Wednesday, September 17th 2025, 4:55pm UTC+2

You are not logged in.


Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

1

Friday, June 13th 2003, 6:25pm

Bremsbeläge wecheln bei Mito

Könnt ihr mir sagen wie man GENAU die Bremsbekäge wechelt, sowohl vorne als auch hinten?

Ist sehr wichtig, habe es selbst noch nicht gemacht immer der Händler, und bis der das jetzt wieder macht vergeht eine Woche und solange Zeit habe ich nicht.

Schonmal danke
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 11th 2002

Posts: 273

Bike: Aprilia RS 99er Modell, KTM Duke II Orpheus

Location: Im Süden von Bayern - BGL

2

Friday, June 13th 2003, 8:25pm

hab das bisher nur bei ner rs gemacht, aber die mito hat doch auch brembo bremsen, naja ausserdem is das fast überall gleich ...

als erstes oben den bremsflüssigkeitsbehaelter öffnen und vielleicht nen tuch drumlegen weil was auslaufen könnte
dann musst die eigentlich bremse, also das ganze teil abschrauben, is mit zwei oder drei schrauben befestig, weiß ich nimmer, jetzt haste das teil in der hand und drückst mit nem schraubenzieher die beiden bremsklötze auseinander, also mit dem schraubenzieher faehrste in diesen spalt und drueckst beide bremsklötze an die seite, dann musste so nen querstift rausziehen, vielleicht mit ner zange oda irgendwie rumprobieren (hört sich jetzt komisch an aber es gibt da eh nur einen stift zum rausziehen, das siehst dann schon) jetzt is das ganze eh schon lose und locker und du kannst di beiden bremsklötze rausholen
neue bremsklötze mit bissl kupferpaste auf der rückseite (also ned die seite die bremst, sondern die seiten die am rand sein), das ganze zusammenbauen wieder dran, bremsflüssigkeitsbehaelterdeckel draufschrauben und jetzt so oft die bremse betätigen bis wieder "druck" da is, fertig, ich hoffe das versteht man :-)


edit: falls du ned checkst was ich geschrieben hab, hier noch nen link http://www.rrr2.de/faq/htmlfaq/node66.html
Fight the Fat
Die 10 Wemser Gebote

This post has been edited 1 times, last edit by "Rami" (Jun 13th 2003, 8:33pm)

  • Go to the top of the page

rahmatyan

Unregistered

3

Friday, June 13th 2003, 8:35pm

was für ein schnick schnack du must doch den bremsflüssigkeitsbehälter nicht öffnen

This post has been edited 1 times, last edit by "rahmatyan" (Jun 13th 2003, 8:35pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 11th 2003

Posts: 37

Bike: Aprilia RS125 ´01

4

Friday, June 13th 2003, 10:12pm

jo muss man auch nich....
also schön zulassen
  • Go to the top of the page

Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

5

Saturday, June 14th 2003, 2:22am

ist sehr gut erklärt , danke schön

aber an die anderen, warum muss man den Behälter nicht öffnen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 15th 2002

Posts: 1,035

Bike: Zett

6

Saturday, June 14th 2003, 12:18pm

hab die vor einer woche auch erst gewechselt ...
die bremsbelege sind noch mit einem "stift" fixiert den musst du erst rausziehen ... dann fallen die beläge praktisch raus
  • Go to the top of the page

Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

7

Saturday, June 14th 2003, 12:22pm

Um diesen Stift rauszuziehen, muss ich aber die Bremse von der Scheibe runter machen oder,

und wie sieht es jetzt mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter aus?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 2nd 2003

Posts: 1,528

Bike: Yamaha FZ1N

Location: Düsseldorf

8

Saturday, June 14th 2003, 12:27pm

Der kann zu bleiben ! Du brauchst garnichts aufmachen was mit Bremsflüssigkeitflüssigkeit zu tun hat ! Du machst einfach nur den Bremssattel ab tauscht die Beläge aus und machst alles wieder dran , da die Bremse sich auf die neuen Bremsbeläge automtisch einstellt . Wenn man nen kleines bißchen schrauben kann sollte das kein Problem sein da es wirklich einfach ist . Das einzige wo ich dir raten muss vorsichtig zu sein ist wenn du die beiden schrauben Löst die den Bremsbelag auffer scheiben inneren Seite festhalten , die sollteste nicht zu fest andrehen da die sehr gerne abreißen und dann im Gewinde stecken bleiben könnten. Am besten du nimmst nen Drehmomentschlüssel !
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 24th 2002

Posts: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Location: Wettmar

9

Saturday, June 14th 2003, 12:59pm

man muss noch nichtmal den bremssattel abmachen,
du musst die schutzkappe am bremssattel abmachen.
dann musst du bei dem bolzen der die beläge hält den sicherungsclip abmachen und den bolzen ziehen.
dann nimmst du die beläge raus und tauscht die gegen die neuen.
dann musst du sone art feder in den sattel wieder reinlegen und dann steckst du den bolzen wieder rein und machst den sicherungsclip wieder dran (am besten einen neuen)

schau dir am besten alles genau an wie es vorher aussieht. so muss es ja auch danach wieder aussehen.
also schutzkappe abnehmen und anschaun.

is eigentlich voll simpel.
musst nur drauf achten das alles wieder beim alten ist.

hab das bei mir auch einfach gemacht, dabei lernt man es am besten.
also einfach ausprobieren, zur not kannst du bestimmt jemanden fragen der sich auskennt. (nachbar, freunde)

Quoted

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Go to the top of the page

Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

10

Sunday, June 15th 2003, 5:43pm

Also hinten hatte ich keinerlei Probs, nur vorne.


An dem Boldzen, der die Beläge festhält, den Sicherungsstift hinten rausgezogen, aber der Bolzen geht einfach nicht raus, egal was ich mache

woran liegt das
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 24th 2002

Posts: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Location: Wettmar

11

Sunday, June 15th 2003, 7:30pm

nimm ne zange.
feddich.

hatte ich auch dann hab ich ihn halt mit der zange rausgeholt.

Quoted

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 15th 2002

Posts: 1,035

Bike: Zett

12

Sunday, June 15th 2003, 7:40pm

ich habn mit nem hammer leicht rausgekloppt ... aber da is noch so ein kleiner haken an dem stift das der stift net einfach raus geht denn haste auch rausgezogen oder :)
  • Go to the top of the page

Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

13

Monday, June 16th 2003, 12:36pm

Jo habe ich
egal ob mit dem Hammer hinten drauf oder mit der Zange ziehen, geht nciht.

Ist der Bolzen sonst noch irgendwo gesichert? Habe zwar nichts mehr gesehen aber kann ja sein, dass dieser Bolzen vielleicht irgendeinen Mechanismus hat..?
  • Go to the top of the page

Ginuwine

*ichklauethreads*

Date of registration: Mar 18th 2002

Posts: 2,602

Location: Rheinland-Pfalz

14

Monday, June 16th 2003, 5:38pm

Hat sich erledigt
  • Go to the top of the page

Rate this thread