen). Nur, dein Motor wird dir bald danken.

This post has been edited 1 times, last edit by "Examinator" (Apr 2nd 2003, 6:04pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2002

Posts: 2,376

Bike: Honda VT125 // W202

Location: Deggendorf

10

Wednesday, April 2nd 2003, 6:04pm

ich kenn mich da ja ned so aus, aber hab letzens gehört das kerosin gar nicht sooo gut brennen soll...eher so richtung diesel

aber des soll doch so gefährlich sein?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

11

Wednesday, April 2nd 2003, 6:07pm

Vielleicht was mehr Öl nehmen?! Für bessere Kühlung sorgen.
Die Modellmotoren werden mit 15% Synthetik Öl betrieben.
So bekommt man halt aus einem normalen ungetunten 2,5ccm Motor 300watt bei grade mal 17000Toruen.Die können aber bis 30000.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

12

Wednesday, April 2nd 2003, 6:11pm

@Examinator
Das ist doch ziemlich egal ob das Gemich mit einer Glüh oder Zündkerze gezündet wird?!
Es kann schonmal vorkommen dass der Motor, wenn er mit viel Nitro betrieben wird, ansprint ohne dass die Glügkerze vorgheitzt war (die wird zum Starten mit Strom zum Glühen gebracht).

Bei den Modellfliegern gehen die 2 Takter aber weit über 3,5ccm hinaus.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2002

Posts: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Location: Schweiz

13

Wednesday, April 2nd 2003, 6:15pm

Kommt ganz drauf an, ich hab selbst nen OS Max 2.5ccm und fahr ihn mit 10 % Nitro, die Spitzenleistung liegt aber auch hier erst gegen Ende der Drehzahlmöglichkeit so in etwa bei 28000 an, ca. 1.1 PS und sicherlich nicht 300 Watt oder 4 PS. Mit höherem Nitroanteil bekommst du zwar mehr Leistung aber dies übers ganze Drehzahlband, bei nem hochgezüchteten 2.5 sollte man aber nicht über 15%, ab dann wirds schnell ungesund, wie ich mal bei nem anderen 2.5 erfahren musste, den ich nach Jahren mit 10% mal auf 20% versucht habe. Nach wenigen Runden hatte ich den Pleuel durch und nen wunderbaren Kolbenklemmer.
@Nasses Wasser
Ich meinte, dass es bei mit Zündkerzen betriebenen Motoren einen viel genauer definierten Zündzeitpunkt als bei den Glühkerzen gibt, so dass es bei der viel höhren Masse eines 125ccm Kolbens stark drauf ankommt, wann genau der Zündimpuls und damit die Verbrennung geschieht als bei der sehr geringen Masse eines 2.5 oder 3.5 ccm Modellkolbens.

This post has been edited 1 times, last edit by "Examinator" (Apr 2nd 2003, 6:19pm)

  • Go to the top of the page

hacksnake

Unregistered

14

Wednesday, April 2nd 2003, 6:18pm

@ deggendorfer16

nee, das is auch saubillig. is eigentlich das minderwertigste bei der raffinierung des rohöls.
dat kriegste ohne druck gar net in brand.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2002

Posts: 8

Location: Koblenz

15

Wednesday, April 2nd 2003, 6:19pm

für serienmaschienen ist das alles quatsch.

das bringt nur was wenn du die verdichtung erhöhst,
außerdem wir das dann so heiß da drinnen und der drück wird so größ, dass dir der motor ganz schnell
im arsch geht.

hab das selbst schon ausprobiert, fahre motocross
hab ca. 20h damit verbracht den motor abzustimmen
und dann alle 2h fahrt neuer kolben u. neue kurbelwelle.

also ich denk ma das lohnt sich nicht.habs auch sein lassen
muss halt mehr gas begen :D
  • Go to the top of the page

Rate this thread