Sunday, May 4th 2025, 11:30pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 1,071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Location: Baesweiler ( nähe Aachen)

1

Wednesday, May 14th 2003, 12:59am

170cc-Satz von Athena

Hat jemand diesen Satz auf seiner Karre oder hat genauere Infos ?
Würde mal gern mit jemandem sprechen der erfahrungen damit gesammelt hat.

Ist der original-Zylinderkopf verwendbar ? soweit ich weiß ist im satz ja keiner vorhanden ? Außerdem ist im Götz-Katallog ne PS Angabe von 24 ! Kann ja nicht sein !!?? Fagen um Fragen....

2-stroke-soldier
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 9th 2002

Posts: 1,375

Bike: Honda CRM 125

Location: Wundertüte

2

Wednesday, May 14th 2003, 9:45am

Jo du kannst den Orginal Zylinderkopf nehmen...
Was halt noch ein Problem ist sind die Kurbelwellenlager die man auch gegen bessere austauschen sollte (is nicht unbedingt notwendig)
##########################
#Klingt komisch... Is aber so !!! #
#########################
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 1,071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Location: Baesweiler ( nähe Aachen)

3

Wednesday, May 14th 2003, 11:58am

Hast du den satz ? Gibts ja auch für die CRM !
wo bekommt man denn andere KW-lager außer die orignalen von yamaha ?

War hier nicht mal ein DT fahrer im forum der sich den 170er drunter gehauen hat ?? mmhh....

2-stroke-soldier
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 1,071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Location: Baesweiler ( nähe Aachen)

4

Thursday, May 15th 2003, 12:56am

Hab jetzt gelesen das Athena zu Eeurocillindro gehört !?
Weiß denn wirklich keiner was ?

2-stroke-soldier
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 9th 2002

Posts: 1,375

Bike: Honda CRM 125

Location: Wundertüte

5

Thursday, May 15th 2003, 9:47am

Ne ich hab den Satz nicht
Ein Kumpel hat den Satz für seine LC2 und hatsich bei Götz die Lager gekauft
##########################
#Klingt komisch... Is aber so !!! #
#########################
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 1,071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Location: Baesweiler ( nähe Aachen)

6

Thursday, May 15th 2003, 1:39pm

du weißt doch bestimmt noch mehr über den athena wenn dein kumpel einen fährt, oder ?

Was ist los leute ? wo sind die experten ?

2-stroke-soldier
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 9th 2002

Posts: 1,375

Bike: Honda CRM 125

Location: Wundertüte

7

Thursday, May 15th 2003, 1:42pm

Was willst den noch drüber wissen?
##########################
#Klingt komisch... Is aber so !!! #
#########################
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 17th 2001

Posts: 1,090

Bike: Kawasaki ZX-7R

Location: Baden Württemberg

8

Thursday, May 15th 2003, 10:52pm

wahrscheinlich Leistung, Qualität usw?!
Wenn die original 26 PS hat und mit dem Zylinder 24 wärs sehr sinnvoll...
:)63 Fantic RC 80 Caballero :)63
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 13th 2002

Posts: 186

Bike: Sachs ZZ 125 Bj 01

Location: Diez / Rh - Pf

9

Friday, May 16th 2003, 1:35pm

Jesusismyname hat den auf seiner Sting, meine ich..
:evil: FUN is not a STRAIGHT LINE :evil:

Was gibt es schöneres, als ERHOBENEN HAUPTES im Reich der Gebückten zu wildern ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

10

Saturday, May 17th 2003, 6:24pm

ja, hab ihn auf meiner Sting....

Is ganz gut der Zyli, bringt im gegensatz zum O-Zyli viel
mehr Leistung und läuft besser... Quali is mindestens genau
so gut wie vom O-Zyli, und neue Lager würde ich mir an
deiner stelle sofort mit dazu kaufen, das war nämlich mein
fehler...! Wenn noch irgendetwas wissen willst, mussu einfach
schreiben!
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

11

Wednesday, July 16th 2003, 12:18am

ja wollte jetzt auch mal meine erfahrungen mit dem athena posten
also quali von dem ist auf jeden fall sehr gut, zylinder is nikasil beschichtet und der 170er isn schmiedekolben, alles beste qualität.
abstimmung ist nicht so schwierig wie vielleicht erwartet. hab ne 185 hd reingemacht und nen pilzluftfilter dran, kerze war bis teillast rehbraun und bei volllast schwarz, ließ sich aber trotzdem gut fahren.
also ich fahre ihn mit orig. vergaser und orig. a-anlage und leistung hat er mir so ziemlich keine gebracht. vielleicht etwas mehr drehmoment von 3000 rauf und nen glatteren übergang von 5000 bis die as komplett öffnet d.h. der druck kommt beständig mehr aber der kick bleibt aus, also kein spontaner leistungszuwachs. sonst nur vibrationen dass ich bei 8000 zu lachen anfing. also mit den xtc-teilen (vergaser und a-anlage) harmoniert er überhaupt nicht und dann wirds bei der tzr ziemlich genauso sein weil die genannten dinge ja bekanntlich gleich sind.
zu allem unglück hat er nach der ersten volllastfahr nachm einfahren auch noch gefressen weil er schlichtweg überhitzte, weiss allerdings bis heute noch nicht warum. möglicherweise wegen der verhunzten kühlung, def. thermostat oder wegen zu hohem rückstau wegen der originalanlage (zurückführung von heißen gasen, hitzestau--->überhitzung etc.) war aber am ende nicht so schlimm d.h. der satz is noch ohne probs fahrbar was für die quali des tuningzylinders spricht.
laut götz bringt der satz auf der dt etwa 26 ps, es wird ja über 22-24ps serienleistung gemunkelt.
bei der xtc addiert auf die werksangaben dann vielleicht 32-33ps, von denen ich wie gesagt ja leider nix gemerkt habe. naja schon ganz nett das teil aber bisher hats sich für mich überhaupt nicht gelohnt.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

This post has been edited 2 times, last edit by "galland19" (Jul 16th 2003, 12:49am)

  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

12

Wednesday, July 16th 2003, 11:53am

Die Kühlfläche vom Kühler der TZR ist genau 3x so groß und sitzt zudem ganz vorne hinter dem Hinterrad. Bei der XTC ist er seitlich in der Verkleidung versteckt, da brauchst du dich nicht wundern weshalb er überhitzt hat.

Zumal die XTC schon bei normalen 125cc.de überhitzt. Bei dem Wetter is meine Karre nach 5 minuten zwischen 80 und 90. fahr ich mal 30 minuten bin ich bei 110.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

13

Wednesday, July 16th 2003, 12:05pm

Quoted

Original von sleepwalker
Die Kühlfläche vom Kühler der TZR ist genau 3x so groß und sitzt zudem ganz vorne hinter dem Hinterrad. Bei der XTC ist er seitlich in der Verkleidung versteckt, da brauchst du dich nicht wundern weshalb er überhitzt hat.

Zumal die XTC schon bei normalen 125cc.de überhitzt. Bei dem Wetter is meine Karre nach 5 minuten zwischen 80 und 90. fahr ich mal 30 minuten bin ich bei 110.

Mit den Kühler kann es nix zutun haben, ich habe an
meiner Sting den selben Kühler wie die XTC, auch seitlich
und bekommt auch nicht den meisten Fahrtwind, aber
mein 170er läuft jetzt ca 5000km, und das sogar ohne
einfahren und sonstwelcher probs!!!
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 13th 2001

Posts: 51

14

Wednesday, July 16th 2003, 12:55pm

Quoted

Original von galland19
ja wollte jetzt auch mal meine erfahrungen mit dem athena posten
also quali von dem ist auf jeden fall sehr gut, zylinder is nikasil beschichtet und der 170er isn schmiedekolben, alles beste qualität.
abstimmung ist nicht so schwierig wie vielleicht erwartet. hab ne 185 hd reingemacht und nen pilzluftfilter dran, kerze war bis teillast rehbraun und bei volllast schwarz, ließ sich aber trotzdem gut fahren.
also ich fahre ihn mit orig. vergaser und orig. a-anlage und leistung hat er mir so ziemlich keine gebracht. vielleicht etwas mehr drehmoment von 3000 rauf und nen glatteren übergang von 5000 bis die as komplett öffnet d.h. der druck kommt beständig mehr aber der kick bleibt aus, also kein spontaner leistungszuwachs. sonst nur vibrationen dass ich bei 8000 zu lachen anfing. also mit den xtc-teilen (vergaser und a-anlage) harmoniert er überhaupt nicht und dann wirds bei der tzr ziemlich genauso sein weil die genannten dinge ja bekanntlich gleich sind.
zu allem unglück hat er nach der ersten volllastfahr nachm einfahren auch noch gefressen weil er schlichtweg überhitzte, weiss allerdings bis heute noch nicht warum. möglicherweise wegen der verhunzten kühlung, def. thermostat oder wegen zu hohem rückstau wegen der originalanlage (zurückführung von heißen gasen, hitzestau--->überhitzung etc.) war aber am ende nicht so schlimm d.h. der satz is noch ohne probs fahrbar was für die quali des tuningzylinders spricht.
laut götz bringt der satz auf der dt etwa 26 ps, es wird ja über 22-24ps serienleistung gemunkelt.
bei der xtc addiert auf die werksangaben dann vielleicht 32-33ps, von denen ich wie gesagt ja leider nix gemerkt habe. naja schon ganz nett das teil aber bisher hats sich für mich überhaupt nicht gelohnt.


ich würds mal mit nem größeren vergaser probieren
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

15

Wednesday, July 16th 2003, 1:29pm

Quoted

Original von homerxxl

Quoted

Original von galland19
ja wollte jetzt auch mal meine erfahrungen mit dem athena posten
also quali von dem ist auf jeden fall sehr gut, zylinder is nikasil beschichtet und der 170er isn schmiedekolben, alles beste qualität.
abstimmung ist nicht so schwierig wie vielleicht erwartet. hab ne 185 hd reingemacht und nen pilzluftfilter dran, kerze war bis teillast rehbraun und bei volllast schwarz, ließ sich aber trotzdem gut fahren.
also ich fahre ihn mit orig. vergaser und orig. a-anlage und leistung hat er mir so ziemlich keine gebracht. vielleicht etwas mehr drehmoment von 3000 rauf und nen glatteren übergang von 5000 bis die as komplett öffnet d.h. der druck kommt beständig mehr aber der kick bleibt aus, also kein spontaner leistungszuwachs. sonst nur vibrationen dass ich bei 8000 zu lachen anfing. also mit den xtc-teilen (vergaser und a-anlage) harmoniert er überhaupt nicht und dann wirds bei der tzr ziemlich genauso sein weil die genannten dinge ja bekanntlich gleich sind.
zu allem unglück hat er nach der ersten volllastfahr nachm einfahren auch noch gefressen weil er schlichtweg überhitzte, weiss allerdings bis heute noch nicht warum. möglicherweise wegen der verhunzten kühlung, def. thermostat oder wegen zu hohem rückstau wegen der originalanlage (zurückführung von heißen gasen, hitzestau--->überhitzung etc.) war aber am ende nicht so schlimm d.h. der satz is noch ohne probs fahrbar was für die quali des tuningzylinders spricht.
laut götz bringt der satz auf der dt etwa 26 ps, es wird ja über 22-24ps serienleistung gemunkelt.
bei der xtc addiert auf die werksangaben dann vielleicht 32-33ps, von denen ich wie gesagt ja leider nix gemerkt habe. naja schon ganz nett das teil aber bisher hats sich für mich überhaupt nicht gelohnt.


ich würds mal mit nem größeren vergaser probieren


du musst mal überlegen dass das teil 1/3 mehr hubraum als der orig. hat und deshalb auch ohne weitere tuning maßnahmen eine spürbare leistungssteigerung bringen müsste !!
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Rate this thread