Tuesday, September 16th 2025, 6:16pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

1

Tuesday, May 6th 2003, 3:14pm

Zxr 750

Hat jemand Erfahrung mit der? Nachteile? Technische Daten etc.

Ich find nämlich dass die für ihr Alter am besten aussieht im Vergleich zu CBR GSXR etc....und recht häufig und günstig zu haben ist! Nächsten Frühling ist es bei mir schon so weit muss schon sparen :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

2

Tuesday, May 6th 2003, 3:22pm

Sieht ganz geil aus und soll wohl auch ordentlich Druck haben.
Is aber auch n paar Pfunde zu schwer.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

3

Tuesday, May 6th 2003, 6:13pm

Naja es geht 205 Kilo trocken...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 271

Bike: ZXR 750 L

Location: Donauwörth

4

Tuesday, May 6th 2003, 6:51pm

Hallo,
ich besitze ja auch eine seit ca. 2 Wochen,kann aber zum Fahrverhalten nicht viel sagen,da ich erst ca. 50km zurückgelegt habe(noch kein FS).
Habe das L Modell mit 122 PS,dessen Fahrleistungen sind in etwa mit denen der Zx 7r vergleichbar(0-100 ca. 3sek.;0-200 ca. 10sek;Vmax 255-260).Das Fahrwerk soll sehr stabil sein,jedoch nicht sehr handlich,aufgrund der 230 kg,vollgetankt.Mit 34PS-Drossel geht sie bei einem Freund Tacho 180-185,jedoch ist der Spass doch ziemlich begrenzt,wie bei jedem Motorrad dieser PS-Klasse das man drosselt.
Typische Schwächen beim Gebrauchtkauf sind die Siris,der Steuerkettenspanner und bei den 93er Ls Pitting an der Einlassnockenwelle (durch Rückrufaktion bei den meisten behoben,aber unbedingt nachweisen lassen).Wenn du gedrosselt fahren willst würde ich dir auf jeden Fall zu einer J oder L (die alten H´s sind optisch nicht der Renner) raten,da die R-Modelle K und M aufgrund der Flachschieber und des Renngetriebes nur bedingt alltagstauglich und schon gar nicht drosseltauglich sind.Bei der Haltbarkeit gilt wie meistens,es kommt auf die Pflege und Wartung an.Sechsstellige Kilometerzahlen sind keine Seltenheit.
Preise liegen für L´s ca. zwischen 2500 und 4000€.
Auf www.zxr750.de kriegst du noch genaueres und das Forum ist auch zu empfehlen,genau wie die ganze Seite.

Das ist meine:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

5

Tuesday, May 6th 2003, 9:28pm

OK vielen Dank jetzt weiss ich alles was ich wissen wollte :D

Sonst noch Meinungen/Gerüchte/Infos?

edit: warum stehen im Katalog 100PS, du sagst aber 120?? ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "Milhouse" (May 6th 2003, 9:34pm)

  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

6

Tuesday, May 6th 2003, 10:05pm

ehem. 98ps drossel.. offen ham die alle mehr, konnte man früher nur nich so zulassen

es gibt auch ne version mit dem goilen ram air schlauch imitat.. glaube aber das is so ne racing variante
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

7

Tuesday, May 6th 2003, 10:08pm

hmm den Schlauch haben alle die älter als 93 sind :D
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

8

Tuesday, May 6th 2003, 10:50pm

Also mein Bruder fährt auch eine ZXR 750L (also Jg.93) und er ist extremst zufrieden damit. Bringt massig Druck auf's Hinterrad. Seine ist allerdings kürzer übersetzt als Original (warum auch nicht, 250 sachen kann man ja hier in der Schweiz sowieso nie fahren) und sein Motor ist ein bisschen getunt, also etwa 125PS. Ton ist 1a wie bei jedem älteren Mopped mit zwangsläufig ausgebranntem ESD ! Allerdings solltest du unbedingt auf diverse Sachen achten beim Kauf wie z.b. Simmerringe an der Gabel vorne, Bremsbeläge, Bremsscheiben...halt das übliche zeugs. Wenn's geht unbedingt Probefahren und Geradeauslauf prüfen !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,277

Bike: Ducati 600SS

Location: Bern, Schweiz

9

Wednesday, May 7th 2003, 9:25am

Also wie eigentlich bei allen gebrauchten...oder ist der Geradeauslauf ein spezielles Problem?

Wie ist denn allgemein die Fertigungsqualität von Kawasaki so? Ich hab jetzt schon von mehreren Personen gehört die soll nicht so toll sein...
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

10

Wednesday, May 7th 2003, 11:06am

Was ich bis jetzt über die 750er gehört hab ist

- schwer
- wenig Power
- Bauernmotorrad

Das Dingen ist einfach nen riesiger Brocken, mit der Handlichkeit einer 125er nicht annähernd zu vergleichen. Nicht vergessen sollte man auch dass die 120 PS ne Werksangabe sind. Die stehen kaum zur Verfügung. TheChris erwähnte es glaube ich schonmal , die etwas älteren 750er haben sicher immer noch ausreichend Leistung , eine aktuelle 600er fährt denen aber weg. Soweohl motor- als auch fahrwerkstechnisch.

Ausserdem hört man immer wieder dass die Kisten nicht gut gepflegt worden sind, war halt son bissel das "Allerweltsvielpowerrumprollgerät", viele davon sind heute verheizt undsoweiterundsofort.

Für mich wärs ganz klar nichts.

Zum Thema Fertigungsqualität : Ich kann mich nicht beklagen. Ist auf jeden Fall besser als die dauerrostenden Yamahas die ich bis jetzt gefahren bin, ansonsten ist mir da kaum was aufgefallen.

Wenn , dann würd ich versuchen die zx7r zu bekommen , und nicht die zxr.
  • Go to the top of the page

:Dark_Force

Unregistered

11

Wednesday, May 7th 2003, 11:17am

Quoted

Original von Milhouse
oder ist der Geradeauslauf ein spezielles Problem?


*g* ne. Man merkt da halt besonders gut ob die Maschine schon mal auf die Fresse gelegt wurde :D

@Pidello: Ich weiss nicht wie du auf Bauernmotorrad kommst, aber ne erklärung würde mir sicherlich helfen. Und es ist ja wohl klar dass ne 10 Jährige 750er Fahrwerks- wie auch Motortechnisch nicht an aktuellere 600er rankommt. Kannst ja geradesogut Äpfel und Birnen vergleichen !!!
Schwer ist sie mit knapp 200kg allemal nicht. Kannst nicht mit deinem 400erchen vergleichen. Find die 200kg für so ne 750er schwer ok !

Und nicht zuletzt ist es ja auch eine frage des Geldes. Ich werde mir nach der 125er Zeit sicher auch nicht gleich ne Kilogixxer oder R1 holen, sondern erst mal ne YZF750 oder FZR oder weiss ich was, halt einfach billig, viel power und etwas älteren Jahrgangs. Und in dieser Klasse gehört die ZXR sicher zu einer guten Wahl...
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

12

Wednesday, May 7th 2003, 11:30am

Erklärte ich doch bereits : oft schlecht gepflegt und oft verheizt. und nein, das habe ich nicht am eigenen leib erfahren , sondern von vielen anderen kawafahrern gehört.

Und knapp 200 kg ... sorry , aber das ist unsinn. Tuttis SRAD 750er wiegt 204 kg. Die ZXR 750 wiegt ganze 234 kg. Kleiner Unterschied , oder ?

Nebenbei ist das Fahrwerk meiner 400er auch shcon über 10 Jahre alt. Trotzdem nennen das genug Leute die Ahnung haben in einem Atemzug mit dem der RS 250. Seltsam , oder ?

Naja , ist auch egal. Meine Kritikpunkte bleiben die gleichen. Zu schwer , zu unhandlich, zu wenig Power im verhältnis zum hubraum . und da ham wir das bauernmopped schon rausgelassen (was wohl wenn mans 100 % rational sehen will auch nötig ist)

Bei 4000 € würd ich noch nen paar hunderter drauflegen und mir ne alte Fireblade holen , wenns um Leistung geht. Die hat davon nämlich mehr , wiegt weniger, sieht IMHO besser aus und hat auch nicht grad das schlechteste Fahrwerk.

Aber jeder wie er will , soll ja jetzt auch kein Streit angezettelt werden.
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

13

Wednesday, May 7th 2003, 11:57am

Vor allem hat die alte Fireblade auch nen Motor, der gut und gerne mal 100000 km ohne irgendwelche Macken durchkommt.

Sone YZF 750 kann aber auch durchaus 70000 - 80000 km fahren ohne irgendwelchen Probleme. Halt immer schön warmfahren
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 271

Bike: ZXR 750 L

Location: Donauwörth

14

Wednesday, May 7th 2003, 4:55pm

Also zu dem Schlauch den Chris RS angesprochen hat.Der ist keine Imitation,sondern führt wirklich in die Airbox.Die Zxr 750 L war das erste Serienbike mit Ram Air.

Die Zx 7r ist ausser der Optik fast identisch.

Zum Thema "Bauernmotorrad":
Schlecht gepflegte und verheizte Sportler gibt es viele,nach der Argumentation wäre ne 125er RS wohl auch ein Bauernmotorrad.Ich habe beim Kauf zum einen darauf geachtet,dass ein lückenloses Scheckheft vorhanden ist,zum anderen kann man den Verkäufer auch einigermassen einschätzen,weswegen man es eigentlich selbst in der Hand hat was man kauft.

Und wenn die ZXR ein "Allerweltsvielpowerrumprollgerät" ist,dann ist die Fireblade erst recht eins,da höhere Stückzahl und mehr Power.
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

15

Wednesday, May 7th 2003, 5:55pm

Es ist kein Ramair , es führt zu keinem höheren Staudruck in der Airbox. Es führt lediglich Luft zur Airbox. Schau dir die Airbox mal an , dann wirst dus sehen.

Zu den restlichen Sachen enthalte ich mich mal ...
  • Go to the top of the page

Rate this thread