Wednesday, April 30th 2025, 2:44pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 95

Location: Schwäbisch Gmünd

1

Monday, April 7th 2003, 2:14pm

Verkleidung selbst reparieren

Hi!
Hab ne alte Verkleidung bei mir rumliegen die nen Riss hat. Ich hab mir überlegt ob es sich vielleicht lohnt sie zu reparieren. Ich müsste den Riss ja zuspachteln...mit was mache ich denn das am besten und woher bekomme ich diesen Kunststoff? Weiß jemand von euch, was es dann kostet, so ne Frontverkleidung in ner Lackiererei neu lackieren zu lassen?
Gruss RS00-Racer
Wer nur mit dem Verstand lebt, hat das Leben nicht verstanden!
  • Go to the top of the page

simbel

Unregistered

2

Monday, April 7th 2003, 2:52pm

spachtel den riss von innen mit glasfaserpaste zu und lackier von außen drüber... hab ich auch gemacht bei meinem alten kaputten roller *g*

ne aber das sah wirklich gut aus und hat super gehalten
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2002

Posts: 85

Bike: Honda NSR `99

Location: Wesel

3

Monday, April 7th 2003, 2:54pm

ich habs ganz anders gemacht und zwar von hintan an den riß mit ner lötpistole draufgehen is ja plaste und desshalb kannste das dann wieder zusammenfügen !!!ABER NUR VON HINTEN MACHEN!!!
das müsste dann genügen das hält normal ...
Nix iss umsonst nur der Tod und selbst den bezahlt man mit dem Leben
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 95

Location: Schwäbisch Gmünd

4

Monday, April 7th 2003, 4:25pm

Der Riss ist nicht zu groß, also halten tuts so auch gut. Sieht nur kacke aus. Kann man das überhaupt so machen, dass es nachher wieder wie neu aussieht?
Wer nur mit dem Verstand lebt, hat das Leben nicht verstanden!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2002

Posts: 531

Bike: Ford Capri III 2,8i

Location: 75...

5

Monday, April 7th 2003, 7:34pm

wenns nur ein Riss ist dann schleif von hinten einen Keil rein, spachtel das dann mit Polyester Spachtel zu(gibts auch schon fertig gemischt, da brauchst du keine Glasfasermatten mehr und hält genausogut). is innerhalb ner halben stunde trocken, verschleif das schön und gut ist, da es keine Matten sind kannst das wunderbar verschleifen da siehst nachher nix mehr von. Das gleiche kanst auch auf der vorderseite amchen wenn dus soweios lackieren wilst
BÖHSE ONKELZ Loreley 18./19.07.2003
ICH WAR DABEI

und es war geil
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

6

Monday, April 7th 2003, 7:36pm

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

7

Tuesday, April 8th 2003, 10:44am

Mit den ABS-Schweißstäben hab ich es nicht hinbekommen, aber mittlerweile hab ich schon einige Verkleidungsteile reparieren dürfen, auch relativ komplizierte Risse. Mit Glasfassermatten und Polyesterharz ging das hervorragend - habe die Teile nicht lackiert, weil das zu teuer gewesen wäre, aber man könnte die Risse auch noch komplett zuspachteln und lackieren.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

8

Tuesday, April 8th 2003, 11:23pm

wir haben für so etwas ganz netten zwei komponenten kunststoff haben damit verkleidungshalter geklebt und es ist wieder gerissen aber nicht an der klebstelle!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Rate this thread