Wednesday, April 30th 2025, 7:53pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

16

Thursday, May 15th 2003, 5:35pm

warum labern bei 125ern alle von carbon membrane? beim roller sin keine drin standartmäßig (normalerweise) das weiss ich, aber bei meiner rs zb sind welche drin, das is doch standart bei 125ern oda net?

Gibts eigentlich irgendwo so ne art Tuts zum zylinder / Kolben bearbeiten für die rs zb?
hab nich vor was zu machen, mich intressiert nur WAS man machen kann und wieviel aufwand es is

cnc dreh, fräs und schleifmaschinen usw würden mir ja zur verfügungstehen :)
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2003

Posts: 182

Bike: RS 125

17

Thursday, May 15th 2003, 7:03pm

emh du hast deine harada sicher aus 2ter hand! carbon membrane sind nicht standart!

normalerweise sind da nur hartplastik membrane!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

18

Thursday, May 15th 2003, 7:27pm

@ jolly sollte keine Attacke oder so sein.

Aber ich glaube wir sind da verschiedener Meinung was ne Quetschspalte. Also bei mir is das der Ring zwischen Kolbenboden und Zylikopf (der tiefste punkt, Der ring, aber frei net die Dichtung meinen)

und diese Spalte sollte nicht unter 0,8 mm kommen sonst könnens detonations werden, also dementsprechen abdrehen um ne hohe Kompression zu erreichen, aber net zu viel.


Da die RS weit über 0,8mm Quetschkannte is, habe ich das verstanden, dass du den Zylikopf anheben und somit auch die Quetschspalte vergrößern willst. Was haber kaum sinn macht wenn du auf leistung willst. Daher Zylikopf planschleifen bis du halt auf dein maß kommst, oder planschleifen und dünnere Fußdichtung verwenden, was normal gemacht wird....


also umso kleiner die Quetschspalte um so mehr Kompression ------> weniger Drehzahlfreudig aber Durchzug

Umso größer die Quetschspalte ------> genau andersrum...


CU
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2002

Posts: 204

Bike: SENNA Edition

19

Thursday, May 15th 2003, 7:47pm

muhahahahhahahahahaha!

die karre nennst du vergammelt?die is nurn bissel eingestaubt,wenn übahaupt...

hier maln beispiel:




was isn da so schlimm?sogar die felgen sind sauba!

soll ich dir mal zeigen wie ne vergammelste kare aussieht?

hier:das is meine wie ich sie gekriegt hab




so nu erzähl mal nich das deine karre vergammelt is...son großer aufstand den du da versanstaltest is gar nich nötig!ich hätt sie an deiner stelle einfach sauber gemacht und feddich!

so das musste ....
NSR! I Love this SHIT! :D :D :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2002

Posts: 93

Bike: RS125 Chesterfield

Location: Thüringen

20

Thursday, May 15th 2003, 9:49pm

Erstmal willkommen im Club.
Die Quetschkante wird verringert um mehr Anzug zu bekommen ! Wurde ja oben schonmal erklärt.
Zweitens ziehe ich meinen Hut vor Dir, wenn Du es schaffst noch mehr Leistung (auf Dauer) aus dem RS-Zylinder zu holen. Kleiner Tip: die Überströmer sollten aufgrund der Lauffläche der Kolbenringe nicht weiter in die Breite geändert werden ;) . In die Höhe kannst Du noch gehen ! Änder die Steuerzeit von Ein- und Auslaß nicht zu sehr, das geht in die Hose. Den Einlaß jeweils max 2mm nach links und rechts, und max 3-5mm nach unten ! Auslaß dementsprechend "mitziehen". Nebenauslässe nicht vergessen. Den "Boost"-Kanal nicht bearbeiten, da sonst zu wenig Dichtfläche am Getriebegehäuse übrigbleibt und Sie Dir ab 65°C ordentlich Abbläßt. Nen 34`er bis 36`er Vergaser ist Pflicht nach dem Tuning ! Kanten entgraten und Hohnen nicht Vergessen.

Ich denke mal Du machst das schon. Und halt uns auf dem Laufenden :-)
Wer andern eine Gräbe grubt.... sich selber in die Täte pubt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2003

Posts: 182

Bike: RS 125

21

Thursday, May 15th 2003, 10:54pm

abdrehen des zylinderkopfes etc lass ich einen kollegen machen

der arbeitet in einer tuning firma und macht das so nebenbei dort!

ich habe lediglich zylinder schon entgratet und zylinderkopf peinlichst sauber gemacht...dazu hat der typ nämlich kein bock!

wenn ich das selber mache kann ich zwar auch viel fachsimpeln aber die praxis sieht anders aus!

ich bin der meinung der 28er lässt sich viel besser einstellen als der 34er... mehr durchzug bringt er aufjedenfall

der 34er hat seine vorteile in der volllast

am besten ich besorge mir irgendwoher nen 35er aus einer alten mito

der soll optimal sein!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 25th 2003

Posts: 232

Bike: rs 125 (´96 schwarz)

Location: Erbach i.odw.

22

Thursday, May 15th 2003, 10:54pm

hau rein

hey finds cool was du vorhast.

ich hasse die leute die sich einfach nen 160er zyli druffhauen und meinen guck ma wie die geil geht... find das so viel krasser.

und thema gaser sag ich nix mehr....

ich finds echt krass dass du die mschine echt in alles zerlegt hast was geht!

mein respekt^^

mfg
-Drehzahl ist alles- :hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2003

Posts: 182

Bike: RS 125

23

Thursday, May 15th 2003, 11:05pm

ach ja zum thema, wie versaut die karre ist/war

ich habe leider keine fotos von ungeputztem zustand!

schau dir halt das bild genau an. die dose bremsenreiniger ist nicht umsonst dort

This post has been edited 1 times, last edit by "jolly_moto" (May 15th 2003, 11:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

24

Friday, May 16th 2003, 11:12am

der 34er Dell Ortho lässt sich schlechter einstellen.


Nimmst du 35er Mikuni und die sachen schaut anderst aus....
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2003

Posts: 182

Bike: RS 125

25

Friday, May 16th 2003, 2:41pm

Quoted

Original von jolly_moto

ich bin der meinung der 28er lässt sich viel besser einstellen als der 34er... mehr durchzug bringt er aufjedenfall

der soll optimal sein!

Quoted

Original von jolly_moto


am besten ich besorge mir irgendwoher nen 35er aus einer alten mito

der soll optimal sein!


hab ich das nicht gesagt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 30th 2002

Posts: 527

Bike: Cagiva Mito BJ 92, die II er

Location: nähe Augsburg

26

Friday, May 16th 2003, 2:50pm

sorry muss ich überlesen haben....


ach ja der 35er Mikuni wurde nie in serie bei der Mito verbaut...

.......ist nur ein gerücht, genauso dass die Lawson und die Explorer nen größeren auslaß haben.

seitdem der 73037er Zyli verbaut wurde war es immer der selbe Auslaßdurchmesser.



Sollte nur mal gesagt sein...
______________

Manowar rult :D

Mito rulezzzzzzz :evil:

Am coolsten sind immer die, die mit 90 PS am hinterrad mit ner 125er fahren. :rolleyes: (Viele RS checkas) :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 24th 2002

Posts: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Location: Wettmar

27

Friday, May 16th 2003, 2:54pm

also, ich stelle meine frage nochmal,
womit hast du den rahmen poliert?


meiner ist nähmlich ziehmlich verwittert.

thx

Quoted

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 14th 2003

Posts: 182

Bike: RS 125

28

Friday, May 16th 2003, 3:05pm

noch ist er nicht fertig!

much es so wie ich.... super ordentlich...baust alles auseinander

entgratest die gegossenen aluminiumteile schmiergelst grob ab... schmiergelst fein ab 1200er!

und dann grober polieraufsatz genau das selbe als wenn du 100mal pro sek mitm lappen und politur drüber gehst

dann haste schonmal ne basis...

so dann noch nen filzähnlichen polieraufsatz ebenfalls mit aluminium politur drüber gehen

et voilá haste nen rahmen aus deinen feuchten träumen!

jegliche macken die du in deiner laufbahn reingeprügelt hast sollten auch weggeschliffen werden!

vorsicht an den schweissnähten, gibt oft stress beim tüv wenn die zu krass poliert werden

hatte ich schon oft genug ;)

achja wenns richtig gut gemacht ist...hälts auch mal länger als ne woche so ein polierter rahmen... ich werde deswegen auch sachen wie regen, benzin und andere flüssigkeiten meiden!

This post has been edited 1 times, last edit by "jolly_moto" (May 16th 2003, 3:07pm)

  • Go to the top of the page

Tony Montana

* Vorstand Single Club *

Date of registration: Apr 16th 2002

Posts: 3,591

Bike: Kawazaki Z1000

Location: südhessen

29

Friday, May 16th 2003, 4:32pm

oder du überziehst in dann mit klarlack.
Zumindest ist das beiden felgen besser...
Ich ging die Treppe rauf und sah,
dort einen Mann der war nicht da.
Er war auch heute nicht mehr dort...
ich wollt, ich wollt er ginge fort
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 29th 2002

Posts: 93

Bike: RS125 Chesterfield

Location: Thüringen

30

Friday, May 16th 2003, 7:26pm

@ Toni

bist wohl ein kleiner "HEAT"-Fan !?!
Wer andern eine Gräbe grubt.... sich selber in die Täte pubt.
  • Go to the top of the page

Rate this thread