Wenn der Malossi ein 160er achnee bei dir ein 115er oder 125er ist würd ich auf jeden fall stärkere Lager einbauen. Wenn du keine Bekommst (Frag mal beim Yamaha Händler oder beim Louis) mach auf jeden fall neue Rein und denka an die 400 KM nicht über 6000touren, die lager nehmen dir das nämlich krumm. Dann langsam immer erhöhen
"Drei chinesen mit nem Tütchen Gras saßen auf der Straße und erzählten sich was..." Gut es ist ne Bong
ich habe mit meiner dt80 mit malossi-satz ca. 15000 km abgespult. die originallager hielten auch danach noch sämtliche tunings- und drehzahlvergewaltigungen aus.
wenn die DT50 welle die gleiche ist, wie die der DT80, kann ich dir ne Doppler-Welle ans herz legen, falls du Angst vor nem wellenschaden hast. Kostet ca. 230 DM, gibts bei dopplertuning.de
Doppler ist n Französischer hersteller für Roller- und Mopped-Tuningteile.
Also du kannst auch mit den original weiterfahren, es ist alles nur zur Sicherheit. Aber ich denke wenn man schon dabei ist die kiste zu zerlegen schaden ein paar ordentliche Lager auch nicht oder ne Kurbelwelle.
Und natürlich braucht man Lager nicht einfahren, Kolben und Zylinder ja auchnicht, entweder es halt oder es knallt....
Naja die Dt mag ja nicht so anfällig sein, aber wenn dir die lager platzen reißt dir meistens die Kurbelwelle und der Kolben klemmt auch noch. Jedenfalls wenn se richtig drezahl hat beim Platzen. Aber ich denke die meisten Dt kommen eh nicht über 12000 touren
"Drei chinesen mit nem Tütchen Gras saßen auf der Straße und erzählten sich was..." Gut es ist ne Bong
hmmm, wenn ich nen tuning auspuff ranmache dann dreht sie ja automatisch höher, aber ich wollte so ein teil eigentlich damit sie besser zieht und nicht am berg im 4 gang wieder zurückfällt, aber durch einen auspuff ohne abe (oder auch mit abe)wird doch das drehzahlband verschoben nach oben oder????
dazu würde ich dir zu einem größeren vergaser mit offenem tuning-luftfilter(kein twin-air sondern offener konus),carbonmembran mit etwas aufgeweiteten anschlägen und einem endtopf mit weniger rückstau raten. wenn alles paßt sind 110-120 echte km/h drin aber mit zug ab mittleren drehzahlen. den originalen krümmer gegen ein tuningteil zu ersetzen ist nicht empfehlenswert, da mir kein fall bekannt ist, indem sich die leistung nicht drastisch verschlechterte.