Sunday, May 4th 2025, 12:47pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,151

Bike: RS bj.96

61

Saturday, March 15th 2003, 9:00pm

Quoted

Original von Alex KTM
das ganze mit der "neuen" erfindung ist total übertrieben....

es gab auch schon früher versuche mit kolben bei denen verschiedene materialien verbaut wurden gemacht.

Und an die Leute die meinen sie können sich jetzt so nen kolben kaufen und einbauen, sparen dann das 4 fache an öl. träumt weiter !
Die Lager werden das nicht lange mitmachen, weil diese das öl nötiger haben als der kolben.

Mit einer Mischung von 1:100 frist ein Kolben nicht schlagartig, aber die Lager verschleißen ein vielfaches schneller.

Das ganze hat nur Zukunft in einem Motor indem alles auf die geringe schmierung "eingestellt" ist


hast du den artikel gelesen?
da wird beschriebn wie das mit der schmierung ist.
erst werden die lager dirckt geschmiert.
das öl wird sozusagen über die lager ans gemisch gegeben usw also nix mit haltbarkeitseinbußen
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,151

Bike: RS bj.96

62

Saturday, March 15th 2003, 9:02pm

Quoted

Original von RS Rider
ja genau so mein ich das wie Alex KTM das gesagt hat.

Also du hast so zusagen die Überströmer als Kerben oder Vertiefungen in der die Einspritzdüse(n) sitzt/sitzen.

Und Kolbenschmierung wie beim 4-Takter.

Das ganze gabs schon mal!!!


BIMOTA VDUE
edit: Mit den Einkerbungen is es bei der Bimota net so gewesen die hatte die Einspritzung so viel ich weiß im Zylikopf sitzen und konnte somit das Gas freigeben, wenn der Auslass schon fast geschlossen war. Daher die theoretischen (wenns gefunzt hätte) guten Abgaswerte.


Hat aber nie gescheit gefunzt.

Zumindest vom Chip her.



Man könnte das ganze aber so machen, dass die Überströmer abgedichtet sind wenn der Kolben am OT ist, und die Einspritzdüse unter Druck steht.

Dann kannst du zwar sehr krasse Mischungsverhältnisse fahren, aber man kommt an die Abgaswerte (Luftüberschusszahl/Lambda) nicht ran, an die man kommen sollte, da immer noch zuviel unverbranntes Gas über den Auslass hops geht.


Da würde es viele theoretische Möglichkeiten geben, aber nur die wenigsten würden funktionieren...

... vom technischen als auch vom physischen her.


Ach ja net das ÖL trägt dazu bei, dass der 2T so schlechte abgaswerte hat sonder das unverbrannte gemisch. ;)

Diese werde könnte man auch noch drücken, wenn man einen sich verändernden Resonanzkörper hätte. :D Naja die AS verbessert auch ein wenig die Abgaswerte im unteren drehzahlbereich, da sie ja den Auslass verkleinert und somit weniger unverbranntes gas austreten kann, der gute nebeneffekt (wegen dem die AS auch eingebaut wird) ist, dass die Auslassteuerzeit verändert/verzögert wird und somit man mehr drehmoment (Durchzug) im unteren Drehzahlbereich hat.


Aber da drüber könnte man echt hunderte von Seiten schreiben. :D


CU

RS Rider


wenn schon ingenieure das nicht gescheid hinkriegen bringts auch nix wenn wir dadrüber rumdikutieren und uns möglichkeiten ausdenken wie es doch irgendwie gehn könnte. alles nur theorie ;)
Bremse erst wenn du Gott siehst!

Mein Ebay:
EBAY
---------------------------------------

Verkaufe Aprilia rs 125 bj 96 komplett in Teilen!
Bei interesse an Teilen mail an mich genügt ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

63

Sunday, March 16th 2003, 12:05am

Quoted

Original von rs

Quoted

Original von Alex KTM
das ganze mit der "neuen" erfindung ist total übertrieben....

es gab auch schon früher versuche mit kolben bei denen verschiedene materialien verbaut wurden gemacht.

Und an die Leute die meinen sie können sich jetzt so nen kolben kaufen und einbauen, sparen dann das 4 fache an öl. träumt weiter !
Die Lager werden das nicht lange mitmachen, weil diese das öl nötiger haben als der kolben.

habe mal einen bericht vor monaten online gelesen...
ich habe auch geschrieben das

Mit einer Mischung von 1:100 frist ein Kolben nicht schlagartig, aber die Lager verschleißen ein vielfaches schneller.

Das ganze hat nur Zukunft in einem Motor indem alles auf die geringe schmierung "eingestellt" ist


hast du den artikel gelesen?
da wird beschriebn wie das mit der schmierung ist.
erst werden die lager dirckt geschmiert.
das öl wird sozusagen über die lager ans gemisch gegeben usw also nix mit haltbarkeitseinbußen

habe mal einen bericht vor monaten online gelesen...

du schlaumeier, ich rede von bestehenden motoren in die der kolben gebaut würde... da bringt der null !

Ein Kwlager könnte man schmieren in dem man den SiRi einfach auch die andere seite des Lagers setzt, und das so übers getriebeöl schmierung hat. Aber Was ist mit dem anderen KwLager und dem Pleullager und zu guter letzt dem KoBoLager ????

wie bekommt man an diese Lager Öl ? erklär mir das mal wenn du den Bericht so aufmerksam verfolgt hast !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

64

Sunday, March 16th 2003, 8:29am

Quoted

Original von Alex KTM

habe mal einen bericht vor monaten online gelesen...

du schlaumeier, ich rede von bestehenden motoren in die der kolben gebaut würde... da bringt der null !

Ein Kwlager könnte man schmieren in dem man den SiRi einfach auch die andere seite des Lagers setzt, und das so übers getriebeöl schmierung hat. Aber Was ist mit dem anderen KwLager und dem Pleullager und zu guter letzt dem KoBoLager ????

wie bekommt man an diese Lager Öl ? erklär mir das mal wenn du den Bericht so aufmerksam verfolgt hast !


Die KW-Lager würden sowieso nicht mehr Zufalls- sondern Zwangsgeschmiert.
Wälzkörperlager benötigen recht wenig Öl, im Gegensatz zu früher verwendeten Gleitlagern. Gerade Nadellager-Käfige zeichenn sich durch ihre geringe benötigte Schmierung aus.
Mit 1 : 200 bzw. mit Umbaumaßnahmen 1 : 400 kann das schon funktionieren (bezug auf Kolbenbolzenlagerung).
Aber generell darf man sich eben nicht ein reibungsloses ersetzen eines originalen mit einem Mozzi-Kolben vorstellen.


Quoted

Original von RS Rider
ja genau so mein ich das wie Alex KTM das gesagt hat.

Also du hast so zusagen die Überströmer als Kerben oder Vertiefungen in der die Einspritzdüse(n) sitzt/sitzen.

Und Kolbenschmierung wie beim 4-Takter.

Das ganze gabs schon mal!!!


BIMOTA VDUE
edit: Mit den Einkerbungen is es bei der Bimota net so gewesen die hatte die Einspritzung so viel ich weiß im Zylikopf sitzen und konnte somit das Gas freigeben, wenn der Auslass schon fast geschlossen war. Daher die theoretischen (wenns gefunzt hätte) guten Abgaswerte.


Hat aber nie gescheit gefunzt.

Zumindest vom Chip her.



Man könnte das ganze aber so machen, dass die Überströmer abgedichtet sind wenn der Kolben am OT ist, und die Einspritzdüse unter Druck steht.

Dann kannst du zwar sehr krasse Mischungsverhältnisse fahren, aber man kommt an die Abgaswerte (Luftüberschusszahl/Lambda) nicht ran, an die man kommen sollte, da immer noch zuviel unverbranntes Gas über den Auslass hops geht.


Da würde es viele theoretische Möglichkeiten geben, aber nur die wenigsten würden funktionieren...

... vom technischen als auch vom physischen her.


Ach ja net das ÖL trägt dazu bei, dass der 2T so schlechte abgaswerte hat sonder das unverbrannte gemisch. ;)

Diese werde könnte man auch noch drücken, wenn man einen sich verändernden Resonanzkörper hätte. :D Naja die AS verbessert auch ein wenig die Abgaswerte im unteren drehzahlbereich, da sie ja den Auslass verkleinert und somit weniger unverbranntes gas austreten kann, der gute nebeneffekt (wegen dem die AS auch eingebaut wird) ist, dass die Auslassteuerzeit verändert/verzögert wird und somit man mehr drehmoment (Durchzug) im unteren Drehzahlbereich hat.


Aber da drüber könnte man echt hunderte von Seiten schreiben. :D


CU

RS Rider


Bei der Bimota V-Due saßen die Einspritzdüsen nicht im Zyl.-Kopf sondern im Zyl. selbst.
Der Vorteil der Einspritzung gerade beim 2T ist die Zylinderspülung mit reiner Luft.
So fällt die für Schadstoffwerte schlechte Anreicherung des Abgases mit Kohlenwasserstoffe weg.

Die bei Aprilia eingesetzten 2T-Einspritzsysteme von Orbital funktionieren ja auch ganz passabel.
Weiterer Vorteil ist die Einspritzung von reinem Kraftstoff, das direkt zugeführte Öl wird somit nicht so stark durch den Kraftstoff verdünnt und erzielt somit eine höhere Schmierleistung und ein geringeres Volumen.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !

This post has been edited 1 times, last edit by "Mikx_5" (Mar 16th 2003, 8:41am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

65

Sunday, March 16th 2003, 5:08pm

also hab denen mal ne mail geschickt, weiss nich ob wir das schon hatten aber ich kopiers mal rein

hab da nich unbedingt den plan was wo hinsoll (zb kolbendurchmesser...)
evt weiss das ja jmd *g*

"...
vielen Dank für Ihre Anfrage. Um Ihnen generell eine Aussagemöglichkeit hinsichtlich Fertigungsmöglichkeiten für Ihr Modell machen zu können, bitten wir Sie um Beantwortung folgender Fragen.

- Baujahr 1998
- Hubraum 125ccm
- Anzahl Zylinder 1
- Kolbendurchmesser ?
- Leistung 28ps
- Umdrehungen pro Minute ?
- bisher gefahrene km unbekannt
- derzeitiges Mischungsverhältnis ?
- Einsatzzweck (Strassenverkehr, Rennen usw.) Strassenverkehr und gelegentliches Heizen *g*
.."
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

66

Tuesday, March 18th 2003, 8:47pm

kann mir das keiner sagen? ich würde mit diesen angaben gerne endlich ein angebot einholen über eine bestimmte menge kolben
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 12th 2003

Posts: 40

Bike: GasGas Ec125 01

Location: Westerwald/Waldmühlen

67

Tuesday, March 18th 2003, 9:25pm

LSo ich hab keine Ahnung von Sportlern, aber wieso fährst du nicht ma zum Händler. Die wissen das doch bestimmt, oder ruf an!
Punk´s Not Dead

KTM , Husqvarna und GasGas Rulez!!!!!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

68

Tuesday, March 18th 2003, 11:09pm

Dein Kolben hat normalerweise einen Durchmesser von 54,01mm.

UPM sind ja so 11250 (volle Leistung)

Mischungsverhältnis ist normalerweise so 1:50 bis 1:40.




Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 1,226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Location: Saarland

69

Wednesday, March 19th 2003, 3:42pm

thx :)
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 16th 2003

Posts: 294

Bike: Sachs XTC (rot)

Location: Wamiba.

70

Sunday, July 13th 2003, 5:05pm

ma ne doofe frage, iss daraus was geworden?
...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 14th 2002

Posts: 70

Bike: Honda NSR '97

Location: nähe Berlin

71

Sunday, July 13th 2003, 5:10pm

würd mich auch interessieren!
Das wollte ich nur gesagt haben, damit hinterher keiner sagt, niemand habe was gesagt !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Location: Nürnberger Raum

72

Sunday, July 13th 2003, 7:50pm

ne, is nix draus geworden.... war nur heiße Luft.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 6th 2003

Posts: 157

Bike: Suzuki SV 650 S

Location: Stephansposching Niederbayern

73

Sunday, July 13th 2003, 8:09pm

Hallo,
Die Frist ist am 15.5.02 ausgelaufen.
Es vielen auch TDR und DT darunter.
Ich war nähmlich am 11.5 beim Händler.
Er wollte für die TDR 4400 Euro.
Ich sagte zu teuer, und wollte gehen, da sagte er Ok.
Wenn ich sie vor dem 15 nicht verkaufe dann kann ich sie in Dland nicht mehr zulassen und muss sie ausserhalb Dlands verkaufen, dann holt sie ein Holländischer Händler und der zahlt nur 3500 Euro.
Und mit der Begründung ich lasse auch Reperaturen und Kundendienst bei ihm machen, konnte ich ihn auch auf die 3500 runterhandeln. Plus das Übliche halt
Zulassen,Volltanken, Öl und ein Nierengurt habe ich noch bekommen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 27th 2002

Posts: 25

Bike: XTC

Location: Zeitz

74

Sunday, July 13th 2003, 10:57pm

Quoted

Original von M@eddin
ne, is nix draus geworden.... war nur heiße Luft.


warum soll da nix draus geworden sein ham doch sogar ne site mit infos....

www.mot-info.com
  • Go to the top of the page

Rate this thread