Als Design-Studie nicht schlecht, jedoch wohl käumlich mit der geringsten Changse auf eine Strassenzulassung. So wird bereits die Radabdeckung, die Bremsen, der (fehlende) Ständer oder die fehlende Kettenabdeckung (hinten) für ein scheitern sorgen. Abgesehen davon dürfte die Maschine wegen fehlender Seitenabdeckung der Zylinder und offener Schaltung nie die neue EURO-norm erfüllen. Es ist ja nicht anzunehmen, dass das Teil über einen Kat verfüht. Auch der Auspuff entspricht nicht der Norm (darf nicht vor dem hinteren Rad aufhören) und würde wohl nie die EU Abgas- und Lärmwerte erfüllen. Ob jemals die vordere Monoschwinge eine Zulassung erhalten würde? Wird wohl eher ein Gag sein - sonst wär es schon lange Standard bei den Renn-Boliden.
Wenn denn alle diese Punkte geändert wurden, wird leider nicht mehr viel vom (ansprechenden) Design übrigbleiben. Zudem dürfte die Vollkarbon-Lenkeraufnahme keine Zulassung erhalten (ist nicht Schlagfest und Karbon hat eine sehr kurze Lebenszeit da das UV-Licht schädigend wirkt). Zudem dürfte der Preis für die eine Karbon-Kevlar-Konstuktion den Preis auf über 100'000 treiben (wie bereits einmal bei der 250er? NSR mit ovalen Kolben - welche von den Renn-Komissären abgelehnt wurde was das Motorrad sogar bei Rennen zum Ausstellungsobjekt degradierte).
Zusammenfassend: schöne Designstudie.